Teleskopstapler Schulung Ihr Teleskoplader Führerschein mit Zertifikat
Mehr als 30.000 Teilnehmer jährlich
Über 100 Schulungen und Dienstleistungen
ø 4,8 / 5 Sternen beste Kundenzufriedenheit
Teleskopstapler Schulung bei ITC Graf

Vom Einsteiger zum Profi: Teleskoplader Führerschein Schulung & Ausbildung nach DGUV 308-009

Teleskoplader sind vielseitige Maschinen, die auf Baustellen, in der Landwirtschaft und in der Industrie zum Einsatz kommen. Doch wer sie bedienen will, trägt große Verantwortung – ein einziger Bedienfehler kann schwere Unfälle verursachen.

Daher schreibt die DGUV Grundsatz 308-009 vor, dass nur ausgebildete und beauftragte Personen Teleskoplader bedienen dürfen. Mit einer Teleskoplader-Schulung erwerben Teilnehmende den offiziellen Teleskoplader-Fahrausweis (auch Teleskopladerführerschein genannt) – den rechtssicheren Nachweis ihrer Befähigung.

Warum ist ein Teleskopladerführerschein im Betrieb wichtig und erforderlich?

Ohne Moos nix los – oder besser gesagt, ohne Führerschein kein Teleskoplader! Sicherheit geht vor, und genau deshalb ist der Führerschein unerlässlich. Es geht nicht nur darum, die Maschine zu beherrschen, sondern auch darum, Unfälle zu vermeiden und effizient zu arbeiten.

Die Ausbildung richtet sich nach:

Diese Regelwerke legen fest, dass Teleskoplader nur von unterwiesenen, ausgebildeten und beauftragten Personen bedient werden dürfen. Der Nachweis erfolgt über den Teleskoplader-Bedienerausweis, der nach erfolgreicher Schulung ausgestellt wird.

Wer darf den Teleskopladerführerschein machen – Voraussetzungen?

Für die Teilnahme an der Teleskoplader-Schulung nach DGUV Grundsatz 308-009 gelten einige grundlegende Voraussetzungen:

Wie lange ist der Teleskoplader Führerschein gültig? – Pflicht zur jährlichen Unterweisung

Ein einmal erworbener Teleskoplader Führerschein (Bedienerausweis) ist grundsätzlich unbefristet gültig. Wer die Ausbildung nach DGUV Grundsatz 308-009 erfolgreich abgeschlossen hat, behält diesen Nachweis dauerhaft.

Allerdings schreibt die DGUV Vorschrift 1 in Verbindung mit der Betriebssicherheitsverordnung vor, dass Teleskopladerfahrer mindestens einmal jährlich an einer Sicherheitsunterweisung teilnehmen müssen. Diese Auffrischung dient dazu, das Wissen zu wiederholen, neue Vorschriften zu berücksichtigen und das Sicherheitsbewusstsein dauerhaft zu stärken.

Teleskoplader Schulungen und Weiterbildungen

Individuelle Beratung vereinbaren

Teleskopstapler Schulung und Kosten bei ITC Graf

Warum ITC Graf für Ihre Teleskoplader Schulung?

  • Umfassendes Fachwissen: Unsere Ausbilder sind erfahrene Experten in der Teleskopstapler Bedienung und vermitteln Ihnen ein tiefes Verständnis für die Technik, Sicherheitsprotokolle und die Einhaltung der DGUV Vorschriften.
  • Praxisorientierte Schulung: Bei ITC Graf steht die praktische Anwendung im Mittelpunkt. Sie üben reale Szenarien, um Ihre Fähigkeiten in der Bedienung, dem Lastenmanagement und dem sicheren Manövrieren zu entwickeln.
  • Individuelle Betreuung: Jeder Teilnehmer erhält individuelle Unterstützung und Anleitung, um sicherzustellen, dass Sie Ihr volles Potenzial entfalten und die Anforderungen der Schulung erfolgreich absolvieren.
ITC Graf Downloads Team

Sie haben Fragen?

Unsere Kundenbetreuung steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon, um Unterstützung bei unseren Downloads zu erhalten.

