Auffrischungsseminar Sachkundiger Kinderspielplätze
Mehr als 30.000 Teilnehmer jährlich
Über 100 Schulungen und Dienstleistungen
ø 4,8 / 5 Sternen beste Kundenzufriedenheit
Sicherheit auf Spielplätzen ITC Graf

Auffrischungsschulung Sachkundige*r für Spielplätze und Spielplatzgeräte nach DIN EN 1176

Normen, Materialien und Prüfkriterien werden kontinuierlich weiterentwickelt. Damit Sie als Sachkundiger für Kinderspielplätze weiterhin rechtssicher, fachkundig und praxisnah prüfen, halten Sie Ihr Wissen mit unserem Aufbauseminar nach DIN EN 1176/1177 aktuell.

Diese Fortbildung richtet sich an alle mit abgeschlossener Grundqualifikation, die ihr Wissen auffrischen, vertiefen und an neue Anforderungen anpassen möchten. Sie erhalten ein kompaktes Update zu Normänderungen, lernen Mängel schneller zu erkennen und Ihre Dokumentation effizient zu strukturieren. Zusätzlich profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit Fachkräften aus Kommunen, GaLaBau und Wartung.

Rechtliche Grundlagen der Schulung

Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Auffrischung der Ausbildung zum Sachkundigen für Kinderspielplätze und Spielplatzgeräte“ nach DIN 79161 sind dies unter anderem das BGB § 823, die DIN 79161-1 und DIN 79161-2, DIN 1176, DIN 18034, die TRGS 1203 und die ITC Akademie Grundsätze.

Alle Informationen für Ihre Schulung auf einen Blick Auffrischung Sachkundiger für Kinderspielplätze und Spielplatzgeräte nach DIN EN 1176

2 Termine verfügbar
qualifizierte Projektleiter
Zertifikat
7 Unterrichtseinheiten
Theorie und Praxis
Pocketnorm

Dieses Seminar ist für alle interessant, die die Voraussetzungen für die Zulassung zum „FLL/BSFH-zertifizierter qualifizierter Spielplatzprüfer“ nicht erfüllen. Für dieses Seminar benötigen wir keine Nachweise Ihrer Berufsausbildung bzw. Ihrer Berufserfahrung. Die Schulungsinhalte sind identisch mit unserem Seminar „FLL/ BSFH-zertifizierter qualifizierter Spielplatzprüfer nach DIN 79161“ (Seite 53). Am Ende des Seminars absolvieren Sie die Abschlussprüfung „Sachkundiger für Kinderspielplätze und Spielplatzgeräte. Nach der Spielplatzgerätenorm DIN EN 1176 dürfen nur befähigte Personen (Sachkundige) Wartungs-, Instandhaltungs- und Kontrollmaßnahmen auf Spielplätzen durchführen. Die Seminarteilnehmer können nach bestandener Prüfung selbständig alle Kontrollen an Spielplatzgeräten durchführen und besitzen ein fundiertes Wissen über die Installation und Wartung von Spielplatzgeräten und Spielplätzen. Das benötigte Basiswissen vermitteln wir in diesem viertägigen Seminar mit Abschlussprüfung zum „Sachkundigen für Kinderspielplätze und Spielplatzgeräte“.

Inhalt

  • Änderungen und Neuerungen in der DIN EN 1176:2017/2019/2020
  • Aktuelle Beispiele aus der Rechtsprechung
  • Besondere sicherheitstechnische Anforderungen an ausgewählte Einzelgeräte
  • Anforderungen an Spielflächen
  • Spielplatzgerätemängel
  • Sicherheitsaspekte
  • Probleme aus der Praxis mit Diskussion
  • Erfahrungsaustausch
  • Anwendung bzw. praktischer Umgang der Prüfkörper
  • Austausch an einem Spielplatz vor Ort

Zielgruppe

Prüfer von Spielplätzen, Beauftragte von Städten und Gemeinden, Verantwortliche für die Pflege und Instandhaltung von Spielplätzen und Spielplatzgeräten, Hausmeister, Inspektionspersonal - die mit dem Betrieb und der Wartung von Kinderspielplätzen beauftragt sind, Spielgerätehersteller, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und interessierte Personen.

