Ladungssicherung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Für das richtige Arbeiten mit Ladung benötigt man viele Angaben.
Erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Zuständigkeit, Verantwortlichkeit und über das richtige Sichern der Ladung.
Ein Tag voller Informationen, Fachbeiträgen mit Hintergrundwissen zum Thema Ladungssicherung.
Durchführung von Praxisbeispielen sowie einer Stadionführung in der Voith Arena.
08:30 - 09:00 Uhr Empfang l Registrierung
09:00 - 09:15 Uhr Michael Schreiner, Projektleiter und Trainer der ITC Graf GmbH
09:15 - 10:30 Uhr Thomas Fritz, TF-Institut, Fachdozent für Rechtsthemen der gewerblichen Bus- und Transportbranche, ehemaliger Polizei-Hauptkommissar
10:30 - 10:50 Uhr Kaffeepause
10:50 - 12:00 Uhr Thomas Fritz, TF-Institut, Fachdozent für Rechtsthemen der gewerblichen Bus- und Transportbranche, ehemaliger Polizei-Hauptkommissar
12:00 - 13:15 Uhr Mittagspause und Führung durch die Voith-Arena des 1. FC Heidenheim
13:15 - 13:30 Uhr Manuel Graf, Geschäftsführer der ITC Graf GmbH
13:30 - 14:00 Uhr Christina Scheib, Berufskraftfahrerin, Frauenbotschafterin, Beauftragte Person für Ladungssicherung, Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT) e.V.
14:00 - 15:00 Uhr Michael Schreiner, Projektleiter und Trainer der ITC Graf GmbH
15:00 - 15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 - 16:30 Uhr Dietmar Mühlberger, Projektleiter und Trainer ITC Graf GmbH
Häufig lautet die Frage „Wer ist eigentlich für die Ladungssicherung verantwortlich oder zuständig?“ Ist es der Fahrer selbst, der Verlader, der Versandleiter oder ist es die Spedition?
Es gibt viele verschiedene Meinungen und Aussagen, jedoch ist die Antwort darauf eindeutig!
Fakt ist, die heutige Rechtsprechung hat sich gewandelt: War früher ausschließlich der Fahrer für die korrekte Ladungssicherung verantwortlich, so werden heute laut § 412 HGB und dem neuen § 22 StVO auch der Absender, die am Verladevorgang beteiligten Personen sowie Bereichs- oder Abteilungsleiter in die Haftung miteinbezogen. Es gibt eine klare Verantwortungsteilung bei den Sicherungsvorgängen von Gütern. Da diese häufig unbekannt ist, kann es, im Falle einer Kontrolle oder eines Schadens zum bösen Erwachen bei Versandmitarbeitern und Vorgesetzten führen. Die Konsequenzen daraus erstrecken sich von Geldbußen, Punkten in Flensburg und Schmerzensgeld bis hin zu rechtlichen Konsequenzen für alle am Verlade- und Sicherungsvorgang beteiligten Personen.
Unser Informationstag Ladungssicherung am 14.10.2022 sorgt für Klarheit und Aufgabentrennung zwischen allen, am Versand beteiligten Personen.
Innerhalb unseres Informationstages Ladungssicherung erhalten Sie Antworten auf all diese Fragen. Natürlich sind Ihre persönlichen Erfahrungen, Schwierigkeiten und Unklarheiten aus der täglichen Praxis ein weiteres Thema unserer Veranstaltung.
Sie haben die Möglichkeit, mit unseren Experten zu sprechen, welche täglich auf den Straßen die Kontrollen der Ladungssicherung durchführen und sich praktisch sowie rechtlich genauestens auskennen und auch am Ladevorgang beteiligt sind.
Ziel unseres Informationstages ist es, jede am Verladevorgang beteiligte Person zum Thema Ladungssicherung zu sensibilisieren und durch Aufklärung und Weitergabe von fachlich aktuellem Wissen die hohe Schadensrate zu minimieren und Schäden an Gesundheit und Fahrzeugen anderer Verkehrsteilnehmer sowie an der Umwelt zu reduzieren.
Sie erwartet ein Tag im schönen Ambiente unserer Voith-Arena des 1. FC Heidenheim mit spannendem Programm zum Thema Ladungssicherung in Theorie und Praxis.
Sichern Sie sich noch heute einen Platz!
Für alle am Verlade- und Sicherungsvorgang beteiligten Personen z.B. Bereichs- und Abteilungsleiter, Versandleiter, Verlader, Fahrzeughalter, Fahrzeugführer und Frachtführer.
289,00€ bei einem Teilnehmer
275,00€ bei 2 Teilnehmer, je Teilnehmer
259,00€ bei 3 Teilnehmer, je Teilnehmer
In den Teilnehmerkosten sind enthalten:
Für diesen Informationstag gibt es keine gesonderten Voraussetzungen.
ab 0,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 0,00 €
Bruttopreis(inkl. MwSt.)
Die Gebühren für das Präsenzseminar setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 0,00€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 0,00€
Gesamt (inkl. Mwst.): 0,00€
Wählen Sie Ihren Standort
Wählen Sie einen unserer Akademie Standorte oder ein digitales Weiterbildungsformat aus.
Es konnten leider keine Seminare in dieser Kategorie gefunden werden :(
Laden Sie sich alle wichtigen Informationen als PDF-Datei herunter.