Visuelle Routineinspektion und operative Inspektionen.
Jedes Jahr verunglücken Kinder auf Spielplätzen. Viele der Unfälle könnten verhindert werden, wenn die Spielplätze im ordnungsgemäßen Zustand gewesen wären. Für die Betriebssicherheit ist gesetzlich der Betreiber verantwortlich. Die Durchführung von regelmäßigen Inspektionen - den sogenannten visuellen Routine- Inspektion oder der operativen Inspektion - und entsprechender Wartung stellt sicher, dass dies auch während der gesamten Betriebsphase gewährleistet ist. Die DIN EN 1176-7 verlangt, dass operative Inspektionen alle 1 bis 3 Monate erfolgen sollten. Stark beanspruchte oder durch Vandalismus gefährdete Spielplätze können sogar tägliche Kontrollen erfordern. Wir informieren über die gesetzlichen Bestimmungen und erläutern Ihnen die sicherheitstechnischen Anforderungen an die Geräte. Sie lernen die vorgeschriebenen visuellen Routineinspektion und der operativen Inspektionen gemäß DIN EN 1176 an den Geräten selbstständig durchzuführen. Die praktischen Übungen erfolgen direkt auf dem Spielplatz.
Beauftragte von Städten und Gemeinden, Verantwortliche für die Pflege und Instandhaltung von Spielplätzen und Spielplatzgeräten, Hausmeister, Inspektionspersonal, die mit der Durchführung von visuellen Routineinspektion und operativen Inspektionen beauftragt werden sollen und interessierte Personen.
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Ausbildung zur Fachkraft für Spielplätze und Spielplatzgeräte sind dies unter anderem das ArbSchG, die BetrSichV, TRBS 1203, die DIN EN 1176 Teil 7 sowie die ITC Akademie Grundsätze.
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll der ITC Graf GmbH und das Zertifikat.
Bitte beachten Sie die allgemeinen Anforderungen an Befähigte Personen laut der BetrSichV und TRBS 1203.
ab 490,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 583,10 €
Bruttopreis(inkl. MwSt.)
Die Gebühren für das Präsenzseminar setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 490,00€
Lehrbuch inkl. Pocketnorm | Fachkraft Spielplätze 24,50€
Verpflegung der Teilnehmer | 1 Tage 9,70€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 524,20€
Gesamt (inkl. Mwst.): 623,80€
Wählen Sie Ihren Standort
Wählen Sie einen unserer Akademie Standorte oder ein digitales Weiterbildungsformat aus.
Laden Sie sich alle wichtigen Informationen als PDF-Datei herunter.