
Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen [RSA95 Aufbauseminar]
Ihr Nutzen
Sie sind bereits als Verantwortlicher gemäß RSA im Einsatz und sollen auf den aktuellsten Stand des Themas gebracht werden. In unserem Aufbauseminar erhalten Sie Informationen über die neuesten Vorschriften und bekommen Tipps für die tägliche Praxis. Sie haben die Möglichkeit, Ihre offenen Fragen und Schwierigkeiten aus der täglichen Praxis klären.
Gesetzliche Grundlagen
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden RSA 95 Aufbauqualifikation sind dies unter anderem die Ausbildungsvorschriften der RSA 95, MVAS 99 und der ZTV-SA 97 zu § 45 Abs. 6 der StVO sowie die ITC Akademie Grundsätze.
Zielgruppe
Bauleiterinnen und Bauleiter, Schachtmeister, Poliere, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bau- und Planungsbüros, Straßen- und Tiefbauämter, welche entsprechend der „MVAS-Schulungs-gruppe E“ als „Verantwortlicher gemäß RSA“ im Sinne des MVAS eingesetzt werden.
Seminarinhalte
- Rechtliche Grundlagen
- BGB, StGB, StVO, StVZO, StVG, RSA, ZTV-SA, UVV
- Verkehrsgefahren
- MVAS 99 Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrsabsicherung von Arbeitsstellen an Straßen
- Arbeitsstellen an Straßen - innerorts und an Landstraßen
- Arbeitsstellen von längerer Dauer
- Arbeitsstellen von kürzerer Dauer
- Definition „öffentlicher Verkehrsraum“
- Definition „nicht-öffentlicher Verkehrsraum“
- Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB)
- Definition „Verkehrszeichenplan“
- Verkehrszeichenplan
- Gefahrenschnittstellen
- Gefährdungsbeurteilung
- Allgemeines aus den Richtlinien zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 95), Teil A, B und C
Seminarabschluss
Nach der Seminarteilnahme erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll der ITC Graf GmbH und das Zertifikat.
Voraussetzungen
Für dieses Seminar gibt es keine gesonderten Voraussetzungen.
Hinweis
Dieses Seminar behandelt den Bereich der Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen innerorts sowie auf Landstraßen. Autobahnen sind kein Bestandteil dieses Seminars.
Seminardauer
[1] 09:00 – 13:00 Uhr
[2] 13:00 – 17:00 Uhr
Seminare vor Ort (Inhouse Seminar)
Dieses Seminar kann auch bei Ihnen im Unternehmen stattfinden. Gerne können Sie mit uns auch einzelne Details der Inhalte und des Ablaufs durchsprechen. Ihre individuellen Wünsche und Anregungen nehmen wir gerne entgegen.
Seminargebühr
145,00 € / je Teilnehmer
9,70 € / Reichhaltige regionale Verpflegung inkl. Getränke- und Kaffeespezialitäten
Im Seminarpreis enthalten:
Lehrbuch, Zertifikat.
Die Seminarpreise verstehen sich zzgl. MwSt.