Laden Sie sich alle wichtigen Informationen als PDF-Datei herunter.
- Seminarinformationen
- Anmeldeformular für Privatteilnehmner
- Anmeldeformular für gewerbliche Teilnehmer
- Wegbeschreibung Heidenheim
- Wegbeschreibung Ravensburg
Wir bilden Ihre Mitarbeiter aus, damit sie die PSA gegen Absturz fachgerecht prüfen können und ihre Mitarbeiter in der Höhe korrekt gesichert sind.
Gleich ob Gerüstbau-, Stahlbau-, Dachdeckerarbeiten, Montage einer Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage, alle genannten Arbeiten und viele mehr finden im wesentlichen an hochgelegenen Arbeitsplätzen statt. Allen gemeinsam ist die Gefahr des Absturzes. Das „Arbeiten in Höhen“ ist im Arbeitsschutz als gefährliche Arbeit eingestuft. Der Schutz gegen Absturz wird oft durch den Einsatz einer „Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)“ gewährleistet. Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, seine Schutzausrüstungen gegen Absturz regelmäßig sachkundig prüfen zu lassen und Sicherheit für die Benutzer zu gewährleisten. Der Arbeitgeber ist für die Aufrechterhaltung der Funktionstüchtigkeit der PSAgA verantwortlich. Unfälle durch eine defekte oder funktionsuntüchtige PSAgA können fatale Folgen haben. In unserem Seminar „Befähigte Person zur Prüfung der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)“ werden Sie umfassend über die rechtlichen Grundlagen sowie die Anforderungen an die PSAgA informiert. Wir werden mit Ihnen gemeinsam eine Prüfung in der Praxis durchführen. Nach bestandener Abschlussprüfung dürfen Sie als befähigte Person tätig sein. Danach sind Sie für den sachgemäßen und einwandfreien Einsatz verantwortlich. Zu Ihren Aufgaben gehören die mindestens jährliche Überprüfung und Dokumentation des sicheren Zustands der Arbeitsmittel. Außerdem beraten Sie Unternehmer und Kollegen zur sachgerechten Anwendung von PSAgA unter Berücksichtigung der Einsatzbedingung und den betrieblichen Verhältnissen.
Mitarbeiter aus den Bereichen Lagerverwaltung, Logistik, Wartung, Instandhaltung, Konstruktion und Montage, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte sowie alle Personen, die Umgang mit der PSAgA haben oder für deren Sicherheit verantwortlich sind und interessierte Personen.
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Ausbildung zur befähigten Person zur Prüfung von PSAgA sind dies unter anderem das ArbSchG, die BetrSichV, TRBS 1203, der DGUV Grundsatz 312-906 sowie die ITC Akademie Grundsätze.
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll der ITC Graf GmbH und das Zertifikat.
Bitte beachten Sie die allgemeinen Anforderungen an Befähigte Personen laut der BetrSichV und TRBS 1203.
Online-Schulung
Diese Schulung flexibel und ortsunabhängig durchführen als Online-Schulung.
Erfahren Sie mehr zu unseren Online-Schulung.
Online-Schulungen können Sie nur online buchen.
Diese Unterweisung bieten wir leider nicht als Online-Schulung an.
Wählen Sie Ihren Standort
Befähigte Person - Prüfung Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) in Heidenheim
Zeitraum: 27.06.2022 - 28.06.2022
Für unsere Schulung vom 27.06.2022 - 28.06.2022 haben wir aktuell noch 12 Plätze frei.
1. Seminartag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Seminartag: 09:00 - 16:30 Uhr
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 665,00€
Verpflegungspauschale / Tag 9,70€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 684,40€
Gesamt (inkl. Mwst.): 814,44€
Befähigte Person - Prüfung Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) in Heidenheim
Zeitraum: 07.09.2022 - 08.09.2022
Für unsere Schulung vom 07.09.2022 - 08.09.2022 haben wir aktuell noch 18 Plätze frei.
1. Seminartag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Seminartag: 09:00 - 16:30 Uhr
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 665,00€
Verpflegungspauschale / Tag 9,70€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 684,40€
Gesamt (inkl. Mwst.): 814,44€
Befähigte Person - Prüfung Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) in Heidenheim
Zeitraum: 08.11.2022 - 09.11.2022
Für unsere Schulung vom 08.11.2022 - 09.11.2022 haben wir aktuell noch 17 Plätze frei.
1. Seminartag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Seminartag: 09:00 - 16:30 Uhr
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 665,00€
Verpflegungspauschale / Tag 9,70€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 684,40€
Gesamt (inkl. Mwst.): 814,44€