LKW-Ladekran Grundausbildung | Ladekranführer werden | sicher bedienen
Mehr als 30.000 Teilnehmer jährlich
Über 100 Schulungen und Dienstleistungen
ø 4,8 / 5 Sternen beste Kundenzufriedenheit
Grundausbildung ITC Graf

LKW-Ladekran Grundausbildung

LKW-Ladekrane dürfen nur von ausgebildeten und beauftragten Personen bedient werden – das fordert die DGUV ausdrücklich. Mit der LKW-Ladekran-Grundausbildung von ITC Graf qualifizieren Sie Ihre Mitarbeitenden rechtssicher, praxisnah und herstellerunabhängig für den sicheren Einsatz im Arbeitsalltag.

Die Schulung umfasst Theorie, Fahr- und Hebepraxis sowie eine Abschlussprüfung – inklusive Bedienerausweis und auditfestem Nachweis für Ihre Unterlagen. In realistischen Übungssituationen lernen die Teilnehmenden, Lasten sicher anzuschlagen, zu heben und zu bewegen, um Schäden und Unfälle zuverlässig zu vermeiden.

Rechtliche Grundlagen der Schulung

Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Ausbildung zum LKW-Ladekranführer sind dies unter anderem die DGUV Vorschrift 52, der DGUV Grundsatz 309-003 sowie die ITC Akademie Grundsätze.

Alle Informationen für Ihre Schulung auf einen Blick LKW-Ladekran Grundausbildung

9 Termine verfügbar
qualifizierte Projektleiter
Zertifikat
8 Unterrichtseinheiten
Theorie und Praxis
Bedienerausweis

LKW-Ladekrane sind aus dem täglichen Arbeitsprozess nicht mehr wegzudenken. Allerdings verlangt der Umgang mit dem LKW-Ladekran Können, Geschick und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, sowohl im öffentlichen Straßenverkehr als auch auf den Baustellen und Einsatzorten. Täglich passieren neue Unfälle, oftmals mit schwerwiegenden Folgen für Betroffene. Unsere Schulung zeigt Ihnen die Gefahrenpotenziale eines LKW-Ladekrans. Sie lernen die einschlägigen Sicherheitsregeln und die gängigen Bauarten der Krane kennen. Sie werden wissen, wie Sie die Sicherheitseinrichtungen Ihres Krans zu Ihrem Schutz korrekt verwenden und können mit Traglasttabellen souverän arbeiten. Viel hängt von der fehlerfreien Befestigung des Ladegutes ab. Wir zeigen Ihnen innerhalb unserer Schulung die zweckmäßigsten Anschlagtechniken und Einrichtungen für die Lastaufnahme.

Inhalt

  • Historie und Einführung
  • Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften
  • Eigenverantwortung des Kranführers für das sichere Arbeiten
  • Verantwortung und rechtliche Grundlagen
  • Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten
  • Anschlagmittel und Anschlagtechniken
  • Technischer Hintergrund
  • Sicherheitsregeln durch äußerliche Einflüsse
  • Aufbau des Fahrzeugs am Einsatzort
  • Ladungssicherung am Fahrzeug
  • Betrieb und regelmäßige Prüfung
  • Spezifische Gefahrenstellen und Gefährdungen
  • Vielfältige praktische Übungen
  • Theoretische Abschlussprüfung
  • Praktische Abschlussprüfung

Zielgruppe

Personen, die für den Einsatz als Bediener von LKW-Ladekranen vorgesehen sind.

Gesetzliche Grundlagen

Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Ausbildung zum LKW-Ladekranführer sind dies unter anderem die DGUV Vorschrift 52, der DGUV Grundsatz 309-003 sowie die ITC Akademie Grundsätze.

Seminarabschluss

Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll der ITC Graf GmbH sowie den Bedienerausweis und Zertifikat.

Voraussetzungen für die Schulung

Sie sind mindestens 18 Jahre alt und verfügen über die erforderliche körperliche und geistige Eignung.

So haben 271 Teilnehmer die Schulung LKW-Ladekran Grundausbildung durchschnittlich bewertet.

Wie präzise sind die Seminarunterlagen?

4.73 /5

Wie waren Sie mit der Betreuung während des Seminars zufrieden?

4.77 /5

Wie beurteilen Sie die Vortragsweise Ihres Referenten?

4.8 /5

Wie gut vorbereitet wirkte Ihr Referent?

4.86 /5

Wie fachlich sicher wirkte der Referent?

4.88 /5

Wie verständlich vermittelte der Referent die Inhalte?

4.78 /5

Wie vertiefte der Referent die Inhalte an Beispielen?

