Wie Sie die Brandgefahr in der Adventszeit vermeiden

Melden Sie sich an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr – Jetzt ITC-Newsletter abonnieren!

Bild zu Dezember 2021 | Brandgefahr in der Adventszeit

Thema des Monats - Dezember 2021

 Brandgefahr in der Adventszeit

Mit unseren Themen des Monats möchten wir Ihnen wichtige Aspekte des Arbeitsschutzes vermitteln. Um das Arbeitsleben, sowie das private Leben zu erleichtern.

Brandgefahr in der Adventszeit

Advent, Advent - der Schreibtisch brennt. Adventszeit ist Kerzenzeit. Die Advents- und Weihnachtszeit ist deshalb brandgefährlich. Überall kommen Kerzen und Lichterketten zum Einsatz um für Gemütlichkeit und vorweihnachtliche Stimmung im Betrieb zu sorgen. Deshalb spielt vor allem in der Adventszeit der Brandschutz eine wichtige Rolle.


01 I Rechtliche Grundlagen - Sind Kerzen überhaupt erlaubt?

Die VdS-Richtlinie 2000 „Leitfaden für den Brandschutz im Betrieb“ sieht ein Verbot von Kerzen vor. Deshalb wird das Verbot der Benutzung von Kerzen in vielen Ent-würfen zu Brandschutzordnungen dringend empfohlen, soweit die Nutzung lediglich zum Zweck der Erfüllung von Gemütlichkeit und Atmosphäre dient. Letztlich liegt die Entscheidung, wenn keine besonderen baulichen oder betrieblichen Gegebenheiten vorliegen beim Betrieb. Der Status sollte jedoch eindeutig sein. Liegt ein Verbot vor, muss dieses auch eingehalten werden. Sind Kerzen geduldet sollte dies in Gefährdungsbeurteilungen berücksichtigt werden sowie ein entsprechendes Brandschutzkonzept vorlie-gen. Zusätzlich können folgende Tipps das Brandrisiko minimieren.

02 I Sicherheitstipps für den Umgang mit Kerzen

Alternativen zu Kerzen sind elektrische Kerzen oder Lichterketten. Auch hier wird keine 100 % Sicherheit vor Bränden garantiert, jedoch sind sie sicherer als offene Flammen.

03 I Worauf ist beim Kauf von elektrischen Lichtern und Lichterketten zu achten?

Kaufen Sie LED-Leuchten. Diese kommen mit weniger Spannung aus als Glühbirnen weshalb sie im Fehlerfall sicherer sind. Des Weitern werden sie bei der Nutzung nicht so heiß und verbrauchen weniger Energie.


04 I Sicherheitstipps für den Umgang mit elektrischen Lichtern

Auch von elektrischen Lichtern geht ein erhöhtes Brandrisiko aus. Vor allem von älterer Deko mit Glühbirnen oder bei Vorliegen von technischen Mängeln. Deshalb prüfen Sie vor der Verwendung die Lichter auf augenscheinliche Mängel wie beispielsweise:


05 I Präventive Brandschutz Maßnahmen


06 I Maßnahmen im Brandfall



Unsere Highlights
Aktuelles, Gesetzliche Änderungen und Schulungen

Entdecken Sie unsere handverlesenen Themen, die Ihnen helfen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihre Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutz und Brandschutz zu erweitern.

Themen des Monats
Wissen, was wichtig ist!

Mit unseren Themen des Monats fördern Sie die Einsicht und Bereitschaft Ihrer Mitarbeiter, sich entsprechend den Regeln des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu verhalten.

Zum Thema des Monats
ITC Thema des Monats bild für 2025 September | Sicherer Umgang mit Regalen

2025 September
Sicherer Umgang mit Regalen

01 | Was sind Regale – worauf ist zu achten? Regale sind Lagereinrichtungen. Dabei kann es sich um ortsfeste oder verfahrbare Regale sowie u...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 August | Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

2025 August
Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad Immer mehr Menschen fahren mit dem Fahrrad, E-Bike oder Pedelec zur Arbeit. Wer mit dem Zweirad unterwegs i...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Juli | Erste Hilfe im Betrieb

2025 Juli
Erste Hilfe im Betrieb

Erste Hilfe im Betrieb „Den dänischen Fußballspieler Christian Eriksen traf der Herzstillstand mitten auf dem Fußballfeld. Während des EM-Sp...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Juni | Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern

2025 Juni
Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern

Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern 01 | Für was sind Arbeitsbühnen sinnvoll? „Kannst Du mich mal eben mit dem Stapler nach oben f...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Mai | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

2025 Mai
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung 01 | Wer ist die DGUV? Bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) handelt es sich um...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 April | Dienstfahrten

2025 April
Dienstfahrten

Dienstfahrten 01 | Der Dienstwagen als Arbeitsplatz Egal ob im Zusammenhang mit Vertrieb, Warenauslieferung, Kundenservice oder anderen Tä...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 März | Fußschutz

2025 März
Fußschutz

Fußschutz 01 | Warum ist ein Fußschutz wichtig? Unter einem Fußschutz versteht man persönliche Schutzausrüstung, die unsere Füße gegen äuß...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Februar | Feuchtarbeit

2025 Februar
Feuchtarbeit

Feuchtarbeit 01 | Was ist Feuchtarbeit? Feuchtarbeit sind Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit Hau...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Januar | Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

2025 Januar
Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien 01 | Was sind Lithium-Ionen-Batterien? Lithium-Ionen-Batterien werden in primäre und sekundäre Batterie...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für November | Alleinarbeit

November
Alleinarbeit

Alleinarbeit #1 | Was ist Alleinarbeit? Wann ist Alleinarbeit erlaubt? Bei Alleinarbeit handelt es sich um Tätigkeiten, die außerhalb der ...
Thema des Monats lesen ->
Kontakt ITC

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie individuelle Beratung?

ITC Newsletter

Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Branschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.