Notfall- und Alarmplan für Unternehmen
Notfall- und Alarmplan für Unternehmen

Kostenloser Download

Notfall- und Alarmplan für Unternehmen

Notfallplan-Checkliste – Jetzt kostenlos herunterladen

Ein Notfall kommt selten, aber immer plötzlich. Entscheidend ist, ob Ihr Unternehmen vorbereitet ist. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei, alle wichtigen Punkte eines Notfallplans systematisch zu erfassen – von der Gefährdungsanalyse über Verantwortlichkeiten bis hin zu Evakuierung und Kommunikation.

Mit dieser kompakten Übersicht stellen Sie sicher, dass keine entscheidenden Schritte übersehen werden und Ihr Betrieb im Ernstfall schnell und sicher handeln kann. Perfekt für Geschäftsführer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Brandschutzverantwortliche und alle, die Verantwortung im Unternehmen tragen.

 

Was Ihnen die Checkliste bringt

Unsere Checkliste fasst alle wesentlichen Anforderungen eines wirksamen Notfallplans übersichtlich zusammen und unterstützt Sie dabei,

  • Notfallszenarien strukturiert zu erfassen,
  • Zuständigkeiten klar zu definieren,
  • Abläufe verständlich zu dokumentieren,
  • gesetzliche Vorgaben sicher zu erfüllen,
  • und Notfallmaßnahmen regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren.

Praktisch aufgebaut, sofort nutzbar und ideal geeignet zur internen Abstimmung oder als Vorbereitung auf Audits, BG-Prüfungen oder behördliche Kontrollen.

 

Für wen ist die Checkliste geeignet?

Für alle Unternehmen – unabhängig von Branche oder Größe –, die

  • einen Notfallplan erstellen oder aktualisieren möchten
  • Verantwortlichkeiten und Abläufe klar strukturieren wollen
  • ein wirksames Notfallmanagement aufbauen möchten
  • oder sicherstellen müssen, dass gesetzliche Pflichten erfüllt werden

Nutzen Sie unsere Checkliste, um Ihr Unternehmen sicherer aufzustellen. Einfach, praxisnah, strukturiert – damit Sie im Ernstfall wissen, was zu tun ist.

Sicherheit ist planbar. Beginnen Sie jetzt.

Jetzt direkt herunterladen

Themen des Monats
Wissen, was wichtig ist!

Mit unseren Themen des Monats fördern Sie die Einsicht und Bereitschaft Ihrer Mitarbeiter, sich entsprechend den Regeln des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu verhalten.

Zum Thema des Monats
ITC Thema des Monats bild für 2025 November | Lastaufnahmemittel für den Kranbetrieb

2025 November
Lastaufnahmemittel für den Kranbetrieb

Lastaufnahmemittel für den Kranbetrieb Ob Haken, Traversen, Greifer oder Magnete – Lastaufnahmemittel sind zentrale Elemente im Kranbetrieb....
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Oktober | Schutzhandschuhe

2025 Oktober
Schutzhandschuhe

Schutzhandschuhe – kleiner Aufwand, großer Schutz Schutzhandschuhe gehören zu den wichtigsten persönlichen Schutzausrüstungen im Arbeitsallt...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 September | Sicherer Umgang mit Regalen

2025 September
Sicherer Umgang mit Regalen

Sicherer Umgang mit Regalen Regale gehören in fast jedem Betrieb zum Alltag – und werden oft unterschätzt. Ob im Lager, in der Produktion od...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 August | Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

2025 August
Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad Immer mehr Menschen fahren mit dem Fahrrad, E-Bike oder Pedelec zur Arbeit. Wer mit dem Zweirad unterwegs i...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Juli | Erste Hilfe im Betrieb

2025 Juli
Erste Hilfe im Betrieb

Erste Hilfe im Betrieb „Den dänischen Fußballspieler Christian Eriksen traf der Herzstillstand mitten auf dem Fußballfeld. Während des EM-Sp...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Juni | Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern

2025 Juni
Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern

Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern 01 | Für was sind Arbeitsbühnen sinnvoll? „Kannst Du mich mal eben mit dem Stapler nach oben f...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Mai | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

2025 Mai
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung 01 | Wer ist die DGUV? Bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) handelt es sich um...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 April | Dienstfahrten

2025 April
Dienstfahrten

Dienstfahrten 01 | Der Dienstwagen als Arbeitsplatz Egal ob im Zusammenhang mit Vertrieb, Warenauslieferung, Kundenservice oder anderen Tä...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 März | Fußschutz

2025 März
Fußschutz

Fußschutz 01 | Warum ist ein Fußschutz wichtig? Unter einem Fußschutz versteht man persönliche Schutzausrüstung, die unsere Füße gegen äuß...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Februar | Feuchtarbeit

2025 Februar
Feuchtarbeit

Feuchtarbeit 01 | Was ist Feuchtarbeit? Feuchtarbeit sind Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit Hau...
Thema des Monats lesen ->
Kontakt ITC

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie individuelle Beratung?

ITC Newsletter

Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Brandschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.