Spielplatzkontrolle & Instandhaltung für den sicheren Spielplatz
Mehr als 30.000 Teilnehmer jährlich
Über 100 Schulungen und Dienstleistungen
ø 4,8 / 5 Sternen beste Kundenzufriedenheit
Sicherheit auf Spielplätzen ITC Graf

Der sichere Spielplatz

Ein sicherer Spielplatz ist kein Zufall – er entsteht durch regelmäßige Kontrollen, fachgerechte Wartung und geschultes Personal. Gemeinden, Architekten und private Betreiber tragen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht Verantwortung für die Sicherheit der Kinder und haften für Unfallfolgen. Die DIN EN 1176 fordert dafür ein wirksames Sicherheitsmanagement, das regelmäßige Spielplatzkontrollen und dokumentierte Prüfprozesse umfasst. In unserem eintägigen Seminar vermitteln wir aktuelles Recht, den Stand der Technik sowie typische Gefährdungen und zeigen, wie Mängel frühzeitig erkannt und behoben werden können. Zudem erhalten Sie praktische Hinweise zur richtigen Dokumentation und zur Auswahl geeigneter Mitarbeitender für verschiedene Inspektionsarten. Das Seminar eignet sich ideal als Grundlagentraining oder Unterweisung für Kommunen, Hausmeisterdienste und alle, die Spielplätze betreiben oder betreuen.

Rechtliche Grundlagen der Schulung

Bei dem vorliegenden Seminar zum Betrieb sicherer Spielplätze, sind dies unter anderem das ArbSchG, die BetrSichV, TRBS 1203, die DIN EN 1176 Teil 7 sowie die ITC Akademie Grundsätze.

Alle Informationen für Ihre Schulung auf einen Blick Der sichere Spielplatz

2 Termine verfügbar
qualifizierte Projektleiter
Zertifikat
8 Unterrichtseinheiten
Theorie und Praxis
Pocketnorm

Ob Gemeinde, Architekt oder privater Betreiber - wer Spielplätze und Freizeitanlagen plant oder betreibt, ist im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht für die Sicherheit verantwortlich und haftet für Unfallfolgen. Zum Schutz der Kinder fordert die Spielplatzgerätenorm DIN EN 1176 ein Sicherheitsmanagement durch den Betreiber. Dazu gehören regelmäßige Spielplatzkontrollen bzw. Spielplatzprüfungen. Das eintägige Seminar informiert Verantwortliche über aktuell geltendes Recht und den neuesten Stand der Technik. Sie erfahren, wie Sie rechtzeitig Mängeln entgegenwirken können. Wir geben Tipps zur richtigen Dokumentation von Spielplatzkontrollen sowie Hinweise zur kompetenten Personalauswahl, die sich unter anderem nach der Art der Inspektion richtet.

Inhalt

  • Verkehrssicherheit und betriebssicherer Zustand
  • DIN EN 1176-7, Teil 7 Anleitung für Installation, Inspektion, Wartung und Betrieb
  • Instandhaltung von Spielgeräten
  • Inspektion, Wartung und Betrieb als Aufgabe des Eigentümers
  • Inspektionsplan
  • Prüfkriterien visuelle Routine-Inspektion
  • Prüfkriterien operative Inspektion
  • Normgerechte Dokumentation der Inspektion
  • Generelle Ausführungs- und Beschaffenheitsmerkmale
  • Mindestmaße des Fallraums
  • Bodenmaterial und Fallschutz
  • Spezifische Regelungen zu Spielplatzgeräten
  • Einzuleitende Maßnahmen des Kontrollpersonals
  • Praktische Durchführung einer visuellen Routineinspektion und operativen Inspektion

Zielgruppe

Mitarbeiter aus Städten und Kommunen, Schulen und Kindergärten oder private Betreiber, die für das Betreiben von Spielplätzen verantwortlich sind, Wohnbaugesellschaften, Verwalter, Beiräte oder Hausmeister von Wohnanlagen, und interessierte Personen.

