Laden Sie sich alle wichtigen Informationen als PDF-Datei herunter.
- Seminarinformationen
- Anmeldeformular für Privatteilnehmner
- Anmeldeformular für gewerbliche Teilnehmer
- Wegbeschreibung Heidenheim
- Wegbeschreibung Ravensburg
Visuelle und operative Inspektionen, jährliche Hauptinspektionen und Erstabnahme von Spielplätzen.
Dieses Seminar ist für alle interessant, die die Voraussetzungen für die Zulassung zum „FLL/BSFH-zertifizierter qualifizierter Spielplatzprüfer“ nicht erfüllen. Für dieses Seminar benötigen wir keine Nachweise Ihrer Berufsausbildung bzw. Ihrer Berufserfahrung. Die Schulungsinhalte sind identisch mit unserem Seminar „FLL/ BSFH-zertifizierter qualifizierter Spielplatzprüfer nach DIN 79161“ (Seite 53). Am Ende des Seminars absolvieren Sie die Abschlussprüfung „Sachkundiger für Kinderspielplätze und Spielplatzgeräte. Nach der Spielplatzgerätenorm DIN EN 1176 dürfen nur befähigte Personen (Sachkundige) Wartungs-, Instandhaltungs- und Kontrollmaßnahmen auf Spielplätzen durchführen. Die Seminarteilnehmer können nach bestandener Prüfung selbständig alle Kontrollen an Spielplatzgeräten durchführen und besitzen ein fundiertes Wissen über die Installation und Wartung von Spielplatzgeräten und Spielplätzen. Das benötigte Basiswissen vermitteln wir in diesem viertägigen Seminar mit Abschlussprüfung zum „Sachkundigen für Kinderspielplätze und Spielplatzgeräte“.
Prüfer von Spielplätzen, Beauftragte von Städten und Gemeinden, Verantwortliche für die Pflege und Instandhaltung von Spielplätzen und Spielplatzgeräten, Hausmeister, Inspektionspersonal - die mit dem Betrieb und der Wartung von Kinderspielplätzen beauftragt sind, Spielgerätehersteller, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und interessierte Personen.
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei dem vorliegenden Auffrischung der Ausbildung zum Sachkundigen für Kinderspielplätze und Spielplatzgeräte“ nach DIN 79161 sind dies unter anderem das BGB § 823, die DIN 79161-1 und DIN 79161-2, DIN 1176, DIN 18034, die TRGS 1203 und die ITC Akademie Grundsätze.
Nach der Seminarteilnahme erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll der ITC Graf GmbH und das Zertifikat.
Für dieses Seminar gibt es keine gesonderten Voraussetzungen.
Online-Schulung
Diese Schulung flexibel und ortsunabhängig durchführen als Online-Schulung.
Erfahren Sie mehr zu unseren Online-Schulung.
Online-Schulungen können Sie nur online buchen.
Diese Unterweisung bieten wir leider nicht als Online-Schulung an.
Wählen Sie Ihren Standort
Auffrischung Sachkundiger für Kinderspielplätze und Spielplatzgeräte nach DIN EN 1176 in Heidenheim
Schulungsdatum: 21.11.2022
Für unsere Schulung am 21.11.2022 haben wir aktuell noch 18 Plätze frei.
Seminarzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 345,00€
Lehrmaterial 24,50€
Verpflegungspauschale pro Tag 9,70€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 379,20€
Gesamt (inkl. Mwst.): 451,25€