Fehlende Unterlagen oder Unkenntnis der Vorschriften führen schnell zu Verzögerungen, Bußgeldern oder Stilllegungen. In unseren Seminar zum BKF-Modul 4 „Rechte und Dokumente“ lernen Fahrer:innen, welche Dokumente mitzuführen sind, welche Pflichten im Güterverkehr gelten und wie Beförderungsverträge korrekt umgesetzt werden. Unsere erfahrenen Trainer:innen vermitteln praxisnah alle wesentlichen Rechtsgrundlagen – von Fahrverboten über Genehmigungen bis hin zur Erstellung von Transportdokumenten. So gewährleisten Sie Rechtssicherheit, Transparenz und effiziente Abläufe im Transportalltag.
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Weiterbildung für Berufskraftfahrer sind dies unter anderem das BerufskraftfahrerQualifikationsgesetz (BKrFQG), die BerufskraftfahrerQualifikations-Verordnung (BKrFQV) sowie die ITC Akademie Grundsätze.
Kenntnis der Vorschriften für den Güterverkehr, Beförderungsgenehmigungen, im Fahrzeug mitzuführende Dokumente, Fahrverbote für bestimmte Straßen, Verpflichtungen im Rahmen der Musterverträge für die Güterbeförderung, Erstellung von Beförderungsdokumenten.. diese und viele mehr Themen werden in unserem Modul 4 „Rechte und Dokumente“ ausführlich behandelt.
Dieses Seminar beinhaltet folgende Kenntnisbereiche aus Punkt 2:
Personen, die ihre Fahrerlaubnis C1, C1E, C oder CE (LKW über 3,5 t zGM und deren Kombinationen) gewerblich nutzen wollen.
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Weiterbildung für Berufskraftfahrer sind dies unter anderem das BerufskraftfahrerQualifikationsgesetz (BKrFQG), die BerufskraftfahrerQualifikations-Verordnung (BKrFQV) sowie die ITC Akademie Grundsätze.
Nach der Seminarteilnahme erhalten Sie ein Zertifikat der ITC Graf GmbH nach dem BKrFQG / BKrFQV.
Für dieses Seminar gibt es keine gesonderten Voraussetzungen.
Wie präzise sind die Seminarunterlagen?
4.67 /5
Wie waren Sie mit der Betreuung während des Seminars zufrieden?
4.72 /5
Wie beurteilen Sie die Vortragsweise Ihres Referenten?
4.82 /5
Wie gut vorbereitet wirkte Ihr Referent?
4.78 /5
Wie fachlich sicher wirkte der Referent?
4.74 /5
Wie verständlich vermittelte der Referent die Inhalte?
4.75 /5
Wie vertiefte der Referent die Inhalte an Beispielen?
4.68 /5
Wie gut ist Ihr Referent auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen?
4.79 /5
Gesamt:
ab 105,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 124,95 €
Bruttopreis(inkl. MwSt.)
Die Gebühren für das Präsenzseminar setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 105,00€
Verpflegung der Teilnehmer | 1 Tage 10,70€
Lernmaterial 9,50€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 125,20€
Gesamt (inkl. Mwst.): 148,99€
Wählen Sie Ihren Standort
Wählen Sie einen unserer Akademie Standorte oder ein digitales Weiterbildungsformat aus.
Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Brandschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.