Sicher unterwegs mit dem Fahrrad – Tipps für verkehrssicheres…

Unsere Sommeraktion ist zurück! 50% Rabatt auf Akademie-Seminare im gesamten August!

 Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

Mit unseren Themen des Monats möchten wir Ihnen wichtige Aspekte des Arbeitsschutzes vermitteln. Um das Arbeitsleben, sowie das private Leben zu erleichtern.

Als PDF herunterladen

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

Immer mehr Menschen fahren mit dem Fahrrad, E-Bike oder Pedelec zur Arbeit. Wer mit dem Zweirad unterwegs ist, muss besonders achtsam sein – denn Fahrradfahrer sind im Straßenverkehr am wenigsten geschützt. Wer sicher im Straßenverkehr unterwegs sein möchte, muss achtsam sein und benötigt ein Rad mit einer verkehrssicheren Ausstattung.1


#1 | Das verkehrssichere Fahrrad

Folgende Punkte muss ein Fahrrad erfüllen, damit es als verkehrssicher gilt:



#2 | Der Fahrradhelm – was ist zu beachten?



3 | Verkehrsregeln für Fahrradfahrer

Damit alle Verkehrsteilnehmer sicher am Ziel ankommen, müssen alle aufeinander achtgeben! Dazu gehört, dass sich alle Verkehrsteilnehmer an die Verkehrsregeln halten.3

Eine häufige Ursache für Unfälle im Straßenverkehr ist die falsche Straßenbenutzung. Fahrradfahrer können sich nicht aussuchen, wo sie fahren, sondern müssen die für sie vorgesehenen Verkehrswege verwenden. Das sind entweder Radwege oder die Fahrbahn. Fußgängerwege dürfen grundsätzlich nur benutzt werden, wenn dies durch Verkehrszeichen erlaubt wird.4

Typische Gefahrenquellen:



4 | Was ist ansonsten zu beachten?

Die lückenlose Aufzeichnung der Erste-Hilfe-Leistungen liefert eine wichtige Grundlage für die Erste Hilfe und die Planung und Organisation des betrieblichen Rettungswesens. Die Dokumentation ist fünf Jahre aufzubewahren. Eine lückenlose Dokumentation dient auch als Nachweis für einen Unfall im Betrieb von Versicherten bei der Durchsetzung ihrer Leistungsansprüche gegenüber dem Träger der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Dokumentation kann in Papierform oder elektronisch erfolgen. Da es sich um personenbezogene Daten handelt, ist das Bundesdatenschutzgesetz zu berücksichtigen. Folgende Punkte sind nach einem Unfall zu dokumentieren.2

[1] https://publikationen.dguv.de/...
[2]
https://publikationen.dguv.de/...
[3]
https://aug.dguv.de/verkehrssi...
[4]
https://www.vbg.de/cms/arbeits...

Sie wollen weitere Informationen rund um das Thema Sicher unterwegs mit dem Fahrrad?

Unsere Experten der ITC stehen Ihnen jederzeit für den persönlichen Kontakt zur Verfügung.

Als PDF herunterladen