Sicherheitstechnische Betreuung

 Umgang mit Batterien

Mit unseren Themen des Monats möchten wir Ihnen wichtige Aspekte des Arbeitsschutzes vermitteln. Um das Arbeitsleben, sowie das private Leben zu erleichtern.

Als PDF herunterladen

Umgang mit Batterien

Batterien und Akkus werden im gewerblichen Gebrauch in vielen Produkten, Anlagen und Maschinen eingesetzt. Die Brandbreite reicht von Mobiltelefonen, mobilen Werkzeugen bis hin zu Flurförderzeugen. In der Presse findet man immer wieder Berichte über Brandereignisse im Zusammenhang mit Batterien und Akkus. Doch was kann getan werden, damit Brände oder gar Explosionen verhindert werden?¹

01 | Lagerung von Batterien

02 | Lagerung und Entsorgung von gebrauchten Batterien

Lagern Sie leere oder teilentleerte Batterien unbedingt getrennt. Auf diese Weise vermeiden Sie Kurzschlüsse und Selbstentzündungen. Mögliche Aufbewahrungen: getrennte Behältnisse, spezielle Batterieboxen, Kisten oder Plastikbeutel (keine Metallboxen!).

Die getrennte Sammlung von Batterien verringert das Brandrisiko, hält Schadstoffe aus dem Abfall und der Umwelt fern und sichert die Führung wertvoller Metalle und Stoffe im Kreislauf.²

03 | Verhalten im Brandfall

Nach dem Auslaufen von Batterien kann es passieren, dass Plus- und Minuspol miteinander in Kontakt kommen. Dies kann einen Kurzschluss verursachen. Besonders kritisch sind hierbei Lithiumionen Batterien. Kommt das Lithium mit Luft oder Wasser in Verbindung können starke Reaktionen wie beispielsweise Brände und Explosionen die Folge sein.

Brennende lithiumhaltige Batterien und Akkus können stark reizende, ätzend sowie giftige Dämpfe und Substanzen freisetzen. Des Weiteren muss mit einer Splitterwirkung und evtl. umherfliegenden Teilen gerechnet werden. Daher besteht im Brandfall ein erhöhtes Risikopotenzial.¹

Wird eine ungewöhnliche Hitzeentwicklung oder gar Rauchbildung an einer Batterie / Akku festgestellt, ist diese / dieser unverzüglich in ein ausreichend großen, mit Wasser gefüllten Behälter zu verbringen. Der Behälter muss außerhalb des Gebäudes bis zur fachgerechten Entsorgung gelagert werden.

Für Brände sind Feuerlöschgeräte mit Wasser geeignet. Andere Löschmittel, wie z.B. ABC- oder BC-Pulver, Metallbrandpulver oder Kohlendioxid sind ungeeignet.

Da Batterien auch nach längerer Zeit rückzünden können, sind sie nach dem Ablöschen in einem Wasserbecken oder einem anderen geeigneten Behältnis, wie z.B. einem Havarie-Behälter sicher zu lagern.³

04 | Umgang mit beschädigten / ausgelaufenen Batterien

Folgende Merkmal deuten auf defekte Batterien hin:

Sollte einer dieser Punkte zutreffen, ist die Batterie beschädigt und sollte nicht weiterverwendet oder geöffnet werden. Ein Versagen von Sicherheitsmechanismen kann dazu führen, dass eine spontane Selbstentzündung oder Explosion ausgelöst werden kann.

Was nun?

¹ https://publikationen.dguv.de/...

² https://www.umweltbundesamt.de...;

³ https://www.dguv.de/medien/inh...;

Sie wollen weitere Informationen rund um das Thema Umgang mit Batterien?

Unsere Experten der ITC stehen Ihnen jederzeit für den persönlichen Kontakt zur Verfügung.

Als PDF herunterladen
Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Unsere Mitarbeiter freuen sich Ihnen weiterhelfen zu dürfen!
Kontakt
Bild ITC