Sie sind das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Jede Fahrt, jeder Kundenkontakt und jedes Gespräch prägt das Bild, das Kund:innen, Partner und die Öffentlichkeit von Ihrem Unternehmen haben. Der Erfolg im Transportwesen hängt heute nicht nur von Technik und Pünktlichkeit ab, sondern auch vom sicheren, professionellen und serviceorientierten Auftreten der Fahrer:innen. Im BKF-Modul 5 „Sicherheit und positives Image“ zeigen wir, wie professionelles Auftreten, kundenorientiertes Verhalten und sicheres Arbeiten das Unternehmensimage nachhaltig stärken. Die Teilnehmenden lernen, souverän zu kommunizieren, Konflikte zu vermeiden und eine positive Außenwirkung zu erzeugen. Ziel ist ein sicheres, respektvolles und serviceorientiertes Verhalten im Berufsalltag – für mehr Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg.
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Weiterbildung für Berufskraftfahrer sind dies unter anderem das Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG), die Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV) sowie die ITC Akademie Grundsätze.
Sie sind das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Der Erfolg eines Unternehmens liegt in der Summe der Erfolge seiner Mitarbeiter. Sie, als Fahrer, sind die Visitenkarte des Unternehmens und tragen wesentlich zum Image bei. Auftreten, Kommunikation und Verhalten beeinflussen das Ansehen eines Unternehmens und dessen Erfolg. Unser Seminar zeigt Ihnen, mit Hilfe von zahlreichen Beispielen, Möglichkeiten auf, wie Sie aktiv dazu beitragen können, Ihrem Unternehmen ein positives Bild nach außen zu verleihen. Werden Sie sich Ihrer Wirkung für Ihr Unternehmen bewusst und präsentieren Sie sich entsprechend. Sie bekommen mehr Sicherheit im Umgang und im angepassten Verhalten gegenüber Kunden, Geschäftspartnern, Kollegen und Vorgesetzten.
Dieses Seminar beinhaltet folgende Kenntnisbereiche aus Punkt 1:
Personen, die ihre Fahrerlaubnis C1, C1E, C oder CE (LKW über 3,5 t zGM und deren Kombinationen) gewerblich nutzen wollen.
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Weiterbildung für Berufskraftfahrer sind dies unter anderem das Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG), die Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV) sowie die ITC Akademie Grundsätze.
Nach der Seminarteilnahme erhalten Sie ein Zertifikat der ITC Graf GmbH nach dem BKrFQG / BKrFQV.
Für dieses Seminar gibt es keine gesonderten Voraussetzungen.
Wie präzise sind die Seminarunterlagen?
4.59 /5
Wie waren Sie mit der Betreuung während des Seminars zufrieden?
4.67 /5
Wie beurteilen Sie die Vortragsweise Ihres Referenten?
4.76 /5
Wie gut vorbereitet wirkte Ihr Referent?
4.79 /5
Wie fachlich sicher wirkte der Referent?
4.78 /5
Wie verständlich vermittelte der Referent die Inhalte?
4.73 /5
Wie vertiefte der Referent die Inhalte an Beispielen?
4.71 /5
Wie gut ist Ihr Referent auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen?
4.72 /5
Gesamt:
ab 105,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 124,95 €
Bruttopreis(inkl. MwSt.)
Die Gebühren für das Präsenzseminar setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 105,00€
Verpflegung der Teilnehmer | 1 Tage 10,70€
Lernmaterial 9,50€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 125,20€
Gesamt (inkl. Mwst.): 148,99€
Wählen Sie Ihren Standort
Wählen Sie einen unserer Akademie Standorte oder ein digitales Weiterbildungsformat aus.
Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Brandschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.