Pressen gehören zu den gefährlichsten Arbeitsmitteln in der Metallbearbeitung. Ob Exzenter-, Hydraulik- oder Stanzpressen – unsachgemäße Bedienung oder fehlerhaftes Einrichten kann schwerwiegende Unfälle verursachen. Die rechtlichen Anforderungen ergeben sich insbesondere aus:
Demnach dürfen Pressen nur von ausgebildeten, eingewiesenen und beauftragten Personen bedient oder eingerichtet werden. Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Mitarbeitenden regelmäßig zu unterweisen und nur fachlich befähigte Personen einzusetzen.
Die Schulung richtet sich an:
Für die Teilnahme an der Presseneinrichter-Ausbildung gelten folgende Voraussetzungen:
Vorkenntnisse im Bereich Pressenbedienung oder Werkzeugwechsel sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Ausbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat als Nachweis ihrer Qualifikation zum Presseneinrichter. Dieses Zertifikat ist grundsätzlich unbefristet gültig, solange die Person regelmäßig an Pressen tätig ist und die Kenntnisse aktuell hält.
Allerdings verpflichten die DGUV Vorschrift 1, die Betriebssicherheitsverordnung (§ 12–14 BetrSichV) und die DGUV Regel 100-500, Kapitel 2.12, Arbeitgeber dazu, ihre Beschäftigten mindestens einmal jährlich zu unterweisen – insbesondere bei neuen Maschinen, Änderungen im Arbeitsablauf oder nach sicherheitsrelevanten Vorkommnissen.
Diese Unterweisung dient der Auffrischung des sicherheitsrelevanten Wissens und stellt sicher, dass der Umgang mit Pressen jederzeit den aktuellen technischen und rechtlichen Anforderungen entspricht.
Nicht jede Presse ist gleich – und genauso unterschiedlich sind auch die Anforderungen an Einrichter:innen. Je nach Pressentyp, Anwendungsbereich und Gefährdungsrisiko benötigen Beschäftigte unterschiedliche Schulungen, um Pressen sicher und fachgerecht einrichten und bedienen zu können.
Grundsätzlich gilt:
Einricht- und Bedienpersonal muss über umfassende Kenntnisse zur Funktionsweise, Gefährdungsbeurteilung und Schutzeinrichtungen der jeweiligen Maschine verfügen.
Die Ausbildung richtet sich nach der DGUV Regel 100-500, Kapitel 2.12 „Betreiben von Pressen“, und wird bei ITC Graf praxisnah und branchenspezifisch durchgeführt.
Bei ITC Graf bieten wir die passende Qualifizierung sowohl für mechanische und hydraulische Pressen als auch für Gesenkbiegepressen – jeweils nach den Vorgaben der DGUV Regel 100-500, Kapitel 2.12. So stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden genau für die Pressen geschult sind, die sie im Betrieb einrichten und bedienen.
Individuelle Beratung vereinbaren
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeitende, die mit Exzenter-, Kurbel-, Friktions- oder Hydraulikpressen arbeiten.
Zur Schulung
Diese Schulung ist speziell für das Einrichten und Bedienen von Gesenkbiegepressen konzipiert.
Zur Schulung
Wir unterweisen Ihren Mitarbeiter im sicheren Umgang mit Pressen und verweisen auf die aktuellen sowie neuen Vorschriften.
Zur Schulung
Besonders in der Metallverarbeitung und -bearbeitung finden Pressen verschiedener Art Anwendung. Presseneinrichter sollten eine Ausbildung absolvieren, um die Arbeit sicherer und vorschriftsmäßig zu gestalten. Immerhin ist Arbeitssicherheit etwas, was jeden Betrieb angeht. Das Verletzungsrisiko wäre bei Pressen ansonsten viel zu hoch.
Doch welche Tätigkeiten fallen in den Aufgabenbereich eines Presseneinrichters? Und welche Kenntnisse werden im Zuge einer Pressenschulung vermittelt? Wir von ITC Graf beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Einrichtung von Pressen und spezielle Schulungen auf diesem Gebiet.
Unsere Kundenbetreuung steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon, um Unterstützung bei unseren Downloads zu erhalten.
Mitarbeitende zu Presseneinrichtern ausbilden – wichtige Infos für Arbeitgeber
Arbeitgeber sind nach der Betriebssicherheitsverordnung (§ 12–14 BetrSichV) und der DGUV Regel 100-500, Kapitel 2.12, verpflichtet, nur ausgebildete und unterwiesene Personen mit dem Einrichten und Bedienen von Pressen zu beauftragen.
In der Praxis bedeutet das:
Mitarbeitende, die Pressen einrichten oder bedienen, müssen über nachweisbare Fachkenntnisse, praktische Erfahrung und aktuelle Unterweisungen verfügen.
Fehlt diese Qualifikation, trägt der Unternehmer die volle Verantwortung bei Unfällen oder behördlichen Prüfungen.
Mit einer gezielten Presseneinrichter-Ausbildung bei ITC Graf stellen Sie sicher, dass Ihr Personal die gesetzlichen Anforderungen erfüllt und Ihre Maschinen sicher, effizient und regelkonform betrieben werden. Unsere Schulungen können bei Bedarf auch betriebsnah oder als individuelle Inhouse-Lösung durchgeführt werden – exakt abgestimmt auf Ihre Anlagen, Werkzeuge und Produktionsprozesse.
Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Brandschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.