Wir bilden Ihre Mitarbeiter im Thema Ladungssicherung zum Ladungssicherungsbeauftragten aus. Im 5-tägigen Seminar gehen wir in Theorie und Praxis tiefgreifend in das Thema ein.
In unserem Seminar „Beauftragte Person der Ladungssicherung“ erhalten Sie ein tiefgehendes Wissen zur Durchführung und Beurteilung ordnungsgemäßer Ladungssicherung gemäß VDI 2700. Hierbei wird Ihnen der rechtliche Hintergrund zur Ladungssicherung ausführlich erläutert, um eine diesbezügliche Sicherheit zu erreichen. Neben weiteren speziellen Anforderungen an Transportfahrzeuge, Hilfsmittel der Ladungssicherung sowie die Sicherung von besonderen Produkten oder CTUs steht insbesondere der Aufbau einer funktionierenden Organisation für ordnungsgemäße Ladungssicherung im Vordergrund. Dies umfasst neben der Verantwortungsteilung über Pflichtenübertragungen die notwendige Qualifikation der Beschäftigten und den Aufbau von innerbetrieblichen Verladerichtlinien in Versandbereichen. Sie erfahren zudem, wie funktionierende Vorgehensweisen systematisch in das Managementsystem übernommen werden können.
Seminarinhalte (1. Seminartag):
Seminarinhalte (2. Seminartag):
Seminarinhalte (3. Seminartag):
Seminarinhalte (4. Seminartag):
Seminarinhalte (5. Seminartag):
Ladungssicherungsbeauftragte, Unternehmer und Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, welche bei der Organisation der Ladungssicherung unterstützend tätig sind, Betriebs- und Personalräte.
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Ausbildung zur beauftragten Person der Ladungssicherung sind dies unter anderem die VDI Richtlinien-Reihe 2700, CTU-Packrichtlinie, DGUV Vorschrift 1, § 22 StVO sowie die ITC Akademie Grundsätze.
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll der ITC Graf GmbH sowie den Ausbildungsausweis und das Zertifikat.
Der § 22 der Straßenverkehrsordnung (StVO) verlangt, dass Ladung so zu verstauen und zu sichern ist, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, rollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen kann. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik (wie z. B. VDI Richtlinien 2700) zu beachten. Die Verantwortung der Ladungssicherung liegt beim Fahrer, Halter und beim Verlader. Verstöße können im Bereich der Ordnungswidrigkeit (allgemeine Verkehrskontrolle oder Verkehrsunfall mit Sachschaden) mit Bußgeldern in Höhe von 50 bis 150 Euro geahndet und 1 bis 3 Punkten im Fahreignungsregister eingetragen werden. Eine Straftat (z. B. Verkehrsunfall mit Personenschaden) wird mit Geld- oder Freiheitsstrafe geahndet. Die VDI-Richtlinienreihe VDI 2700 „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen“ gilt seit vielen Jahren als anerkanntes Grundlagenwerk der Ladungssicherung. In ihr wird beschrieben, welche Kräfte auf eine Ladung im Fahrbetrieb einwirken und wie Ladung grundsätzlich auf Straßenfahrzeugen gesichert werden kann. Die Richtlinien werden bei Überwachungsmaßnahmen der Verkehrspolizei, aber auch bei Streitfällen vor Gericht als anerkannte Regeln der Technik herangezogen.
Für dieses Seminar gibt es keine gesonderten Voraussetzungen.
Wie präzise sind die Seminarunterlagen?
4.81 /5
Wie waren Sie mit der Betreuung während des Seminars zufrieden?
4.89 /5
Wie beurteilen Sie die Vortragsweise Ihres Referenten?
4.83 /5
Wie gut vorbereitet wirkte Ihr Referent?
4.92 /5
Wie fachlich sicher wirkte der Referent?
4.93 /5
Wie verständlich vermittelte der Referent die Inhalte?
4.87 /5
Wie vertiefte der Referent die Inhalte an Beispielen?
4.77 /5
Wie gut ist Ihr Referent auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen?
4.92 /5
Gesamt:
ab 1,770,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 2,106,30 €
Bruttopreis(inkl. MwSt.)
Die Gebühren für das Präsenzseminar setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 1,770,00€
Verpflegung der Teilnehmer | 5 Tage 53,50€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 1,823,50€
Gesamt (inkl. Mwst.): 2,169,97€
Wählen Sie Ihren Standort
Wählen Sie einen unserer Akademie Standorte oder ein digitales Weiterbildungsformat aus.
Wir bieten alle Schulungen aus einer Hand.
Diese Schulung ganz bequem in Ihren Räumlichkeiten vor Ort durchführen.
Entdecken Sie spannedes Wissen zu allen relevanten Themen der Sicherheit.