Thema des Monats - 2025 Februar
Mit unseren Themen des Monats möchten wir Ihnen wichtige Aspekte des Arbeitsschutzes vermitteln. Um das Arbeitsleben, sowie das private Leben zu erleichtern.
Feuchtarbeit sind Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit Hautkontakt mit Wasser oder wässrigen Flüssigkeiten haben oder häufig die Hände waschen müssen oder diese Tätigkeiten im Wechsel mit dem Tragen flüssigkeitsdichter Schutzhandschuhe erfolgen. Das ausschließliche Tragen von flüssigkeitsdichten Schutzhandschuhen ist keine Feuchtarbeit. [1]
Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ist zu ermitteln, ob eine Gefährdung durch Feuchtarbeit vorliegt. Dabei ist zu prüfen, ob folgende Punkte für die Beschäftigten vorliegen:
Beispiele für Feuchtarbeit bei Tätigkeiten mit wechselnden Arbeitsbedingungen
Die Haut ist eines der größten Organe des Menschen. Die Fläche der Haut beträgt ca. 2m2. Die Haut schützt uns vor dem Eindringen von Schadstoffen und Krankheitserregern in den Körper. Des Weiteren schützt uns die Haut vor Austrocknung.
Hautveränderungen können z.B. durch Feuchtarbeit entstehen, denn
Wasser trocknet die Haut aus. Bei zu häufigem / langem Kontakt mit Wasser kann es zu einer Überwässerung der Haut kommen. Die Zellen quellen auf und es entsteht eine Barriereschädigung wodurch es zu einem erhöhten Wasserverlust der Zellen kommt. Die Haut wird rissig und rau. Hinzu können Rötungen, Juckreiz sowie kleine Bläschen und Schmerzen kommen. Rissige, spröde Haut verliert ihre schützende Funktion, sodass Mikroorganismen und Schadstoffe über die Haut in den Körper gelangen können. [2]
Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ist zu ermitteln, ob eine Gefährdung durch Feuchtarbeit vorliegt. Dabei ist zu prüfen, ob folgende Punkte für die Beschäftigten vorliegen:
03 | Wie können wir unsere Haut schützen?
Folgende Schutzmaßnahmen können beispielsweise zum Schutz der Haut eingesetzt werden:
[1] https://www.baua.de/DE/Angebote/Regelwerk/TRGS/TRGS-401
[2] https://medien.bgetem.de/medienportal/artikel/TUIwMDM-
Entdecken Sie unsere
weiteren Kategorien
Absolvieren Sie Ihre Grundausbildung, um Ihre Tätigkeit bestmöglich auszuführen.
Frischen Sie Ihr Wissen auf und erhalten Sie die aktuellsten Informationen.
Damit unsere Kinder sicher spielen und toben können.
Erhalten Sie Ihre Prüf- und Checklisten und starten Sie sofort nach dem Seminar!
Alle aktuellen Vorschriften und Informationen für Ihre Prüfungen.
Erlangen Sie spezifisches Fachwissen im Bereich Sicherheit, Brandschutz und mehr!
Für das sichere Arbeiten.
Damit Sie sicher und verantwortungsvoll auf den Straßen unterwegs sind!
Erlangen Sie Fachwissen mit informativen Berichten aus diversen Perspektiven.
Entdecken Sie unsere handverlesenen Themen, die Ihnen helfen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihre Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutz und Brandschutz zu erweitern.
Mit unseren Themen des Monats fördern Sie die Einsicht und Bereitschaft Ihrer Mitarbeiter, sich entsprechend den Regeln des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu verhalten.
Zum Thema des MonatsErstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Branschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.