In jedem Unternehmen mit regelmäßig mehr als 20 Beschäftigten muss laut § 22 SGB VII mindestens ein Sicherheitsbeauftragter bestellt werden. Diese Personen unterstützen die Unternehmensleitung, erkennen Gefahren frühzeitig und fördern sicheres Verhalten im Betrieb.
Mit dem Grundseminar Sicherheitsbeauftragter von ITC Graf qualifizieren Sie Ihre Mitarbeitenden rechtssicher, praxisnah und handlungsorientiert für diese verantwortungsvolle Aufgabe.
Unsere erfahrenen Referent:innen vermitteln fundiertes Wissen über Arbeitsschutz, Unfallprävention und sicherheitsgerechtes Verhalten – kompakt und verständlich.
So schaffen Sie die Grundlage für eine gelebte Sicherheitskultur in Ihrem Unternehmen.
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten sind dies unter anderem Vorschriften aus dem Sozialgesetzbuch SGB VII § 22, DGUV Vorschrift 1 sowie die ITC Akademie Grundsätze.
Gesetzlich vorgeschrieben ist in Unternehmen mit regelmäßig mehr als zwanzig Angestellten die Bestellung eines Sicherheitsbeauftragten - dies fordert das Sozialgesetzbuch VII in § 22. Die Anzahl der notwendigen Beauftragten richtet sich hierbei nach der Zahl der Beschäftigten und den bestehenden Unfall- und Gesundheitsgefahren. Auch die zeitliche, räumliche und fachliche Nähe des zuständigen Sicherheitsbeauftragten zu den Beschäftigten sind Kriterien für die Bestimmung der notwendigen Zahl von Sicherheitsbeauftragten. Der Sicherheitsbeauftragte leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Steigerung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes im Unternehmen: Als Sicherheitsbeauftragter hat er hat die Aufgabe, den Unternehmer bzw. seinen Vorgesetzten in seinem Umfeld bei der Umsetzung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz zu unterstützen. In dieser Schulung erhalten Sie in das für diese verantwortungsvolle Aufgabe notwendige Rüstzeug: Unsere Experten informieren Sie über die rechtlichen Grundlagen des Arbeitsschutzes und Ihre Aufgaben als Sicherheitsbeauftragter. Sie erhalten eine Einführung in die sicherheitstechnischen Einrichtungen, lernen die wichtigsten Gesundheitsgefahren und Unfallarten kennen und schätzen die Bedeutung und den Aufbau von betrieblichen Sicherheitsprogrammen professionell ein. Durch die praxisbezogene Vermittlung der Inhalte und zahlreicher Fallstudien sind Sie in der Lage, das Gelernte unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag anzuwenden.
Personen, welche als Sicherheitsbeauftragte beauftragt werden sollen sowie alle Personen, welche im Arbeitsschutz tätig sind. Um Interessenkonflikte zu vermeiden, sollten Sicherheitsbeauftragte keine Vorgesetztenfunktion haben.
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten sind dies unter anderem Vorschriften aus dem Sozialgesetzbuch SGB VII § 22, DGUV Vorschrift 1 sowie die ITC Akademie Grundsätze.
Nach der Seminarteilnahme erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll der ITC Graf GmbH und das Zertifikat.
Für dieses Seminar gibt es keine gesonderten Voraussetzungen.
Wie präzise sind die Seminarunterlagen?
4.47 /5
Wie waren Sie mit der Betreuung während des Seminars zufrieden?
4.63 /5
Wie beurteilen Sie die Vortragsweise Ihres Referenten?
4.63 /5
Wie gut vorbereitet wirkte Ihr Referent?
4.8 /5
Wie fachlich sicher wirkte der Referent?
4.83 /5
Wie verständlich vermittelte der Referent die Inhalte?
4.66 /5
Wie vertiefte der Referent die Inhalte an Beispielen?
4.63 /5
Wie gut ist Ihr Referent auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen?
4.68 /5
Gesamt:
ab 490,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 583,10 €
Bruttopreis(inkl. MwSt.)
Die Gebühren für das Präsenzseminar setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 490,00€
Verpflegung der Teilnehmer | 1 Tage 10,70€
Lernmaterial 19,50€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 520,20€
Gesamt (inkl. Mwst.): 619,04€
Wählen Sie Ihren Standort
Wählen Sie einen unserer Akademie Standorte oder ein digitales Weiterbildungsformat aus.
Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Brandschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.