Gesetzliche Grundlagen

Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei dem vorliegenden Auffrischung der Ausbildung zum Sachkundigen für Kinderspielplätze und Spielplatzgeräte“ nach DIN 79161 sind dies unter anderem das BGB § 823, die DIN 79161-1 und DIN 79161-2, DIN 1176, DIN 18034, die TRGS 1203 und die ITC Akademie Grundsätze.

Seminarabschluss

Nach der Seminarteilnahme erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll der ITC Graf GmbH und das Zertifikat.

Voraussetzungen für die Schulung

Für dieses Seminar gibt es keine gesonderten Voraussetzungen.

So haben 5 Teilnehmer die Schulung Auffrischungsschulung Sachkundige*r für Spielplätze und Spielplatzgeräte nach DIN EN 1176 durchschnittlich bewertet.

Wie präzise sind die Seminarunterlagen?

4.4 /5

Wie waren Sie mit der Betreuung während des Seminars zufrieden?

4.6 /5

Wie beurteilen Sie die Vortragsweise Ihres Referenten?

5 /5

Wie gut vorbereitet wirkte Ihr Referent?

5 /5

Wie fachlich sicher wirkte der Referent?

4.8 /5

Wie verständlich vermittelte der Referent die Inhalte?

4.8 /5

Wie vertiefte der Referent die Inhalte an Beispielen?

5 /5

Wie gut ist Ihr Referent auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen?

5 /5

Gesamt:

4.82 (5)

Impressionen aus unserer Akademie

Auffrischung Sachkundiger für Kinderspielplätze und Spielplatzgeräte nach DIN EN 1176
Auffrischung Sachkundiger für Kinderspielplätze und Spielplatzgeräte nach DIN EN 1176 Impressionen ITC Auffrischung Sachkundiger für Kinderspielplätze und Spielplatzgeräte nach DIN EN 1176 Impressionen ITC Auffrischung Sachkundiger für Kinderspielplätze und Spielplatzgeräte nach DIN EN 1176 Impressionen ITC Auffrischung Sachkundiger für Kinderspielplätze und Spielplatzgeräte nach DIN EN 1176 Impressionen ITC
Weiterbildung in unserer Akademie

ab 375,00 €

Nettopreis (zzgl. MwSt.)

ab 446,25 €

Bruttopreis(inkl. MwSt.)

Preisdetails

Die Gebühren für das Präsenzseminar setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:

Seminarpreis 375,00€

Verpflegung der Teilnehmer | 1 Tage 10,70€

Lernmaterial 24,50€


Gesamt (zzgl. Mwst.): 410,20€

Gesamt (inkl. Mwst.): 488,14€

mit Zertifikat
qualifizierte Trainer
Verpflegung
Schulungsunterlagen
2 Termine

Wählen Sie Ihren Standort

Wählen Sie einen unserer Akademie Standorte oder ein digitales Weiterbildungsformat aus.

Mehr als 10 Plätze frei
Weniger als 10 Plätze frei
Weniger als 3 Plätze frei

02.03.2026

Heidenheim

8 Plätze frei

375,00 €

zzgl. Mwst.

Zusätzliche Informationen
Seminarzeit: 02.03.2026 09:00 Uhr

SKU: 10858

Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:


Seminarpreis 375,00€

Verpflegung 10,70€

Lernmaterial 24,50€

Gesamt (zzgl. Mwst.): 410,20€

Gesamt (inkl. Mwst.): 488,14€



13.10.2026

Heidenheim

8 Plätze frei

375,00 €

zzgl. Mwst.

Zusätzliche Informationen
Seminarzeit: 13.10.2026 09:00 Uhr

SKU: 10904

Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:


Seminarpreis 375,00€

Verpflegung 10,70€

Lernmaterial 24,50€

Gesamt (zzgl. Mwst.): 410,20€

Gesamt (inkl. Mwst.): 488,14€



Wird oft zusammen mit Auffrischungsschulung Sachkundige*r für Spielplätze und Spielplatzgeräte nach DIN EN 1176 gekauft

FLL/BSFH - zertifizierter qualifizierter Spielplatzprüfer

Zur Schulung →

Der sichere Spielplatz

Zur Schulung →

Fachkraft für Spielplätze und Spielplatzgeräte

Zur Schulung →

Auffrischung FLL/BSFH - Zertifizierter qualifizierter Spielplatzprüfer DIN 79161

Zur Schulung →
Kontakt ITC

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie individuelle Beratung?

ITC Newsletter

Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Brandschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.