Gesetzliche Grundlagen

Bei dem vorliegenden Seminar zum Betrieb sicherer Spielplätze, sind dies unter anderem das ArbSchG, die BetrSichV, TRBS 1203, die DIN EN 1176 Teil 7 sowie die ITC Akademie Grundsätze.

Seminarabschluss

Nach der Seminarteilnahme erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll der ITC Graf GmbH und das Zertifikat.

Voraussetzungen für die Schulung

Für dieses Seminar gibt es keine gesonderten Voraussetzungen.

So haben 10 Teilnehmer die Schulung Der sichere Spielplatz durchschnittlich bewertet.

Wie präzise sind die Seminarunterlagen?

4.4 /5

Wie waren Sie mit der Betreuung während des Seminars zufrieden?

4.5 /5

Wie beurteilen Sie die Vortragsweise Ihres Referenten?

4.5 /5

Wie gut vorbereitet wirkte Ihr Referent?

4.6 /5

Wie fachlich sicher wirkte der Referent?

4.6 /5

Wie verständlich vermittelte der Referent die Inhalte?

4.6 /5

Wie vertiefte der Referent die Inhalte an Beispielen?

4.4 /5

Wie gut ist Ihr Referent auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen?

4.6 /5

Gesamt:

4.52 (10)

Impressionen aus unserer Akademie

Der sichere Spielplatz
Der sichere Spielplatz Impressionen ITC Der sichere Spielplatz Impressionen ITC Der sichere Spielplatz Impressionen ITC Der sichere Spielplatz Impressionen ITC
Weiterbildung in unserer Akademie

ab 375,00 €

Nettopreis (zzgl. MwSt.)

ab 446,25 €

Bruttopreis(inkl. MwSt.)

Preisdetails

Die Gebühren für das Präsenzseminar setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:

Seminarpreis 375,00€

Verpflegung der Teilnehmer | 1 Tage 10,70€

Lernmaterial 44,50€


Gesamt (zzgl. Mwst.): 430,20€

Gesamt (inkl. Mwst.): 511,94€

mit Zertifikat
qualifizierte Trainer
Verpflegung
Schulungsunterlagen
2 Termine

Wählen Sie Ihren Standort

Wählen Sie einen unserer Akademie Standorte oder ein digitales Weiterbildungsformat aus.

Mehr als 10 Plätze frei
Weniger als 10 Plätze frei
Weniger als 3 Plätze frei

17.03.2026

Heidenheim

8 Plätze frei

375,00 €

zzgl. Mwst.

Zusätzliche Informationen
Seminarzeit: 17.03.2026 09:00 Uhr

SKU: 10336

Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:


Seminarpreis 375,00€

Verpflegung 10,70€

Lernmaterial 44,50€

Gesamt (zzgl. Mwst.): 430,20€

Gesamt (inkl. Mwst.): 511,94€



06.10.2026

Heidenheim

8 Plätze frei

375,00 €

zzgl. Mwst.

Zusätzliche Informationen
Seminarzeit: 06.10.2026 09:00 Uhr

SKU: 10648

Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:


Seminarpreis 375,00€

Verpflegung 10,70€

Lernmaterial 44,50€

Gesamt (zzgl. Mwst.): 430,20€

Gesamt (inkl. Mwst.): 511,94€



Wird oft zusammen mit Der sichere Spielplatz gekauft

FLL/BSFH - zertifizierter qualifizierter Spielplatzprüfer

Zur Schulung →

Auffrischung FLL/BSFH - Zertifizierter qualifizierter Spielplatzprüfer DIN 79161

Zur Schulung →

Sachkundiger für Kinderspielplätze und Spielplatzgeräte nach DIN EN 1176

Zur Schulung →

Fachkraft für Spielplätze und Spielplatzgeräte

Zur Schulung →
Kontakt ITC

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie individuelle Beratung?

ITC Newsletter

Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Brandschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.