Mitarbeitende im Grabaushub- und -verbau sind täglich besonderen Gefährdungen ausgesetzt – etwa durch schwere körperliche Arbeit, den Einsatz von Maschinen, instabile Erdreichsituationen oder biologische Risiken. Damit Sie diese Tätigkeiten sicher ausführen können, ist eine regelmäßige Unterweisung gemäß § 12 ArbSchG und DGUV Vorschrift 1 verpflichtend. Mit der Sicherheitsunterweisung von ITC Graf erfüllen Sie diese Pflicht rechtssicher und praxisnah. Wir sensibilisieren gezielt für Gefahren im Grabaushub, zeigen sichere Arbeitsweisen beim Verbau und vermitteln, wie Unfälle und gesundheitliche Belastungen wirksam vermieden werden. Die Inhalte sind speziell auf Mitarbeitende von Gemeinden, Städten und Kommunen zugeschnitten – für mehr Sicherheit, Verantwortungsbewusstsein und einen respektvollen Umgang mit dem besonderen Arbeitsumfeld Friedhof.
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Sicherheitsunterweisung „Servicebetriebe“ sind dies unter anderem das ArbSchG, DGUV Vorschrift 1 sowie die ITC Akademie Grundsätze.
Sie sind Mitarbeiter bei einer Gemeinde, Stadt oder Kommune? Hier sind Sie bei der täglichen Arbeit oftmals den unterschiedlichsten Gefährdungen ausgesetzt, beispielsweise beim Graubaushub- und verbau oder bei dem Kontakt mit einem Leichnam. Mit unserer speziellen Sicherheitsunterweisung erfahren Sie, wie Sie sich richtig verhalten müssen und wie Sie sich vor den täglichen Gefahren schützen können.
Personen, welche für den Grabaushub und -verbau zuständig sind.
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Sicherheitsunterweisung „Servicebetriebe“ sind dies unter anderem das ArbSchG, DGUV Vorschrift 1 sowie die ITC Akademie Grundsätze.
Nach der Seminarteilnahme erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll der ITC Graf GmbH und das Zertifikat.
Für dieses Seminar gibt es keine gesonderten Voraussetzungen.
Wie präzise sind die Seminarunterlagen?
4.87 /5
Wie waren Sie mit der Betreuung während des Seminars zufrieden?
4.94 /5
Wie beurteilen Sie die Vortragsweise Ihres Referenten?
4.81 /5
Wie gut vorbereitet wirkte Ihr Referent?
4.93 /5
Wie fachlich sicher wirkte der Referent?
4.94 /5
Wie verständlich vermittelte der Referent die Inhalte?
4.8 /5
Wie vertiefte der Referent die Inhalte an Beispielen?
4.71 /5
Wie gut ist Ihr Referent auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen?
4.87 /5
Gesamt:
ab 125,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 148,75 €
Bruttopreis(inkl. MwSt.)
Die Gebühren für das Präsenzseminar setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 125,00€
Lernmaterial 15,50€
Verpflegung der Teilnehmer | 0,5 Tage 4,70€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 145,20€
Gesamt (inkl. Mwst.): 172,79€
Wählen Sie Ihren Standort
Wählen Sie einen unserer Akademie Standorte oder ein digitales Weiterbildungsformat aus.
Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Brandschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.