Hydraulikschlauchleitungen stehen unter hohem Druck und zählen zu den gefährlichsten Komponenten technischer Anlagen. Ein geplatzter oder beschädigter Schlauch kann zu schweren Verletzungen, Umweltschäden oder Maschinenstillständen führen.
Nach der Betriebssicherheitsverordnung (§ 14 BetrSichV) und der DGUV Regel 113-020
müssen Hydraulikschlauchleitungen regelmäßig durch eine befähigte Person geprüft werden –spätestens alle 12 Monate oder nach besonderen Beanspruchungen (z. B. Unfall, Reparatur, Austausch).
Die Regelwerke umfassen:
Diese Vorschriften schreiben vor, dass Prüfungen regelmäßig und dokumentiert erfolgen müssen, um die Betriebssicherheit und Umweltschutzanforderungen einzuhalten.
Eine befähigte Person ist jemand, der über technische Kenntnisse, Berufserfahrung und aktuelle Fachkenntnisse verfügt, um den sicheren Zustand von Hydraulikleitungen und -systemen zu beurteilen.
Zu den Prüfaufgaben gehören u. a.:
Die befähigte Person entscheidet, ob eine Leitung weiterverwendet, ausgetauscht oder außer Betrieb genommen werden muss.
Hydraulikschlauchleitungen müssen mindestens einmal jährlich geprüft werden. Bei starker Beanspruchung, hohen Temperaturen oder aggressiven Medien können kürzere Prüfintervalle notwendig sein. Jede Prüfung ist schriftlich zu dokumentieren und im Betrieb aufzubewahren.
Die Prüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen folgt einem präzisen Ablauf, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit dieser kritischen Komponenten zu gewährleisten. Der Prozess umfasst mehrere Schritte, die von einer befähigten Person durchgeführt werden:
Der Ablauf einer Hydraulik-Schlauchleitungen-Prüfung ist methodisch und dient dazu, die Sicherheit der Anlagen zu gewährleisten, die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sicherzustellen und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Die Schulung bei ITC Graf vermittelt praxisnah alle wichtigen Kenntnisse für die Prüfung von Hydraulikleitungen:
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Teilnehmende ein Zertifikat als befähigte Person zur Prüfung von Hydraulikschlauchleitungen, das zur eigenständigen Durchführung der Prüfungen berechtigt.
Mitarbeiter aus den Bereichen Instandhaltung, Monteure, Hydraulikdienstleister, Planer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte sowie alle Personen, die für den sicheren Zustand von Hydraulikschlauchleitungen verantwortlich sind und interessierte Personen dürfen sich gerne als befähigte Person ausbilden lassen, um Hydraulikschlauchleitungen selbst prüfen zu können.
Voraussetzungen nach TRBS 1203 sind:
Auch Personen aus den Bereichen Wartung, Arbeitssicherheit oder technischer Service können befähigte Personen werden, wenn sie durch eine Schulung – wie bei ITC Graf – die erforderliche Fachkunde erwerben.
Individuelle Beratung vereinbaren
  Unsere Kundenbetreuung steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon, um Unterstützung bei unseren Downloads zu erhalten.
  Hydrauliksysteme rechtssicher betreiben – ITC Graf als Ihr Partner
In jedem Unternehmen, das hydraulisch betriebene Maschinen oder Anlagen nutzt, tragen Arbeitgeber die Verantwortung, deren sicheren Zustand und regelmäßige Prüfung sicherzustellen. Gerade bei Hydrauliksystemen können unsachgemäßer Betrieb oder verschlissene Schlauchleitungen zu schweren Arbeitsunfällen, Umweltschäden oder Produktionsausfällen führen.
Mit der Schulung zur befähigten Person für Hydraulikschlauchleitungen bei ITC Graf qualifizieren Sie Ihre Mitarbeitenden, Prüfungen eigenständig, dokumentiert und rechtskonform durchzuführen. Ob als Einzelschulung oder Inhouse-Training, wir passen die Inhalte individuell an Ihre Anlagen, Einsatzbedingungen und betrieblichen Prüfprozesse an.
        
            
            Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Brandschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.