
Asbestarbeiten - Sachkunde TRGS 519 (Anlage 3 - Erstschulung)
Ihr Nutzen
Wenn Sie oder Ihr Betrieb Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) durchführen möchten, bei denen mit Asbestprodukten umgegangen werden muss, ist Vorsicht geboten. Der Gesetzgeber hat deshalb den Arbeits- und Gesundheitsschutz geregelt - das Stichwort lautet "TRGS 519". Sogenannte ASI-Arbeiten dürfen danach nur dann durchgeführt werden, wenn Sie sicherstellen, dass die personelle und sicherheitstechnische Ausstattung des Unternehmens für diese Arbeiten geeignet ist. Die personelle Ausstattung stimmt, wenn Sie sachkundige Personen beschäftigen - also wenn die Arbeiten von einer Sachkundigen Person geleitet und beaufsichtigt werden. So verlangt es die TRGS 519 Nr. 2.7 Anlage 3 (Technische Regel für Gefahrstoffe).
Mit unserem 4-tägigen und staatlich anerkannten Seminar erhalten Sie im Fall der erfolgreichen Seminarteilnahme den Nachweis der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3 . Sie erfüllen daher die gesetzlichen Anforderungen an einen Sachkundigen für ASI-Arbeiten an allen Asbestprodukten.
Gesetzliche Grundlagen
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei dem vorliegenden Seminar „Asbestarbeiten - Sachkunde TRGS 519 (Anlage 3 - Erstschulung)“ sind dies unter anderem das ArbSchG, die TRGS 519 sowie die ITC Akademie Grundsätze.
Zielgruppe
Sanierungs- und Baustellenleiter, Architekten und Bauingenieure, Mitarbeiter von Sanierungsfirmen und verantwortliche Personen aus dem Bereich Klima/Lüftung/Isolationstechnik, Mitarbeiter von Baubehörden, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und interessierte Personen.
Seminarinhalte
- Gesetzliche Grundlagen im Arbeitsschutz
- Eigenschaften von Asbest und Gesundheitsgefahren durch Asbest
- Verwendung von Asbest (schwach-/ und fest gebundene Asbestprodukte)
- Vorschriften und Regelungen für Tätigkeiten mit Asbest
- Personelle Anforderungen
- Sicherheitstechnische Maßnahmen
- Persönliche Schutzausrüstung
- Bauvorbereitende und organisatorische Maßnahmen
- Baustelleneinrichtung, Arbeitsgeräte
- Betrieb von raumlufttechnischen Anlagen und Schleusen
- Tätigkeiten mit asbesthaltigen Abfällen
- Bestimmungen zum Schutz der Umwelt (Immissions-, Gewässerschutz)
- Schriftliche Abschlussprüfung unter Aufsicht der zuständigen Behörde
Seminarabschluss
Nach bestandener Abschlussprüfung unter Aufsicht der zuständigen Behörde erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll der ITC Graf GmbH und das Zertifikat (6-jährige Gültigkeit).
Voraussetzungen
Für dieses Seminar gibt es keine gesonderten Voraussetzungen.
Seminardauer
09:00 – 16:30 Uhr
Seminargebühr
940,00 € / je Teilnehmer
44,50 € / Lehrbuch & Lehrmaterial
90,00 € / Prüfungsgebühr / je Teilnehmer
9,70 € / Reichhaltige regionale Verpflegung inkl. Getränke- und Kaffeespezialitäten je Tag
Die Seminarpreise verstehen sich zzgl. MwSt.