Teleskoplader sind vielseitige Maschinen, die auf Baustellen, in der Landwirtschaft und in der Industrie zum Einsatz kommen. Doch wer sie bedienen will, trägt große Verantwortung – ein einziger Bedienfehler kann schwere Unfälle verursachen.
Daher schreibt die DGUV Grundsatz 308-009 vor, dass nur ausgebildete und beauftragte Personen Teleskoplader bedienen dürfen. Mit einer Teleskoplader-Schulung erwerben Teilnehmende den offiziellen Teleskoplader-Fahrausweis (auch Teleskopladerführerschein genannt) – den rechtssicheren Nachweis ihrer Befähigung.
Ohne Moos nix los – oder besser gesagt, ohne Führerschein kein Teleskoplader! Sicherheit geht vor, und genau deshalb ist der Führerschein unerlässlich. Es geht nicht nur darum, die Maschine zu beherrschen, sondern auch darum, Unfälle zu vermeiden und effizient zu arbeiten.
Die Ausbildung richtet sich nach:
Diese Regelwerke legen fest, dass Teleskoplader nur von unterwiesenen, ausgebildeten und beauftragten Personen bedient werden dürfen. Der Nachweis erfolgt über den Teleskoplader-Bedienerausweis, der nach erfolgreicher Schulung ausgestellt wird.
Für die Teilnahme an der Teleskoplader-Schulung nach DGUV Grundsatz 308-009 gelten einige grundlegende Voraussetzungen:
Ein einmal erworbener Teleskoplader Führerschein (Bedienerausweis) ist grundsätzlich unbefristet gültig. Wer die Ausbildung nach DGUV Grundsatz 308-009 erfolgreich abgeschlossen hat, behält diesen Nachweis dauerhaft.
Allerdings schreibt die DGUV Vorschrift 1 in Verbindung mit der Betriebssicherheitsverordnung vor, dass Teleskopladerfahrer mindestens einmal jährlich an einer Sicherheitsunterweisung teilnehmen müssen. Diese Auffrischung dient dazu, das Wissen zu wiederholen, neue Vorschriften zu berücksichtigen und das Sicherheitsbewusstsein dauerhaft zu stärken.
Individuelle Beratung vereinbaren
Erhalten Sie Ihren Teleskoplader Führerschein. In Stufe 1 sind Teleskopstapler mit festem Aufbau, Gabelzinken, Ladeschaufel und Lasthaken enthalten.
Zur Schulung
Zusatzqualifizierung für Teleskopstapler mit drehbaren Oberwagen. Erhalten Sie im Anschluss Ihr Zertifikat.
Zur Schulung
Zusatzqualifizierung für den Einsatz als Hubarbeitsbühne. Bilden Sie sich jetzt weiter und nutzen den Teleskopstapler in vollem Umfang.
Zur Schulung
Wir unterweisen Ihre Mitarbeiter im Umgang mit Teleskopstaplern - vor Ort, als Webinar oder digital als E-Learning. Anmelden und Wissen auffrischen.
Zur Schulung
Neue Chancen im Berufsleben wahrnehmen? Machen Sie jetzt Ihren Staplerschein. Über 120 Staplerschulungen.
Zur Schulung
Warum ITC Graf für Ihre Teleskoplader Schulung?
  Unsere Kundenbetreuung steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon, um Unterstützung bei unseren Downloads zu erhalten.
  Unsere Teleskoplader-Ausbildung ist nach DGUV Grundsatz 308-009 in drei Stufen aufgebaut. Sie vermittelt alle theoretischen und praktischen Kenntnisse, um Teleskoplader sicher, effizient und rechtssicher zu bedienen.
Teleskopstapler Grundausbildung Stufe 1: In der ersten Stufe lernen Teilnehmende die Grundlagen der Teleskoplader-Bedienung kennen. Dazu gehören Aufbau, Funktionsweise, Sicherheitsvorschriften und Gefahrenvermeidung. Nach Abschluss dieser Stufe sind Sie befähigt, Teleskoplader mit festem Aufbau zu bedienen.
Teleskopstapler Grundausbildung Stufe 2a: Hier werden die praktischen Fähigkeiten vertieft und der Einsatz verschiedener Anbaugeräte wie Gabelzinken, Schaufeln oder Lasthaken trainiert. Nach dieser Stufe sind Sie für Teleskoplader mit drehbarem Oberwagen qualifiziert.
Teleskopstapler Grundausbildung Stufe 2b: In der letzten Stufe lernen Sie fortgeschrittene Einsatzszenarien, Notfallmaßnahmen und den sicheren Umgang beim Einsatz als Hubarbeitsbühne. So sind Sie optimal auf komplexe Arbeitsumgebungen vorbereitet.
Jetzt Ausbildung starten – praxisnah, anerkannt und mit Zertifikat bei ITC Graf!
        
            
            Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Brandschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.