Wir schulen Ihre Mitarbeiter, damit sie im Umgang mit Asbest die Grundlagen erlangen und durch die neu gewonnenen fachlichen Kenntnisse in Bezug auf Gefahren mit Vorsicht und Schutz arbeiten.
Gemäß der technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 519 Nr. 2.7 Anlage 4c müssen Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an fest gebundenen Asbestprodukten beziehungsweise ASI-Arbeiten geringen Umfangs von einem Sachkundigen geleitet und beaufsichtigt werden. Der Gesetzgeber differenziert nach der Belastung der Arbeitnehmer. Unser Seminar (Asbestarbeiten - Sachkunde TRGS 519 (Anlage 4c - kleiner Schein)) bezieht sich auf alle Arbeiten an Asbestzementprodukten und auf Arbeiten geringen Umfangs, welche wie folgt definiert sind:
Arbeiten mit schwach gebundenem Asbest können als Arbeiten geringen Umfangs eingestuft werden, wenn im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung für das Gesamtobjekt (z.B. Anlage, Gebäude, Betriebsstätte) nachgewiesen wird, dass folgende Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind:
Mit unserem 2-tägigen und staatlich anerkannten Seminar erhalten Sie im Fall der erfolgreichen Seminarteilnahme
den Nachweis der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 4c. Sie erfüllen daher die gesetzlichen Anforderungen an
einen Sachkundigen für ASI-Arbeiten an Asbestzementprodukten und ASI-Arbeiten geringen Umfangs.
Sanierungs- und Baustellenleiter, Architekten und Bauingenieure, Mitarbeiter von Sanierungsfirmen und verantwortliche Personen aus dem Bereich Klima/ Lüftung/Isolationstechnik, Mitarbeiter von Baubehörden, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und interessierte Personen.
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei dem vorliegenden Seminar „Asbestarbeiten - Sachkunde TRGS 519 (Anlage 4c - Erstschulung)“ sind dies unter anderem das ArbSchG, die TRGS 519 sowie die ITC Akademie Grundsätze.
Nach bestandener Abschlussprüfung unter Aufsicht der zuständigen Behörde erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll der ITC Graf GmbH und das Zertifikat (6-jährige Gültigkeit).
Für dieses Seminar gibt es keine gesonderten Voraussetzungen.
ab 625,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 743,75 €
Bruttopreis(inkl. MwSt.)
Die Gebühren für das Präsenzseminar setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 625,00€
Verpflegung Tag 1 10,70€
Verpflegung Tag 2 10,70€
Lernmaterial 24,50€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 670,90€
Gesamt (inkl. Mwst.): 798,37€
Wählen Sie Ihren Standort
Wählen Sie einen unserer Akademie Standorte oder ein digitales Weiterbildungsformat aus.
Wir bieten alle Schulungen aus einer Hand.
Diese Schulung ganz bequem in Ihren Räumlichkeiten vor Ort durchführen.
Entdecken Sie spannedes Wissen zu allen relevanten Themen der Sicherheit.