Laden Sie sich alle wichtigen Informationen als PDF-Datei herunter.
- Seminarinformationen
- Anmeldeformular für Privatteilnehmner
- Anmeldeformular für gewerbliche Teilnehmer
- Wegbeschreibung Heidenheim
- Wegbeschreibung Ravensburg
Laut dem Berufskraftfahrer- qualifikationsgesetz ist die vorgeschriebene Weiterbildung für LKW-Fahrer in drei Kenntnisbereiche unterteilt, die wir in 5 Weiterbildungsmodule aufgeteilt haben.
Sozialvorschriften im Straßenverkehr dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit und der Sicherheit des Straßenverkehrs. Das steigende Verkehrsaufkommen auf den Straßen führt bei Fahrern zu einer immer stärkeren Belastung am mobilen Arbeitsplatz. Durch Nichtbeachtung dieser Vorschriften gefährden Fahrer nicht selten sich und andere. Die Vorschriften gelten unabhängig davon, ob Sie selbstständig oder als Arbeitnehmer tätig sind. Die Vorschriften müssen unabdingbar von den Fahrern eingehalten bzw. beachtet werden. Verstöße werden deshalb in ganz Europa mit hohen Bußgeldern geahndet. Ziel unseres Seminars ist es, die Verkehrssicherheit zu steigern, den Arbeitsschutz von Ihnen zu verbessern und Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden. Wir helfen Ihnen auf verständliche Weise das aktuelle Vorschriftenwerk richtig einzuordnen, Zusammenhänge zu erkennen und die notwendigen Schritte zu planen und durchzuführen.
Dieses Seminar beinhaltet folgende Kenntnisbereiche aus Punkt 2:
Personen, die ihre Fahrerlaubnis C1, C1E, C oder CE (LKW über 3,5 t zGM und deren Kombinationen) gewerblich nutzen wollen.
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Weiterbildung für Berufskraftfahrer sind dies unter anderem das Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG), die Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV) sowie die ITC Akademie Grundsätze.
Nach der Seminarteilnahme erhalten Sie ein Zertifikat der ITC Graf GmbH nach dem BKrFQG / BKrFQV.
Für dieses Seminar gibt es keine gesonderten Voraussetzungen.
Online-Schulung
Diese Schulung flexibel und ortsunabhängig durchführen als Online-Schulung.
Erfahren Sie mehr zu unseren Online-Schulung.
Online-Schulungen können Sie nur online buchen.
Diese Unterweisung bieten wir leider nicht als Online-Schulung an.
Wählen Sie Ihren Standort
Modul 3 - Sozialvorschriften in Heidenheim
Schulungsdatum: 13.07.2022
Für unsere Schulung am 13.07.2022 haben wir aktuell noch 18 Plätze frei.
Seminarzeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 109,00€
Lehrmaterial 9,80€
Verpflegungspauschale 9,70€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 128,50€
Gesamt (inkl. Mwst.): 152,92€
Modul 3 - Sozialvorschriften in Heidenheim
Schulungsdatum: 01.10.2022
Für unsere Schulung am 01.10.2022 haben wir aktuell noch 18 Plätze frei.
Seminarzeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 109,00€
Lehrmaterial 9,80€
Verpflegungspauschale 9,70€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 128,50€
Gesamt (inkl. Mwst.): 152,92€
Modul 3 - Sozialvorschriften in Heidenheim
Schulungsdatum: 19.10.2022
Für unsere Schulung am 19.10.2022 haben wir aktuell noch 18 Plätze frei.
Seminarzeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 109,00€
Lehrmaterial 9,80€
Verpflegungspauschale 9,70€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 128,50€
Gesamt (inkl. Mwst.): 152,92€
Modul 3 - Sozialvorschriften in Heidenheim
Schulungsdatum: 26.11.2022
Für unsere Schulung am 26.11.2022 haben wir aktuell noch 18 Plätze frei.
Seminarzeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 109,00€
Lehrmaterial 9,80€
Verpflegungspauschale 9,70€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 128,50€
Gesamt (inkl. Mwst.): 152,92€