Allgemein Arbeitsschutz Brandschutz
Gebäude-Evakuierung im Notfall: Ihre Sicherheit steht an erster Stelle
Gebäude-Evakuierung im Notfall
In einem Notfall, wie bei einem Feuer, einer Überschwemmung oder austretendem Gas, ist eine rasche und geordnete Evakuierung des Betriebsgebäudes unerlässlich. Damit dies gelingt, sollten alle Beschäftigten die folgenden Punkte kennen und beherzigen.
Das erwartet Sie in diesem Lexikonartikel
Inhalt
Halten Sie sich an die Anordnungen der Verantwortlichen
Halten Sie sich an die Anordnungen der Verantwortlichen
Verantwortliche Personen im Notfall können Vorgesetzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragte, Sicherheitsbeauftragte, Brandschutzhelferinnen und -helfer sowie andere Personen sein, die besondere Aufgaben im Evakuierungsfall übernehmen. Es ist entscheidend, deren Anweisungen zu befolgen, um eine sichere Evakuierung zu gewährleisten.
Verlassen Sie die gefährdeten Bereiche
Verlassen Sie die gefährdeten Bereiche
Verlassen Sie den gefährdeten Bereich zügig, aber ruhig und geordnet. Begeben Sie sich zu den festgelegten Sammelstellen und verbleiben Sie dort, bis die Unternehmensleitung Entwarnung gibt und die Rückkehr ins Gebäude freigibt.
Achten Sie auf Kolleginnen und Kollegen
Achten Sie auf Kolleginnen und Kollegen
Sobald Sie an der Sammelstelle angekommen sind, überprüfen Sie, ob Ihre Büronachbarinnen und -nachbarn ebenfalls dort sind. Melden Sie fehlende Personen oder Auffälligkeiten sofort den Verantwortlichen.
Behindern Sie keine Rettungs-, Lösch- und Bergungsmaßnahmen
Behindern Sie keine Rettungs-, Lösch- und Bergungsmaßnahmen
Verlassen Sie die gefährdeten Bereiche umgehend und halten Sie Feuerwehrzufahrten frei, damit Rettungskräfte ungehindert arbeiten können.
Vorbereitung auf den Notfall
Vorbereitung auf den Notfall
Bereits vor einem Notfall sollten Sie sich mit dem Evakuierungsplan und der Brandschutzordnung in Ihrem Betrieb vertraut machen. Diese hängen in der Regel gut sichtbar im Betrieb aus. Regelmäßiges Nachlesen dieser Pläne kann im Ernstfall Leben retten – sowohl Ihr eigenes als auch das Ihrer Kolleginnen und Kollegen.
Eine gute Vorbereitung und die Einhaltung dieser einfachen Regeln kann in Notfallsituationen einen entscheidenden Unterschied machen. Sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen gut informiert sind und im Ernstfall schnell und sicher reagieren können.
Weitere Informationen und den vollständigen Evakuierungsplan finden Sie auf der Website: www.itc-graf.de/downloads.
Schützen Sie sich und andere – denn im Notfall zählt jede Sekunde.
Weitere Lexikon-Inhalte