Alleinarbeit im Unternehmen: Sicherheitsmaßnahmen und Risikobewertung

Melden Sie sich an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr – Jetzt ITC-Newsletter abonnieren!

Bild zu November | Alleinarbeit

Thema des Monats - November

 Alleinarbeit

Mit unseren Themen des Monats möchten wir Ihnen wichtige Aspekte des Arbeitsschutzes vermitteln. Um das Arbeitsleben, sowie das private Leben zu erleichtern.

Alleinarbeit



#1 | Was ist Alleinarbeit? Wann ist Alleinarbeit erlaubt?

Bei Alleinarbeit handelt es sich um Tätigkeiten, die außerhalb der Sichtweite und Rufweite von anderen Personen durchgeführt werden. Generell kommt es in vielen Unternehmen zu Alleinarbeit, z.B. in Einzelbüros. Grundsätzlich ist Alleinarbeit erlaubt. Besondere Vorsicht ist jedoch bei der Durchführung von „gefährlicher Alleinarbeit“ geboten. In diesem Fall ist es notwendig, in Abhängigkeit der Gefährdung entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Des Weiteren gibt es Tätigkeiten, bei denen auf Grund geltender Vorschriften die Alleinarbeit grundsätzlich nicht zulässig ist.1




#2 | Was sind gefährliche Arbeiten?

Ob eine Arbeit als „gefährlich“ eingestuft wird ist von der Gefährdung und dem daraus entstehende Risiko abhängig. Um die Gefährdung einzustufen, wird die Gefährdungsstufe, die Wahrscheinlichkeit für einen Notfall sowie die Zeit zwischen Auslösen eines Alarms und dem Beginn von Hilfsmaßnahmen berücksichtigt.2

Gefährdungsstufen:

Wahrscheinlichkeit eines Notfalls:

Erstversorgung:



#3 | Maßnahmen bei der Durchführung von Alleinarbeit

In Abhängigkeit der Gefährdung sowie der durchzuführenden Tätigkeit sind geeignete Maßnahmen zu treffen. Folgende Maßnahmen sind beispielsweise möglich:

Grundsätzlich ist zu beachten, dass eine Personen-Notsignal-Anlage einen Mitarbeiter nicht vor Gefährdungen schützen kann. Im Notfall soll die Anlage dazu dienen, in akzeptabler Zeit Ersthelfer oder professionelle Rettungskräfte zum Träger des Personen-Notsignalgerätes zu leiten. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden sind technische und organisatorische Anforderungen einzuhalten.4




#4 | Vorgehen beim Einsatz von Meldeeinrichtungen

Folgende Punkte sollten beim Einsatz von Meldeeinrichtungen berücksichtigt werden:


[1] https://www.bghm-magazin.de/schwerpunktthema/2020-03-alleinarbeit

[2] https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-regeln/1004/einsatz-von-personen-notsignal-anlagen

[3] https://www.bgrci.de/praxishandbuch-baustoffindustrie/a-grundlagen/a-1-allgemeines/a-124-gefaehrliche-arbeitenalleinarbeit

[4] https://www.dguv.de/medien/fb-psa/de/sachgebiet/sg_pna/sis_2015_05_psa.pdf

[5] https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/699/notrufmoeglichkeiten-fuer-allein-arbeitende-personen

Themen des Monats
Wissen, was wichtig ist!

Mit unseren Themen des Monats fördern Sie die Einsicht und Bereitschaft Ihrer Mitarbeiter, sich entsprechend den Regeln des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu verhalten.

Zum Thema des Monats
ITC Thema des Monats bild für 2025 September | Sicherer Umgang mit Regalen

2025 September
Sicherer Umgang mit Regalen

01 | Was sind Regale – worauf ist zu achten? Regale sind Lagereinrichtungen. Dabei kann es sich um ortsfeste oder verfahrbare Regale sowie u...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für August | Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

August
Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad Immer mehr Menschen fahren mit dem Fahrrad, E-Bike oder Pedelec zur Arbeit. Wer mit dem Zweirad unterwegs i...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für Juli | Erste Hilfe im Betrieb

Juli
Erste Hilfe im Betrieb

Erste Hilfe im Betrieb „Den dänischen Fußballspieler Christian Eriksen traf der Herzstillstand mitten auf dem Fußballfeld. Während des EM-Sp...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für Juni | Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern

Juni
Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern

Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern #1 | Für was sind Arbeitsbühnen sinnvoll? „Kannst Du mich mal eben mit dem Stapler nach oben f...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für Mai | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Mai
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung #1 | Wer ist die DGUV? Bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) handelt es sich u...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für April | Dienstfahrten

April
Dienstfahrten

Dienstfahrten #1 | Der Dienstwagen als Arbeitsplatz Egal ob im Zusammenhang mit Vertrieb, Warenauslieferung, Kundenservice oder anderen Tä...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für März | Fußschutz

März
Fußschutz

Fußschutz #1 | Warum ist ein Fußschutz wichtig? Unter einem Fußschutz versteht man persönliche Schutzausrüstung, die unsere Füße gegen äuß...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für Februar | Feuchtarbeit

Februar
Feuchtarbeit

Feuchtarbeit #1 | Was ist Feuchtarbeit? Feuchtarbeit sind Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit Hau...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für Januar | Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

Januar
Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien #1 | Was sind Lithium-Ionen-Batterien? Lithium-Ionen-Batterien werden in primäre und sekundäre Batterie...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für November | Alleinarbeit

November
Alleinarbeit

Alleinarbeit #1 | Was ist Alleinarbeit? Wann ist Alleinarbeit erlaubt? Bei Alleinarbeit handelt es sich um Tätigkeiten, die außerhalb der ...
Thema des Monats lesen ->
Kontakt ITC

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie individuelle Beratung?

ITC Newsletter

Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Branschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.