Richtiges Verhalten bei Räumungen und Evakuierungen

Melden Sie sich an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr – Jetzt ITC-Newsletter abonnieren!

Bild zu März 2016 | Verhalten bei Räumungen und Evakuierungen

Thema des Monats - März 2016

Verhalten bei Räumungen und Evakuierungen

Mit unseren Themen des Monats möchten wir Ihnen wichtige Aspekte des Arbeitsschutzes vermitteln. Um das Arbeitsleben, sowie das private Leben zu erleichtern.

Verhalten bei Räumungen und Evakuierungen

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor:

Sie befinden sich an Ihrem Arbeitsplatz und sind in Ihre Arbeit vertieft. Plötzlich riechen Sie stechenden, unangenehmen Rauch, der einen Hustenreiz bei Ihnen auslöst. Sie registrieren, dass ein Brand ausgebrochen ist. Sie hören, wie ein Kollege ruft „Hilfe, Feuer, räumen Sie umgehend das Gebäude!“ Wissen Sie, wie Sie sich in einem solchen Fall richtig verhalten? Kennen Sie den Ort, an dem der nächste Feuerlöscher hängt? Sind Sie mit seiner Bedienung vertraut? Kennen Sie den kürzesten Fluchtweg, um das Gebäude schnell und sicher zu verlassen?

Die wichtigste Regel ist: Bringen Sie sich nicht selber in Gefahr! Falls Sie einen Feuerlöscher noch nicht bedient haben – keine Angst: Auf den Geräten befinden sich verständliche Bedienungsanleitungen!

Einer Ihrer Kollegen ist verletzt. Denken Sie daran: Aus rechtlicher Sicht gibt es keine falsche „Erste Hilfe!“ Wer allerdings keine Erste Hilfe leistet, der kann juristisch zur Verantwortung gezogen werden, aber – wie bereits eingangs erwähnt, bringen Sie sich nicht selber in Gefahr!


Können Sie spontan folgende Fragen beantworten?

Jeder von uns hofft, dass er nie in eine Situation kommt, um ein Gebäude aufgrund eines Brandes oder eines anderen Gefahren-Ereignisses (z. B. Terroranschlag) räumen zu müssen. Doch wie verhalten Sie sich richtig, wenn es doch passiert? In diesem Fall sollten Sie im Vorfeld wissen, was zu tun ist.


Folgendes sollten Sie bei einer Räumung oder Evakuierung beachten:

Wir wünschen Ihnen, dass Sie diese Tipps nie benötigen und der Ernstfall, sie umzusetzen, niemals eintritt.

Unsere Highlights
Aktuelles, Gesetzliche Änderungen und Schulungen

Entdecken Sie unsere handverlesenen Themen, die Ihnen helfen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihre Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutz und Brandschutz zu erweitern.

Themen des Monats
Wissen, was wichtig ist!

Mit unseren Themen des Monats fördern Sie die Einsicht und Bereitschaft Ihrer Mitarbeiter, sich entsprechend den Regeln des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu verhalten.

Zum Thema des Monats
ITC Thema des Monats bild für 2025 Oktober | Schutzhandschuhe

2025 Oktober
Schutzhandschuhe

Schutzhandschuhe – kleiner Aufwand, großer Schutz Schutzhandschuhe gehören zu den wichtigsten persönlichen Schutzausrüstungen im Arbeitsallt...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 September | Sicherer Umgang mit Regalen

2025 September
Sicherer Umgang mit Regalen

Sicherer Umgang mit Regalen Regale gehören in fast jedem Betrieb zum Alltag – und werden oft unterschätzt. Ob im Lager, in der Produktion od...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 August | Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

2025 August
Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad Immer mehr Menschen fahren mit dem Fahrrad, E-Bike oder Pedelec zur Arbeit. Wer mit dem Zweirad unterwegs i...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Juli | Erste Hilfe im Betrieb

2025 Juli
Erste Hilfe im Betrieb

Erste Hilfe im Betrieb „Den dänischen Fußballspieler Christian Eriksen traf der Herzstillstand mitten auf dem Fußballfeld. Während des EM-Sp...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Juni | Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern

2025 Juni
Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern

Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern 01 | Für was sind Arbeitsbühnen sinnvoll? „Kannst Du mich mal eben mit dem Stapler nach oben f...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Mai | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

2025 Mai
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung 01 | Wer ist die DGUV? Bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) handelt es sich um...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 April | Dienstfahrten

2025 April
Dienstfahrten

Dienstfahrten 01 | Der Dienstwagen als Arbeitsplatz Egal ob im Zusammenhang mit Vertrieb, Warenauslieferung, Kundenservice oder anderen Tä...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 März | Fußschutz

2025 März
Fußschutz

Fußschutz 01 | Warum ist ein Fußschutz wichtig? Unter einem Fußschutz versteht man persönliche Schutzausrüstung, die unsere Füße gegen äuß...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Februar | Feuchtarbeit

2025 Februar
Feuchtarbeit

Feuchtarbeit 01 | Was ist Feuchtarbeit? Feuchtarbeit sind Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit Hau...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Januar | Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

2025 Januar
Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien 01 | Was sind Lithium-Ionen-Batterien? Lithium-Ionen-Batterien werden in primäre und sekundäre Batterie...
Thema des Monats lesen ->
Kontakt ITC

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie individuelle Beratung?

ITC Newsletter

Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Brandschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.