Was ist SCC (Safety Certificate Contractors) und warum ist es für Kontraktoren so wichtig?
Insbesondere in der Industrie, auf Kraftwerksgeländen, im Maschinenbau, in der Elektrotechnik, der Bauwirtschaft und der (petro-)chemischen Industrie werden Fremdfirmen, sogenannte Kontraktoren oder Subunternehmen, regelmäßig eingesetzt. Um einen einheitlichen international anerkannten Sicherheitsstandard zu gewährleisten, verlangen die Industriebetriebe von den Kontraktoren Nachweise über die Kenntnisse der operativ tätigen Mitarbeiter (Arbeiter, Facharbeiter, Monteure) und Führungskräfte bezüglich Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz. Deshalb ist im deutschsprachigen Raum oft von einer SGU-Schulung/Prüfung die Rede.
Immer mehr Auftraggeber legen bei der Vergabe von Aufträgen besonderen Wert auf Kontraktoren, die ein Arbeitsschutz-Management-System (AMS) wie ein „Sicherheits-Certifikat-Contraktoren“ (SCC) nachweisen können. Das Ziel dieser Schulung ist es, das Wissen über sicherheitsgerechtes Verhalten zu vertiefen und den Teilnehmern die Anwendung und Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen im Bereich der Arbeitssicherheit zu vermitteln.