Die jährliche Unterweisung für Bediener von Hubarbeitsbühnen ist gemäß § 12 Arbeitsschutzgesetz und DGUV Vorschrift 1 verpflichtend und gewinnt durch die klar definierten Ausbildungsgrundsätze zunehmend an Bedeutung. In unserer Unterweisung frischen wir das Wissen Ihrer Mitarbeitenden zu sicherem Verhalten, aktuellen Vorschriften und typischen Gefährdungen im Umgang mit Arbeitsbühnen praxisnah auf. Dabei sensibilisieren wir für die eigene Sicherheit sowie die Verantwortung gegenüber Kolleginnen und Kollegen. Unsere Schulungsinhalte sind kompakt, verständlich und rechtssicher aufgebaut. Ziel ist es, das Bewusstsein für Risiken zu schärfen und die Sicherheit im täglichen Einsatz nachhaltig zu erhöhen.
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Jahresunterweisung der Bediener von Hubarbeitsbühnen sind dies unter anderem die DGUV Vorschrift 1, BetrSichV, DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.10, die internationale Norm ISO 18878 sowie die ITC Akademie Grundsätze.
Die jährliche Unterweisung der Bediener von Arbeitsbühnen erhält durch die nun klaren Ausbildungsgrundsätze immer mehr an Bedeutung. Es ist eine der wichtigsten Aufgaben und eine Verpflichtung eines jeden Beschäftigten, auf die eigene Sicherheit und die körperliche Unversehrtheit des anderen zu achten. Deshalb schreibt der Gesetzgeber für die Bediener von Arbeitsbühnen eine jährliche Unterweisung vor.
Unsere Unterweisungen werden jedes Jahr vollständig überarbeitet. So können wir unseren Teilnehmern aktuelle, spannende und abwechslungsreiche Themen garantieren. Es finden sich unsere gesammelten Erfahrungen aus der Praxis sowie aktuelle Schwerpunktthemen und natürlich gesetzliche Änderungen in den Unterweisungen wieder.
Personen, die Hubarbeitsbühnen bedienen.
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Jahresunterweisung der Bediener von Hubarbeitsbühnen sind dies unter anderem die DGUV Vorschrift 1, BetrSichV, DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.10, die internationale Norm ISO 18878 sowie die ITC Akademie Grundsätze.
Nach Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll der ITC Graf GmbH sowie den Eintrag der jährlichen Unterweisung in Ihren Bedienerausweis und das Zertifikat.
Für dieses Seminar gibt es keine gesonderten Voraussetzungen.
Wie präzise sind die Seminarunterlagen?
4.54 /5
Wie waren Sie mit der Betreuung während des Seminars zufrieden?
4.54 /5
Wie beurteilen Sie die Vortragsweise Ihres Referenten?
4.67 /5
Wie gut vorbereitet wirkte Ihr Referent?
4.74 /5
Wie fachlich sicher wirkte der Referent?
4.74 /5
Wie verständlich vermittelte der Referent die Inhalte?
4.69 /5
Wie vertiefte der Referent die Inhalte an Beispielen?
4.63 /5
Wie gut ist Ihr Referent auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen?
4.69 /5
Gesamt:
ab 95,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 113,05 €
Bruttopreis(inkl. MwSt.)
Die Gebühren für das Präsenzseminar setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 95,00€
Verpflegung der Teilnehmer | 0,5 Tage 4,70€
Lernmaterial 9,50€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 109,20€
Gesamt (inkl. Mwst.): 129,95€
Online-Schulung
Diese Schulung flexibel und ortsunabhängig durchführen als Online-Schulung.
Erfahren Sie mehr zu unseren
Online-Schulung.
Online-Schulungen können Sie nur online buchen.
Sofort / Online
67,00 € zzgl. Mwst.
Führen Sie diese Schulung online durch. Zugangsdaten erhalten und sofort
starten.
Anmeldungen für die Online-Schulungen sind nur online über unsere Homepage
möglich.
Der Preis bezieht sich jeweils pro Teilnehmer auf die jeweilige Anzahl. Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen und ausgewiesen.
Ab 5 Teilnehmer: ca. 63,65 €
Ab 10 Teilnehmer: ca. 60,30 €
Ab 50 Teilnehmer: ca. 50,25 €
Ab 100 Teilnehmer: ca. 33,50 €
Wählen Sie Ihren Standort
Wählen Sie einen unserer Akademie Standorte oder ein digitales Weiterbildungsformat aus.
24.02.2026
7 Plätze frei
95,00 €
zzgl. Mwst.
SKU: 10381
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 95,00€
Verpflegung 4,70€
Lernmaterial 9,50€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 109,20€
Gesamt (inkl. Mwst.): 129,95€
24.02.2026
8 Plätze frei
95,00 €
zzgl. Mwst.
SKU: 10392
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 95,00€
Lernmaterial 9,50€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 104,50€
Gesamt (inkl. Mwst.): 124,36€
26.02.2026
16 Plätze frei
95,00 €
zzgl. Mwst.
SKU: 10310
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 95,00€
Verpflegung 4,70€
Lernmaterial 9,50€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 109,20€
Gesamt (inkl. Mwst.): 129,95€
14.04.2026
8 Plätze frei
95,00 €
zzgl. Mwst.
SKU: 10435
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 95,00€
Lernmaterial 9,50€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 104,50€
Gesamt (inkl. Mwst.): 124,36€
27.07.2026
14 Plätze frei
95,00 €
zzgl. Mwst.
SKU: 11159
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 95,00€
Lernmaterial 9,50€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 104,50€
Gesamt (inkl. Mwst.): 124,36€
Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Brandschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.