Laden Sie sich alle wichtigen Informationen als PDF-Datei herunter.
- Seminarinformationen
- Anmeldeformular für Privatteilnehmner
- Anmeldeformular für gewerbliche Teilnehmer
- Wegbeschreibung Heidenheim
- Wegbeschreibung Ravensburg
Visuelle und operative Inspektionen, jährliche Hauptinspektionen und Erstabnahme von Spielplätzen.
Unsere Kleinsten haben das gleiche Motto auf Spielplätzen: Spaß haben! Kinder sollen sich auf Spielplätzen frei bewegen können, ohne dass eine Gefahr von Verletzungen besteht. Damit dies ohne Einschränkung so bleibt, müssen Spielplatzgeräte und Spielplatzanlagen regelmäßig geprüft und gewartet werden. Nur so lassen sich rechtzeitig mögliche Gefahren erkennen und beseitigen. Verantwortlich für die Spielplatzsicherheit ist der Betreiber der Anlage. Er ist daher verpflichtet, diese regelmäßig zu kontrollieren und zu warten. Diese vom Gesetzgeber vorgeschriebene Aufgaben kann er an einen Mitarbeiter, welcher über die erforderliche Sachkunde verfügt, delegieren. Natürlich kann der Prüfauftrag auch an eine qualifizierte externe Firma vergeben werden.
Diese Ausbildung wird in Kooperation mit Herrn Mario Ladu (öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger durch die IHK Rheinhessen für Spielplatzgeräte) der Spielplatzmobil GmbH angeboten und durchgeführt.
Prüfer von Spielplätzen, Beauftragte von Städten und Gemeinden, Verantwortliche für die Pflege und Instandhaltung von Spielplätzen und Spielgeräten, Hausmeister, Inspektionspersonal - die mit dem Betrieb und der Wartung von Kinderspielplätzen beauftragt sind, Spielgerätehersteller, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und interessierte Personen.
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei dem vorliegenden Seminar „Qualifizierter Spielplatzprüfer“ sind dies unter anderem das BGB § 823, die DIN 79161-1 und DIN 79161-2, DIN 1176, DIN 18034, die TRGS 519 sowie Vorgaben der Zertifizierungsstelle FLL/ BSFH und die ITC Akademie Grundsätze.
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat „FLL/BSFH-zertifizierter qualifizierter Spielplatzprüfer auf der Grundlage der DIN 79161“ und Registrierung bei der zuständigen Institution inkl. IDCard und ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll der ITC Graf GmbH (3-jährige Gültigkeit).
Bitte beachten Sie die Voraussetzungen gemäß DIN 79161-1. Hiernach kann zur Schulung zugelassen werden, wer volljährig ist und eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung vorweisen kann. Die einschlägige Berufserfahrung setzt voraus, dass der Anwärter zum qualifizierten Spielplatzprüfer mindestens drei Jahre im Berufsleben praktisch mit Spielgeräten umgegangen ist (z. B. Planung, Herstellung, Installation, operative Inspektion, Wartung und Betrieb).
Online-Schulung
Diese Schulung flexibel und ortsunabhängig durchführen als Online-Schulung.
Erfahren Sie mehr zu unseren Online-Schulung.
Online-Schulungen können Sie nur online buchen.
Diese Unterweisung bieten wir leider nicht als Online-Schulung an.
Wählen Sie Ihren Standort
FFLL/BSFH - Zertifizierter qualifizierter Spielplatzprüfer in Heidenheim
Zeitraum: 10.10.2022 - 14.10.2022
Für unsere Schulung vom 10.10.2022 - 14.10.2022 haben wir aktuell noch 18 Plätze frei.
1. - 4. Seminartag: 08:00 - 17:00 Uhr
5. Seminartag: 08:00 - 13:00 Uhr
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 1,470,00€
Lehrmaterial 44,50€
Prüfungsgebühr 120,00€
Verpflegungspauschale pro Tag 9,70€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 1,683,00€
Gesamt (inkl. Mwst.): 2,002,77€