Aufbauseminar Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen gemäß RSA 21
Mehr als 30.000 Teilnehmer jährlich
Über 100 Schulungen und Dienstleistungen
ø 4,8 / 5 Sternen beste Kundenzufriedenheit
Kommunen, Bau- Betriebshöfe und Bauunternehmen ITC Graf

Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21 Aufbauseminar)

Ob Baustelle, Instandhaltung oder kurzfristige Arbeiten – die Anforderungen an die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen sind mit der RSA 21 deutlich gestiegen. Damit Sie weiterhin rechtssicher und praxisgerecht planen, umsetzen und überwachen können, empfiehlt sich eine regelmäßige Fortbildung.

Mit dem Aufbauseminar RSA 21 von ITC Graf frischen Sie Ihr Wissen aus dem Grundseminar gezielt auf. Sie erfahren die wichtigsten Neuerungen der RSA 21 gegenüber der früheren RSA 95, vertiefen Ihre Kenntnisse zu Verkehrsregelungen und lernen, typische Fehler in der Praxis zu vermeiden.

So bleiben Sie und Ihr Unternehmen sicher, normenkonform und auf dem neuesten Stand der Vorschriften.

Rechtliche Grundlagen der Schulung

Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden RSA 95 Aufbauqualifikation sind dies unter anderem die Ausbildungsvorschriften der RSA 95, MVAS 99 und der ZTV-SA 97 zu § 45 Abs. 6 der StVO sowie die ITC Akademie Grundsätze.

Alle Informationen für Ihre Schulung auf einen Blick Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - RSA 21 Aufbauseminar (früher RSA 95)

2 Termine verfügbar
qualifizierte Projektleiter
Zertifikat
4 Unterrichtseinheiten
Theorie
Baustellensicherung

Sie sind bereits als Verantwortlicher gemäß RSA 21 (bisher RSA 95) im Einsatz und sollen auf den aktuellsten Stand des Themas gebracht werden? In unserem Aufbauseminar erhalten Sie Informationen über die neuesten Vorschriften und bekommen Tipps für die tägliche Praxis. Sie haben die Möglichkeit, Ihre offenen Fragen und Schwierigkeiten aus der täglichen Praxis klären.

Inhalt

  • Rechtliche Grundlagen
  • BGB, StGB, StVO, StVZO, StVG, RSA, ZTV-SA, UVV
  • Verkehrsgefahren
  • MVAS 99 Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrsabsicherung von Arbeitsstellen an Straßen
  • Arbeitsstellen an Straßen - innerorts und an Landstraßen
  • Arbeitsstellen von längerer Dauer
  • Arbeitsstellen von kürzerer Dauer
  • Definition „öffentlicher Verkehrsraum“
  • Definition „nicht-öffentlicher Verkehrsraum“
  • Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB)
  • Definition „Verkehrszeichenplan“
  • Verkehrszeichenplan
  • Gefahrenschnittstellen
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Allgemeines aus den Richtlinien zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 95), Teil A, B und C

Zielgruppe

Bauleiterinnen und Bauleiter, Schachtmeister, Poliere, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bau- und Planungsbüros, Straßen- und Tiefbauämter, welche entsprechend der „MVAS-Schulungsgruppe E“ als „Verantwortlicher gemäß RSA“ im Sinne des MVAS eingesetzt werden.

Gesetzliche Grundlagen

Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden RSA 95 Aufbauqualifikation sind dies unter anderem die Ausbildungsvorschriften der RSA 95, MVAS 99 und der ZTV-SA 97 zu § 45 Abs. 6 der StVO sowie die ITC Akademie Grundsätze.

Seminarabschluss

Nach der Seminarteilnahme erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll der ITC Graf GmbH und das Zertifikat.

Voraussetzungen für die Schulung

Für dieses Seminar gibt es keine gesonderten Voraussetzungen.

So haben 469 Teilnehmer die Schulung Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21 Aufbauseminar) durchschnittlich bewertet.

Wie präzise sind die Seminarunterlagen?

4.44 /5

Wie waren Sie mit der Betreuung während des Seminars zufrieden?

4.5 /5

Wie beurteilen Sie die Vortragsweise Ihres Referenten?

4.5 /5

Wie gut vorbereitet wirkte Ihr Referent?

4.6 /5

Wie fachlich sicher wirkte der Referent?

4.62 /5

Wie verständlich vermittelte der Referent die Inhalte?

4.55 /5

Wie vertiefte der Referent die Inhalte an Beispielen?

4.48 /5

Wie gut ist Ihr Referent auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen?

4.54 /5

Gesamt:

4.53 (469)

Impressionen aus unserer Akademie

Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - RSA 21 Aufbauseminar (früher RSA 95)
Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - RSA 21 Aufbauseminar (früher RSA 95) Impressionen ITC Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - RSA 21 Aufbauseminar (früher RSA 95) Impressionen ITC Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - RSA 21 Aufbauseminar (früher RSA 95) Impressionen ITC Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - RSA 21 Aufbauseminar (früher RSA 95) Impressionen ITC
Weiterbildung in unserer Akademie

ab 145,00 €

Nettopreis (zzgl. MwSt.)

ab 172,55 €

Bruttopreis(inkl. MwSt.)

Preisdetails

Die Gebühren für das Präsenzseminar setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:

Seminarpreis 145,00€

Verpflegung der Teilnehmer | 1 Tage 10,70€

Lernmaterial 15,50€


Gesamt (zzgl. Mwst.): 171,20€

Gesamt (inkl. Mwst.): 203,73€

mit Zertifikat
qualifizierte Trainer
Verpflegung
Schulungsunterlagen
2 Termine

Wählen Sie Ihren Standort

Wählen Sie einen unserer Akademie Standorte oder ein digitales Weiterbildungsformat aus.

Mehr als 10 Plätze frei
Weniger als 10 Plätze frei
Weniger als 3 Plätze frei

04.02.2026

Heidenheim

14 Plätze frei

145,00 €

zzgl. Mwst.

Zusätzliche Informationen
Seminarzeit: 04.02.2026 09:00 Uhr

SKU: 10357

Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:


Seminarpreis 145,00€

Verpflegung 10,70€

Lernmaterial 15,50€

Gesamt (zzgl. Mwst.): 171,20€

Gesamt (inkl. Mwst.): 203,73€



24.11.2026

Heidenheim

14 Plätze frei

145,00 €

zzgl. Mwst.

Zusätzliche Informationen
Seminarzeit: 24.11.2026 09:00 Uhr

SKU: 10729

Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:


Seminarpreis 145,00€

Verpflegung 10,70€

Lernmaterial 15,50€

Gesamt (zzgl. Mwst.): 171,20€

Gesamt (inkl. Mwst.): 203,73€



Wird oft zusammen mit Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21 Aufbauseminar) gekauft

Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - RSA 21 Grundseminar (früher RSA 95)

Zur Schulung →

Sicherheitsbeauftragter Grundseminar (§ 22 SGB VII)

Zur Schulung →

SCC-Schulung für operative Führungskräfte (Dokument 017)

Zur Schulung →

Führungskräftetraining - Verantwortung im Arbeitsschutz

Zur Schulung →
Kontakt ITC

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie individuelle Beratung?

ITC Newsletter

Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Brandschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.