Ob Bagger, Radlader oder Planierraupe – der Umgang mit schweren Baumaschinen erfordert Wissen, Erfahrung und Verantwortung. Damit der Einsatz auf Baustellen sicher und regelkonform erfolgt, ist eine Baumaschinen-Schulung für alle Maschinenführer gesetzlich vorgeschrieben.
Mit den Schulungen von ITC Graf erwerben Teilnehmende die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um Baumaschinen fachgerecht und sicher zu bedienen – gemäß den Vorgaben der DGUV Grundsatz 301-005 und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).
Die Ausbildung von Baumaschinenführern ist durch mehrere Vorschriften geregelt:
Somit dürfen Baumaschinen nur von ausgebildeten und schriftlich beauftragten Personen bedient werden. Eine regelmäßige Auffrischung oder Unterweisung ist erforderlich, um das Wissen aktuell zu halten und die Sicherheit auf Baustellen dauerhaft zu gewährleisten.
Die Voraussetzungen können je nach Land, Maschine und Schulungseinrichtung leicht variieren.
In Deutschland gilt nach DGUV Grundsatz 301-005, dass Baumaschinen nur von volljährigen, geeigneten und ausgebildeten Personen geführt werden dürfen.
Teilnehmende sollten daher:
Nach der Schulung erfolgt die schriftliche Beauftragung durch den Arbeitgeber, die zur Bedienung der jeweiligen Maschine berechtigt.
Baumaschinen sind in Aufbau, Steuerung und Einsatzbereich sehr unterschiedlich – und genau deshalb erfordert jeder Maschinentyp ein eigenes Schulungskonzept. Die Schulungsinhalte, der praktische Umfang und die Zugangsvoraussetzungen unterscheiden sich je nach Maschinenart, Einsatzgebiet und Gefährdungspotenzial.
Zu den häufigsten Baumaschinentypen gehören:
Jede dieser Maschinen stellt unterschiedliche Anforderungen an die Bedienkompetenz, Sichtverhältnisse, Lastaufnahme und Sicherheitsvorkehrungen.
Daher müssen Arbeitgeber auf Grundlage der Gefährdungsbeurteilung prüfen, welche Schulung und Qualifikation für den jeweiligen Arbeitsplatz erforderlich ist.
Nur entsprechend ausgebildete und beauftragte Personen dürfen Baumaschinen bedienen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhalten Teilnehmende den Bedienerausweis für Baumaschinen (auch Baumaschinenführerschein genannt). Dieser Nachweis ist zeitlich unbegrenzt gültig, solange die Person regelmäßig tätig bleibt und über die erforderlichen Kenntnisse verfügt.
Allerdings schreibt die DGUV Vorschrift 1 vor, dass mindestens einmal jährlich eine Sicherheitsunterweisung erfolgen muss. Diese jährliche Unterweisung dient der Auffrischung von Wissen und der Anpassung an neue Arbeitsbedingungen oder Vorschriften. Unterweisungen können online oder vor Ort durchgeführt und müssen dokumentiert werden.
Individuelle Beratung vereinbaren
Machen Sie jetzt Ihren Baumaschinenschein in Theorie und Praxis. Werden Sie Bausgebildeter Baumaschinenführer.
Zur Schulung
Wir unterweisen Ihren Mitarbeiter im sicheren Umgang mit Baumaschinen und verweisen auf die aktuellen sowie neuen Vorschriften.
Zur Schulung
Neue Chancen im Berufsleben wahrnehmen? Machen Sie jetzt Ihren Staplerschein. Über 120 Staplerschulungen.
Zur Schulung
Unsere Grundausbildung vermittelt Ihnen die gesetzlichen Grundlagen, physikalische Zusammenhänge sowie praxisnahe Methoden. Ideal für Verlader, Fahrer und verantwortliche Personen im Versand oder Transport.
Zur Schulung
In unserem Baumaschinenführer-Lehrgang schulen wir den sicheren Umgang mit Hydraulikbaggern und Radladern. Dieser Kurs vermittelt alle wichtigen Kenntnisse, um effizient, sicher und vorschriftsgemäß mit Erdbaumaschinen zu arbeiten. Wir legen großen Wert auf die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften und das richtige Verhalten in Notfällen und die präventiven Unfallvermeidung.
Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhalten Teilnehmende den Baumaschinenbedienerausweis (umgangssprachlich auch Baumaschinenführerschein oder Baumaschinenschein genannt). Vertrauen Sie auf unsere Qualifizierung, um Ihren Baumaschinenführerschein zu erwerben und Ihre Fähigkeiten als sicherer und kompetenter Bediener von Baumaschinen weiterzuentwickeln.
Unsere Kundenbetreuung steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon, um Unterstützung bei unseren Downloads zu erhalten.
Unternehmer sind verantwortlich dafür, sicherzustellen, dass alle Maschinenführer:innen fachlich geeignet und ausgebildet sind. Nur wer eine anerkannte Baumaschinen-Schulung absolviert hat, darf Erdbaumaschinen eigenverantwortlich und sicher bedienen.
Für gewerbliche Betriebe, die Baumaschinen einsetzen, ist es daher unerlässlich, ihre Mitarbeitenden durch eine spezielle Baumaschinen-Schulung auszubilden und regelmäßig zu qualifizieren. Mit einer gezielten Schulung investieren Arbeitgeber nicht nur in die Sicherheit, sondern auch in Effizienz, Haftungssicherheit und Qualität auf der Baustelle.
Jetzt Schulung für Ihr Team planen – rechtssicher, praxisnah und zertifiziert mit ITC Graf
Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Brandschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.