4.76 /5

Wie gut ist Ihr Referent auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen?

4.85 /5

Gesamt:

4.8 (271)

Impressionen aus unserer Akademie

LKW-Ladekran Grundausbildung
LKW-Ladekran Grundausbildung Impressionen ITC LKW-Ladekran Grundausbildung Impressionen ITC LKW-Ladekran Grundausbildung Impressionen ITC LKW-Ladekran Grundausbildung Impressionen ITC
Weiterbildung in unserer Akademie

ab 345,00 €

Nettopreis (zzgl. MwSt.)

ab 410,55 €

Bruttopreis(inkl. MwSt.)

Preisdetails

Die Gebühren für das Präsenzseminar setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:

Seminarpreis 345,00€

Fahr-/Bedienerausweis/Sicherheitspass 14,00€

Verpflegung Tag 1 10,70€

Verpflegung Tag 2 10,70€

Erstellung eines Passbildes, Druck auf Fotopapier 3,00€

Lernmaterial 19,50€


Gesamt (zzgl. Mwst.): 402,90€

Gesamt (inkl. Mwst.): 479,45€

mit Zertifikat
qualifizierte Trainer
Verpflegung
Schulungsunterlagen
9 Termine

Wählen Sie Ihren Standort

Wählen Sie einen unserer Akademie Standorte oder ein digitales Weiterbildungsformat aus.

Mehr als 10 Plätze frei
Weniger als 10 Plätze frei
Weniger als 3 Plätze frei

25 - 26.11.2025

Heidenheim

11 Plätze frei

345,00 €

zzgl. Mwst.

Zusätzliche Informationen
Seminarzeit: 25 - 26.11.2025 09:00 Uhr

SKU: 6814

Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:


Seminarpreis 345,00€

Fahrausweis 14,00€

Verpflegung 10,70€

Verpflegung 10,70€

Passbild 3,00€

Lernmaterial 19,50€

Gesamt (zzgl. Mwst.): 402,90€

Gesamt (inkl. Mwst.): 479,45€



25 - 26.02.2026

Heidenheim

16 Plätze frei

345,00 €

zzgl. Mwst.

Zusätzliche Informationen
Seminarzeit: 25 - 26.02.2026 09:00 Uhr

SKU: 10382

Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:


Seminarpreis 345,00€

Fahrausweis 14,00€

Verpflegung 10,70€

Verpflegung 10,70€

Passbild 3,00€

Lernmaterial 19,50€

Gesamt (zzgl. Mwst.): 402,90€

Gesamt (inkl. Mwst.): 479,45€



09 - 10.03.2026

Ravensburg

16 Plätze frei

345,00 €

zzgl. Mwst.

Zusätzliche Informationen
Seminarzeit: 09 - 10.03.2026 09:00 Uhr

SKU: 10325

Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:


Seminarpreis 345,00€

Fahrausweis 14,00€

Verpflegung 10,70€

Verpflegung 10,70€

Passbild 3,00€

Lernmaterial 19,50€

Gesamt (zzgl. Mwst.): 402,90€

Gesamt (inkl. Mwst.): 479,45€



29 - 30.04.2026

Heidenheim

16 Plätze frei

345,00 €

zzgl. Mwst.

Zusätzliche Informationen
Seminarzeit: 29 - 30.04.2026 09:00 Uhr

SKU: 10430

Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:


Seminarpreis 345,00€

Fahrausweis 14,00€

Verpflegung 10,70€

Verpflegung 10,70€

Passbild 3,00€

Lernmaterial 19,50€

Gesamt (zzgl. Mwst.): 402,90€

Gesamt (inkl. Mwst.): 479,45€



20 - 21.07.2026

Heidenheim

16 Plätze frei

345,00 €

zzgl. Mwst.

Zusätzliche Informationen
Seminarzeit: 20 - 21.07.2026 09:00 Uhr

SKU: 10567

Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:


Seminarpreis 345,00€

Fahrausweis 14,00€

Verpflegung 10,70€

Verpflegung 10,70€

Passbild 3,00€

Lernmaterial 19,50€

Gesamt (zzgl. Mwst.): 402,90€

Gesamt (inkl. Mwst.): 479,45€



Wird oft zusammen mit LKW-Ladekran Grundausbildung gekauft

LKW-Ladekran Unterweisung

Zur Schulung →

Ladungssicherung Grundausbildung

Zur Schulung →

Ladungssicherung Unterweisung

Zur Schulung →

Modul 2 - Ladungssicherung

Zur Schulung →
Kontakt ITC

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie individuelle Beratung?

ITC Newsletter

Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Brandschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.