Teleskopstapler-Schulungen bei ITC Graf GmbH

Teleskopstapler Ausbildung – die verschiedenen Stufen im Überblick

Unsere Teleskoplader-Ausbildung ist nach DGUV Grundsatz 308-009 in drei Stufen aufgebaut. Sie vermittelt alle theoretischen und praktischen Kenntnisse, um Teleskoplader sicher, effizient und rechtssicher zu bedienen.

Teleskopstapler Grundausbildung Stufe 1: In der ersten Stufe lernen Teilnehmende die Grundlagen der Teleskoplader-Bedienung kennen. Dazu gehören Aufbau, Funktionsweise, Sicherheitsvorschriften und Gefahrenvermeidung. Nach Abschluss dieser Stufe sind Sie befähigt, Teleskoplader mit festem Aufbau zu bedienen.

Teleskopstapler Grundausbildung Stufe 2a: Hier werden die praktischen Fähigkeiten vertieft und der Einsatz verschiedener Anbaugeräte wie Gabelzinken, Schaufeln oder Lasthaken trainiert. Nach dieser Stufe sind Sie für Teleskoplader mit drehbarem Oberwagen qualifiziert.

Teleskopstapler Grundausbildung Stufe 2b: In der letzten Stufe lernen Sie fortgeschrittene Einsatzszenarien, Notfallmaßnahmen und den sicheren Umgang beim Einsatz als Hubarbeitsbühne. So sind Sie optimal auf komplexe Arbeitsumgebungen vorbereitet.

Jetzt Ausbildung starten – praxisnah, anerkannt und mit Zertifikat bei ITC Graf!

FAQ – Häufige Fragen zum Teleskopladerführerschein

Was ist ein Teleskoplader Führerschein?
Der Teleskoplader-Führerschein (Bedienerausweis) ist der offizielle Nachweis der Befähigung, einen Teleskoplader sicher und gesetzeskonform zu bedienen – gemäß DGUV Grundsatz 308-009.
Welche Teleskopstapler-Modelle werden in der Ausbildung abgedeckt?
Die Schulung umfasst Teleskoplader mit festem Aufbau, drehbarem Oberwagen sowie Geräte mit Hubarbeitsbühnen-Funktion – gemäß den drei Qualifikationsstufen der Ausbildung.
Was kostet ein Teleskoplader-Führerschein?
Die Kosten variieren je nach Schulungsumfang und Stufenmodell. In der Regel liegen sie zwischen 250 und 500 Euro pro Teilnehmer, inklusive Theorie, Praxis und Prüfung.
Welche Voraussetzungen sind für die Teleskopstapler Ausbildung erforderlich?
Teilnehmende müssen in der Regel mindestens 18 Jahre alt, körperlich geeignet (G 25) und vom Arbeitgeber zugelassen sein. Technisches Verständnis und Verantwortungsbewusstsein sind von Vorteil.
Wie lange dauert die Teleskopstapler Ausbildung?
Die Dauer der Teleskopstapler Ausbildung kann je nach Kurs variieren, in der Regel zwei bis drei Tage. Die Schulung umfasst theoretische Grundlagen, praktische Übungen und eine Abschlussprüfung.
Kann ich nach der Ausbildung verschiedene Teleskopstapler, wie Manitou oder Merlo, bedienen?
Ja. Der Führerschein gilt herstellerunabhängig, solange Bauart und Einsatzbereich dem in der Schulung abgedeckten Typ entsprechen.
Ist die Teleskopstapler-Ausbildung regelmäßig zu wiederholen?
Die Ausbildung selbst ist unbefristet gültig, jedoch ist nach DGUV Vorschrift 1 mindestens einmal jährlich eine Sicherheitsunterweisung vorgeschrieben.
Kann ich mit einem Teleskoplader-Führerschein auch im Ausland arbeiten?
Ja, in der Regel wird der deutsche Teleskoplader-Fahrausweis EU-weit anerkannt, sofern die Schulung den DGUV-Standards entspricht. Für Länder außerhalb der EU können nationale Regelungen gelten.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach dem Erwerb des Führerscheins?
Nach dem Führerschein bieten sich Spezialschulungen an – z. B. für Hubarbeitsbühnen, Krananlagen oder Ladungssicherung. Damit erweitern Sie Ihre Einsatzmöglichkeiten und Fachkompetenz im Betrieb.
Kontakt ITC

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie individuelle Beratung?

ITC Newsletter

Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Brandschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.