Gesund durch den Herbst und Winter 2020! Tipps erhalten

Melden Sie sich an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr – Jetzt ITC-Newsletter abonnieren!

Bild zu Oktober 2020 | Gesund durch den Herbst und Winter 2020

Thema des Monats - Oktober 2020

Gesund durch den Herbst und Winter 2020

Mit unseren Themen des Monats möchten wir Ihnen wichtige Aspekte des Arbeitsschutzes vermitteln. Um das Arbeitsleben, sowie das private Leben zu erleichtern.

Gesund durch den Herbst und Winter 2020!

Die Gesundheitskrise, die wir aktuell durchleben, hat vieles verändert. Nicht nur die gesamte Arbeitswelt musste Schutzmaßnahmen realisieren, sondern auch der ganz persönliche Privatbereich musste sich SARS-CoV-2 anpassen. Viele sonst gewohnte Freizeitaktivitäten oder Arbeitsabläufe lassen sich weiterhin nur mit strengen Hygieneauflagen realisieren. Das Robert Koch-Institut (RKI) berichtet in den letzten Wochen immer wieder von ansteigenden Infektionszahlen. Ein wesentlicher Übertragungsweg von SARS-CoV-2, dem Erreger von COVID-19, sind feine Tröpfchen aus der Atemluft, welche beim Sprechen, Husten und Niesen entstehen.

Wie kann also jeder Einzelne von uns dazu beitragen, damit wir die Verbreitung möglichst stoppen oder auf ein Minimum reduzieren? Im Grunde sind es schon kleine Maßnahmen, die bereits viel gegen die Verbreitung ausrichten und AHA(L) Regeln genannt werden:


Abstand

Wenn jeder von uns, vor allem in der Öffentlichkeit, auf ein wenig Abstand achtet, ma- chen Sie es den Coronaviren bereits schon schwer, sich von Mensch zu Mensch zu übertragen. Die Tröpfchen sinken relativ schnell zu Boden, so dass die Schleimhäute des Mitmenschen nicht erreicht werden.

Mindestens 1,5 Meter Abstand sind einzuhalten.


Hygiene

Die Häufigkeit mit der sich jeder mit der Hand im Gesicht berührt wird meist unterschätzt. Darum ist es unerlässlich, sich mehrmals täglich die Hände zu waschen.

Gründliches Waschen (ca. 30 Sekunden einreiben) mit herkömmlicher Seife reicht hier schon völlig aus.


Alltagsmaske

Der wohl größte Effekt auf eine verminderte Verbreitung des Coronavirus hat weiterhin die Mund-Nase-Bedeckung (MNB). Damit werden die Tröpfchen, die z. B. beim Sprechen entstehen, verlangsamt und vermindern somit auch die Ansteckungsgefahr für alle Mitmenschen in ihrer Umgebung. Die Mund-Nase-Bedeckung schützt Sie selbst eher unzureichend.

Wenn allerdings jeder seinen Teil dazu beiträgt, und eine Mund-Nase-Bedeckung trägt, schützen wir uns alle gegenseitig.






Unsere Highlights
Aktuelles, Gesetzliche Änderungen und Schulungen

Entdecken Sie unsere handverlesenen Themen, die Ihnen helfen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihre Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutz und Brandschutz zu erweitern.

Themen des Monats
Wissen, was wichtig ist!

Mit unseren Themen des Monats fördern Sie die Einsicht und Bereitschaft Ihrer Mitarbeiter, sich entsprechend den Regeln des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu verhalten.

Zum Thema des Monats
ITC Thema des Monats bild für 2025 September | Sicherer Umgang mit Regalen

2025 September
Sicherer Umgang mit Regalen

01 | Was sind Regale – worauf ist zu achten? Regale sind Lagereinrichtungen. Dabei kann es sich um ortsfeste oder verfahrbare Regale sowie u...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 August | Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

2025 August
Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad Immer mehr Menschen fahren mit dem Fahrrad, E-Bike oder Pedelec zur Arbeit. Wer mit dem Zweirad unterwegs i...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Juli | Erste Hilfe im Betrieb

2025 Juli
Erste Hilfe im Betrieb

Erste Hilfe im Betrieb „Den dänischen Fußballspieler Christian Eriksen traf der Herzstillstand mitten auf dem Fußballfeld. Während des EM-Sp...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Juni | Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern

2025 Juni
Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern

Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern 01 | Für was sind Arbeitsbühnen sinnvoll? „Kannst Du mich mal eben mit dem Stapler nach oben f...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Mai | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

2025 Mai
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung 01 | Wer ist die DGUV? Bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) handelt es sich um...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 April | Dienstfahrten

2025 April
Dienstfahrten

Dienstfahrten 01 | Der Dienstwagen als Arbeitsplatz Egal ob im Zusammenhang mit Vertrieb, Warenauslieferung, Kundenservice oder anderen Tä...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 März | Fußschutz

2025 März
Fußschutz

Fußschutz 01 | Warum ist ein Fußschutz wichtig? Unter einem Fußschutz versteht man persönliche Schutzausrüstung, die unsere Füße gegen äuß...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Februar | Feuchtarbeit

2025 Februar
Feuchtarbeit

Feuchtarbeit 01 | Was ist Feuchtarbeit? Feuchtarbeit sind Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit Hau...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Januar | Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

2025 Januar
Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien 01 | Was sind Lithium-Ionen-Batterien? Lithium-Ionen-Batterien werden in primäre und sekundäre Batterie...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für November | Alleinarbeit

November
Alleinarbeit

Alleinarbeit #1 | Was ist Alleinarbeit? Wann ist Alleinarbeit erlaubt? Bei Alleinarbeit handelt es sich um Tätigkeiten, die außerhalb der ...
Thema des Monats lesen ->
Kontakt ITC

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie individuelle Beratung?

ITC Newsletter

Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Branschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.