Brücken- und Säulenkran Grundausbildung absolvieren

Alles fest im Griff? Jetzt 100,- € Frühbucherrabatt sichern! Code "FRUEHBUCHER100"

Grundausbildung ITC Graf

Brücken-/Säulenkran Grundausbildung

Wir bilden Ihren Mitarbeiter in Theorie und Praxis zum Kranführer aus.

Alle Informationen für Ihre Schulung auf einen Blick Brücken-/Säulenkran Grundausbildung

46 Termine verfügbar
qualifizierte Projektleiter
Zertifikat
8 Unterrichtseinheiten
Theorie und Praxis
Bedienerausweis

Kranarbeiten sind eine verantwortungsvolle Aufgabe, gerade in Anbetracht möglicher Gefahren. Deshalb ist eine sorgfältige Ausbildung von Personen, die mit dem Führen von Kranen betraut werden sollen, erforderlich. Wenn Sie effektiv und sicher als Kranführer arbeiten möchten, müssen Sie deshalb alle Maßnahmen kennen, die Ihre Gesundheit, Ihr Leben und das der Unbeteiligter beim Betrieb einer Krananlage schützen. Nach dem DGUV Grundsatz 309-003, trägt der Unternehmer die Verantwortung, nur ausgebildete Kranführer einzusetzen.

Inhalt

  • Die Mausefalle
  • Eigenverantwortung des Kranführers für das sichere Arbeiten
  • Verantwortung und rechtliche Grundlagen
  • Krantypen
  • Anschlag- und Lastaufnahmemittel
  • Aufgaben und Pflichten des Kranführers
  • Körperliche Eignung
  • Die Betriebsanweisung
  • Vielfältige praktische Übungen
  • Theoretische Abschlussprüfung
  • Praktische Abschlussprüfung

Zielgruppe

Personen, die Brückenkrane, Portalkrane, Säulenschwenkkrane und ähnliche Geräte bedienen sollen.

Gesetzliche Grundlagen

Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Ausbildung zum Kranführer/Bediener von Krananlagen (Kranschein), sind dies unter anderem die DGUV Vorschrift 52, der DGUV Grundsatz 309-003, sowie die ITC Akademie Grundsätze.

Seminarabschluss

Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll der ITC Graf GmbH sowie den Bedienerausweis und das Zertifikat.

Voraussetzungen für die Schulung

Sie sind mindestens 18 Jahre alt und verfügen über die erforderliche körperliche und geistige Eignung. Zu Ausbildungszwecken kann dieses Seminar bereits ab dem 16. Lebensjahr durchgeführt werden.

So haben 3878 Teilnehmer die Schulung Brücken-/Säulenkran Grundausbildung durchschnittlich bewertet.

Wie präzise sind die Seminarunterlagen?

4.67 /5

Wie waren Sie mit der Betreuung während des Seminars zufrieden?

4.76 /5

Wie beurteilen Sie die Vortragsweise Ihres Referenten?

4.78 /5

Wie gut vorbereitet wirkte Ihr Referent?

4.84 /5

Wie fachlich sicher wirkte der Referent?

4.85 /5

Wie verständlich vermittelte der Referent die Inhalte?

4.75 /5

Wie vertiefte der Referent die Inhalte an Beispielen?

4.72 /5

Wie gut ist Ihr Referent auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen?

4.8 /5

Gesamt:

4.77 (3878)
Weiterbildung in unserer Akademie

ab 135,00 €

Nettopreis (zzgl. MwSt.)

ab 160,65 €

Bruttopreis(inkl. MwSt.)

Preisdetails

Die Gebühren für das Präsenzseminar setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:

Seminarpreis 135,00€

Fahr-/Bedienerausweis/Sicherheitspass 14,00€

Erstellung eines Passbildes, Druck auf Fotopapier 3,00€

Verpflegung der Teilnehmer | 1 Tage 10,70€

Lernmaterial 19,50€


Gesamt (zzgl. Mwst.): 182,20€

Gesamt (inkl. Mwst.): 216,82€

mit Zertifikat
qualifizierte Trainer
Verpflegung
Schulungsunterlagen
46 Termine

Wählen Sie Ihren Standort

Wählen Sie einen unserer Akademie Standorte oder ein digitales Weiterbildungsformat aus.

Mehr als 10 Plätze frei
Weniger als 10 Plätze frei
Weniger als 3 Plätze frei

27.01.2025

Heidenheim

1 Plätze frei

135,00 €

zzgl. Mwst.

Buchen
Zusätzliche Informationen
Seminarzeit: 27.01.2025 09:00 Uhr

SKU: 6508

Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:


Seminarpreis 135,00€

Fahrausweis 14,00€

Passbild 3,00€

Verpflegung 10,70€

Lernmaterial 19,50€

Gesamt (zzgl. Mwst.): 182,20€

Gesamt (inkl. Mwst.): 216,82€



07.02.2025

Heidenheim

13 Plätze frei

135,00 €

zzgl. Mwst.

Buchen
Zusätzliche Informationen
Seminarzeit: 07.02.2025 09:00 Uhr

SKU: 6509

Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:


Seminarpreis 135,00€

Fahrausweis 14,00€

Passbild 3,00€

Verpflegung 10,70€

Lernmaterial 19,50€

Gesamt (zzgl. Mwst.): 182,20€

Gesamt (inkl. Mwst.): 216,82€



11.02.2025

Heidenheim

5 Plätze frei

135,00 €

zzgl. Mwst.

Buchen
Zusätzliche Informationen
Seminarzeit: 11.02.2025 09:00 Uhr

SKU: 6510

Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:


Seminarpreis 135,00€

Fahrausweis 14,00€

Passbild 3,00€

Verpflegung 10,70€

Lernmaterial 19,50€

Gesamt (zzgl. Mwst.): 182,20€

Gesamt (inkl. Mwst.): 216,82€



17.02.2025

Heidenheim

12 Plätze frei

135,00 €

zzgl. Mwst.

Buchen
Zusätzliche Informationen
Seminarzeit: 17.02.2025 09:00 Uhr

SKU: 6511

Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:


Seminarpreis 135,00€

Fahrausweis 14,00€

Passbild 3,00€

Verpflegung 10,70€

Lernmaterial 19,50€

Gesamt (zzgl. Mwst.): 182,20€

Gesamt (inkl. Mwst.): 216,82€



25.02.2025

Heidenheim

11 Plätze frei

135,00 €

zzgl. Mwst.

Buchen
Zusätzliche Informationen
Seminarzeit: 25.02.2025 09:00 Uhr

SKU: 6512

Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:


Seminarpreis 135,00€

Fahrausweis 14,00€

Passbild 3,00€

Verpflegung 10,70€

Lernmaterial 19,50€

Gesamt (zzgl. Mwst.): 182,20€

Gesamt (inkl. Mwst.): 216,82€