Laden Sie sich alle wichtigen Informationen als PDF-Datei herunter.
- Seminarinformationen
- Anmeldeformular für Privatteilnehmner
- Anmeldeformular für gewerbliche Teilnehmer
- Wegbeschreibung Heidenheim
- Wegbeschreibung Ravensburg
Wir unterweisen Ihre Mitarbeiter hinsichtlich der Prüfung von Anschlagmittel, optimieren ihre Kenntnisse und gehen auf aktuelle und neue Vorschriften ein.
Sie sind bereits als befähigte Person zur Prüfung von Anschlagmittel ausgebildet und wollen auf den aktuellsten Stand des Themas gebracht werden? In unserem Aufbauseminar erhalten Sie Informationen über die neuesten Vorschriften und bekommen Tipps für die tägliche Praxis. Sie haben die Möglichkeit, Ihre offenen Fragen und Schwierigkeiten aus den von Ihnen durchgeführten Inspektionen zu klären.
Personen, welche als befähigte Person zur Prüfung von Anschlagmittel beauftragt sind, Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie Sicherheitsbeauftragte.
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei dem vorliegenden Aufbauseminar zur befähigten Person zur Prüfung von Anschlagmitteln sind dies unter anderem das ArbSchG, die BetrSichV, TRBS 1203, DGUV Regel 109-017 sowie die ITC Akademie Grundsätze.
Nach der Seminarteilnahme erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll der ITC Graf GmbH und das Zertifikat.
Für dieses Seminar gibt es keine gesonderten Voraussetzungen. Sollten Sie als befähigte Person zur Prüfung von Anschlagmittel tätig sein wollen, benötigen Sie unser Seminar „Befähigte Person zur Prüfung von Anschlagmittel“.
Online-Schulung
Diese Schulung flexibel und ortsunabhängig durchführen als Online-Schulung.
Erfahren Sie mehr zu unseren Online-Schulung.
Online-Schulungen können Sie nur online buchen.
Diese Unterweisung bieten wir leider nicht als Online-Schulung an.
Wählen Sie Ihren Standort
Aufbauseminar - Befähigte Person Anschlagmittel in Heidenheim
Schulungsdatum: 17.11.2022
Für unsere Schulung am 17.11.2022 haben wir aktuell noch 17 Plätze frei.
Seminarzeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 245,00€
Verpflegungspauschale 4,70€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 249,70€
Gesamt (inkl. Mwst.): 297,14€