Teleskopstapler Schulung Ihr Teleskoplader Führerschein mit Zertifikat
Mehr als 30.000 Teilnehmer jährlich
Über 100 Schulungen und Dienstleistungen
ø 4,8 / 5 Sternen beste Kundenzufriedenheit

Teleskoplader Führerschein – Ausbildung mit Zertifikat nach DGUV 308-009

Mit der ITC Graf Schulung machen Sie Ihren Teleskoplader-Führerschein – praxisnah, rechtssicher und mit anerkanntem Zertifikat nach DGUV Grundsatz 308-009.

4,8 von 5 Sternen 250+ Bewertungen

Teleskoplader Führerschein – Ausbildung mit Zertifikat nach DGUV 308-009

Teleskoplader sicher bedienen nach DGUV Vorschrift 68 & 308-009

Der Einsatz von Teleskopladern erfordert besondere Fachkenntnisse, da diese Maschinen sowohl als Stapler, Hubarbeitsbühne oder Kran genutzt werden können. Laut DGUV Grundsatz 308-009 und DGUV Vorschrift 68 dürfen Teleskoplader nur von ausgebildeten und schriftlich beauftragten Personen bedient werden.

Die ITC Graf GmbH bietet praxisorientierte Teleskoplader-Schulungen mit abschließendem Zertifikat, die alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Teilnehmende erlernen die theoretischen Grundlagen zu Arbeitssicherheit, Geräteaufbau, Lastdiagrammen und Standsicherheit sowie die praktische Bedienung und den sicheren Einsatz auf dem Übungsgelände.

Unsere Ausbildung deckt sowohl starr als auch drehbar gelenkte Teleskoplader ab und beinhaltet Theorieprüfung, Praxisprüfung und Unterweisung nach BetrSichV, TRBS 1111 und ArbSchG. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den Teleskoplader-Führerschein mit anerkanntem Zertifikat.
ITC Graf steht für zertifizierte Schulungen, praxisnahe Ausbildung und höchste Sicherheitsstandards im Umgang mit Teleskopladern.

Nächste Termine zum Thema

Passende Schulungstermine

Zeitraum: 19.11.2025 – 19.03.2026 KW 47 – KW 12

6 Termine im gewählten Zeitraum.

Gute Verfügbarkeit
Beliebter Termin
Wenige Plätze frei

Vom Einsteiger zum Profi: Teleskoplader Führerschein Schulung & Ausbildung nach DGUV 308-009

Teleskoplader sind vielseitige Maschinen, die auf Baustellen, in der Landwirtschaft und in der Industrie zum Einsatz kommen. Doch wer sie bedienen will, trägt große Verantwortung – ein einziger Bedienfehler kann schwere Unfälle verursachen.

Daher schreibt die DGUV Grundsatz 308-009 vor, dass nur ausgebildete und beauftragte Personen Teleskoplader bedienen dürfen. Mit einer Teleskoplader-Schulung erwerben Teilnehmende den offiziellen Teleskoplader-Fahrausweis (auch Teleskopladerführerschein genannt) – den rechtssicheren Nachweis ihrer Befähigung.

Warum ist ein Teleskopladerführerschein im Betrieb wichtig und erforderlich?

Ohne Moos nix los – oder besser gesagt, ohne Führerschein kein Teleskoplader! Sicherheit geht vor, und genau deshalb ist der Führerschein unerlässlich. Es geht nicht nur darum, die Maschine zu beherrschen, sondern auch darum, Unfälle zu vermeiden und effizient zu arbeiten.

Die Ausbildung richtet sich nach:

  • DGUV Grundsatz 308-009 „Qualifizierung und Beauftragung der Fahrer von Teleskopstaplern“
  • DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“
  • Arbeitsschutzgesetz (§ 12 ArbSchG)
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Diese Regelwerke legen fest, dass Teleskoplader nur von unterwiesenen, ausgebildeten und beauftragten Personen bedient werden dürfen. Der Nachweis erfolgt über den Teleskoplader-Bedienerausweis, der nach erfolgreicher Schulung ausgestellt wird.

Wer darf den Teleskopladerführerschein machen – Voraussetzungen?

Für die Teilnahme an der Teleskoplader-Schulung nach DGUV Grundsatz 308-009 gelten einige grundlegende Voraussetzungen:

  • Mindestalter: in der Regel 18 Jahre, um die notwendige Reife und Verantwortung für den sicheren Betrieb zu gewährleisten.
  • Körperliche Eignung: ausreichende körperliche Verfassung, um den Teleskoplader sicher zu steuern und Lasten zu bewegen (empfohlen: Untersuchung G 25).
  • Technisches Grundverständnis: Grundkenntnisse im Umgang mit Maschinen sind hilfreich, aber keine Pflicht.
  • Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein: sorgfältiges, sicherheitsorientiertes Arbeiten ist Voraussetzung für die Bedienberechtigung.
  • Teilnahme an einer anerkannten Schulungseinrichtung: Die Ausbildung erfolgt nur bei zugelassenen Bildungsträgern wie ITC Graf und schließt mit theoretischer und praktischer Prüfung ab.

Wie lange ist der Teleskoplader Führerschein gültig? – Pflicht zur jährlichen Unterweisung

Ein einmal erworbener Teleskoplader Führerschein (Bedienerausweis) ist grundsätzlich unbefristet gültig. Wer die Ausbildung nach DGUV Grundsatz 308-009 erfolgreich abgeschlossen hat, behält diesen Nachweis dauerhaft.

Allerdings schreibt die DGUV Vorschrift 1 in Verbindung mit der Betriebssicherheitsverordnung vor, dass Teleskopladerfahrer mindestens einmal jährlich an einer Sicherheitsunterweisung teilnehmen müssen. Diese Auffrischung dient dazu, das Wissen zu wiederholen, neue Vorschriften zu berücksichtigen und das Sicherheitsbewusstsein dauerhaft zu stärken.

Teleskoplader Schulungen und Weiterbildungen

Wählen Sie die passende Schulung oder lassen Sie sich persönlich beraten.

FAQ – Häufige Fragen zum Teleskopladerführerschein

Der Teleskoplader-Führerschein (Bedienerausweis) ist der offizielle Nachweis der Befähigung, einen Teleskoplader sicher und gesetzeskonform zu bedienen – gemäß DGUV Grundsatz 308-009.
ITC Graf Downloads Team

Sie haben Fragen?

Unsere Kundenbetreuung steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon, um Unterstützung bei unseren Downloads zu erhalten.

Einblick in die Schulung

Teleskopstapler Schulung und Kosten bei ITC Graf

Warum ITC Graf für Ihre Teleskoplader Schulung?

  • Umfassendes Fachwissen: Unsere Ausbilder sind erfahrene Experten in der Teleskopstapler Bedienung und vermitteln Ihnen ein tiefes Verständnis für die Technik, Sicherheitsprotokolle und die Einhaltung der DGUV Vorschriften.
  • Praxisorientierte Schulung: Bei ITC Graf steht die praktische Anwendung im Mittelpunkt. Sie üben reale Szenarien, um Ihre Fähigkeiten in der Bedienung, dem Lastenmanagement und dem sicheren Manövrieren zu entwickeln.
  • Individuelle Betreuung: Jeder Teilnehmer erhält individuelle Unterstützung und Anleitung, um sicherzustellen, dass Sie Ihr volles Potenzial entfalten und die Anforderungen der Schulung erfolgreich absolvieren.

Das Video zeigt einen Auszug aus unserer Schulung. Inhalte können je nach Termin variieren.

Kontakt ITC

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie individuelle Beratung?

ITC Newsletter

Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Brandschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.