Mit unseren Themen des Monats möchten wir Ihnen wichtige Aspekte des Arbeitsschutzes vermitteln. Um das Arbeitsleben, sowie das private Leben zu erleichtern.
Als PDF herunterladen#1 | Wer ist die DGUV?
Bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) handelt es sich um den Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallkassen in Deutschland. Die DGUV ist in drei Bereiche unterteilt:
#2 | Aufgaben / Leistungen
Die Berufsgenossenschaft bzw. die Unfallkasse kümmert sich darum, wie es medizinisch und beruflich bei einem Versicherungsfall weitergeht. Die Leistungen beinhalten Bereiche der medizinischen Versorgung, Rehabilitation sowie finanzielle Entschädigungsleistungen (z.B. Verletztengeld). Des Weiteren erbringt die Berufsgenossenschaft / Unfallkasse auch Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Ziel ist die Rückkehr an den bisherigen Arbeitsplatz. Sollte dies nicht möglich sein, wird versucht das Beschäftigungsverhältnis zu erhalten, z.B. durch die Umsetzung auf einen anderen Arbeitsplatz oder durch eine andere Qualifikation.3
3 | Versicherte Personen
Der Versicherungsschutz erfasst alle abhängig Beschäftigten (inkl. Teilzeitkräfte / Mini-Jobs), Schüler und Studierenden sowie ehrenamtlich Tätige.
Selbstständige, Unternehmerinnen / Unternehmer können sich freiwillig gegen die Folgen eines Arbeitsunfalls / einer Berufskrankheit in der gesetzlichen Unfallversicherung versichern.3
4 | Versicherte Tätigkeiten
Arbeitsunfälle sind die Unfälle, die versicherte Personen infolge der versicherten Tätigkeit erleiden.
Ein Unfallereignis ist ein zeitlich begrenztes, von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis, das zu einem Gesundheitsschaden führt.
Kein Versicherungsschutz besteht, wenn Verletzungen oder Gesundheitsschäden ohne Einwirkung von außen zufällig während der versicherten Tätigkeit auftreten.
Wegeunfälle sind Unfälle, die versicherte Personen auf dem Weg zur oder von der Arbeit bzw. Ausbildungsstätte erleiden. Grundsätzlich ist der unmittelbare Weg versichert. Versichert sind allerdings auch Wege, die zum Beispiel nötig werden:
[1] https://www.dguv.de/de/versicherung/zustaendigkeit/index.jsp
[2] https://www.dguv.de/de/bg-uk-lv/bgen/index.jsp
[3] https://www.dguv.de/de/versicherung/versicherte_personen/faq_leistungen/index.jsp
Unsere Experten der ITC stehen Ihnen jederzeit für den persönlichen Kontakt zur Verfügung.
Entdecken Sie unsere weiteren Kategorien
Absolvieren Sie Ihre Grundausbildung, um Ihre Tätigkeit bestmöglich auszuführen.
Frischen Sie Ihr Wissen auf und erhalten Sie die aktuellsten Informationen.
Damit unsere Kinder sicher spielen und toben können.
Erhalten Sie Ihre Prüf- und Checklisten und starten Sie sofort nach dem Seminar!
Alle aktuellen Vorschriften und Informationen für Ihre Prüfungen.
Erlangen Sie spezifisches Fachwissen im Bereich Sicherheit, Brandschutz und mehr!
Für das sichere Arbeiten.
Damit Sie sicher und verantwortungsvoll auf den Straßen unterwegs sind!
Erlangen Sie Fachwissen mit informativen Berichten aus diversen Perspektiven.