Als bearbeitbares PDF zur Verfügung gestellt.
Unsere Vorlagen sind von unseren Experten erstellt und werden regelmäßig aktualisiert. Diese Vorlage ist eine allgemeine Vorlage und muss von Ihnen für die Rechtssicherheit angepasst werden. Sollten Sie dabei Hilfe benötigen können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Vorschau
In nur drei Schritten unsere Vorlagen kostenlos per E-Mail erhalten.
Finden Sie Ihre passende Vorlage.
Wir von ITC bieten Ihnen hunderte qualitativ hochwertige Vorlagen - erstellt von echten Experten.
Unsere Vorlagen stehen für jeden kostenlos zum Download verfügbar.
Wir benötigen lediglich Ihre E-Mail, dann landet die Vorlage direkt in Ihrem Posteingang. Um weiterhin kostenlose Vorlagen anbieten zu können freuen wir uns, Sie in unserem Newsletter begrüßen zu dürfen.
Heruntergeladene Vorlagen können Sie individuell bearbeiten und in Ihrem Unternehmen einsetzen.
Falls Sie weitere Hilfe benötigen, stehen unsere Experten Ihnen sofort zur Verfügung.
Entdecken Sie unsere handverlesenen Themen, die Ihnen helfen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihre Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutz und Brandschutz zu erweitern.
Mit unseren Themen des Monats fördern Sie die Einsicht und Bereitschaft Ihrer Mitarbeiter, sich entsprechend den Regeln des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu verhalten.
Zum Thema des MonatsArbeitgeber tragen eine Vielzahl an gesetzlichen Pflichten im Bereich Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Organisation. Damit diese Aufgaben im Unternehmen effektiv wahrgenommen werden, können Verantwortlichkeiten durch eine Pflichtenübertragung auf Führungskräfte oder andere geeignete Personen delegiert werden.
Mit einer schriftlichen Übertragung von Unternehmerpflichten wird eindeutig festgelegt, wer im Betrieb für welche Aufgaben verantwortlich ist. Das schafft Rechtssicherheit, klare Zuständigkeiten und verbessert die Organisation. Gleichzeitig reduziert der Unternehmer sein persönliches Haftungsrisiko – ein zentrales Element für einen wirksamen Arbeitsschutz.
Die Pflichtenübertragung bezeichnet die formale Delegation von Unternehmerpflichten, z. B. in den Bereichen:
Ziel ist es, Zuständigkeiten eindeutig festzulegen und sicherzustellen, dass gesetzliche Vorgaben zuverlässig umgesetzt werden.
Die Übertragung von Unternehmerpflichten ist in mehreren Vorschriften geregelt, insbesondere:
Wichtig: Auch bei einer Übertragung bleibt der Unternehmer in der Gesamtverantwortung. Er muss die Auswahl der beauftragten Personen sorgfältig treffen und deren Eignung regelmäßig prüfen.
Eine Übertragung bietet sich insbesondere an, wenn:
In der Praxis ist die schriftliche Pflichtenübertragung vor allem im Arbeitsschutzmanagement ein zentrales Instrument.
Eine rechtssichere Pflichtenübertragung sollte immer schriftlich erfolgen und folgende Punkte enthalten:
Mit einem klaren Formular stellen Arbeitgeber sicher, dass die Verantwortlichkeiten eindeutig dokumentiert und jederzeit nachweisbar sind.
Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Branschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.