Ertrinkende Personen retten - Eigenschutz beachten

Melden Sie sich an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr – Jetzt ITC-Newsletter abonnieren!

Bild zu August 2017 Sonderthema | Ertrinkende Personen retten – Eigenschutz beachten

Thema des Monats - August 2017 Sonderthema

Ertrinkende Personen retten – Eigenschutz beachten

Mit unseren Themen des Monats möchten wir Ihnen wichtige Aspekte des Arbeitsschutzes vermitteln. Um das Arbeitsleben, sowie das private Leben zu erleichtern.

Ertrinkende Personen retten – Eigenschutz beachten

Die Sommerferien haben gerade begonnen. Was gibt es Schöneres, als an warmen Tagen ins Schwimmbad oder an einen See zum Baden zu gehen? Wer denkt schon an die Gefahren, denen Badende – vor allem, wenn es sich nicht um ausgezeichnete Schwimmer handeln sollte – aber auch potentielle Retter, welche den Unvorsichtigen zu Hilfe eilen – ausgesetzt sind? Die Rettungsschwimmer der DLRG haben allein im letzten Jahr 542 Menschen in Deutschland vor dem Ertrinken gerettet1. Allerdings ertranken auch im gleichen Zeitraum2 537 Personen! Das sind 49 Tote mehr als noch 2015!


Badeunfälle ereignen sich größtenteils an großen Gewässern. Viele Menschen, auch Grundschulkinder, können nicht gut schwimmen. Wir alle sollten uns nicht selbst überschätzen und keine Wagnisse eingehen, damit wir uns nicht der Gefahr des Ertrinkens aussetzen. Andererseits kann man nicht nur in der Freizeit, sondern auch in der Arbeitszeit ertrinken. Viele Betriebe haben Prüfbecken, Kühlwasserbecken oder auch Flüssigtanks. Auch wenn Ihr Arbeitgeber keines dieser Becken benötigt, verfügt er häufig über Löschwasserentnahmebecken oder einen Teich, aus dem die Feuerwehr im Falle eines Brandes das Wasser zum Löschen verwenden kann. Und auch solche Becken sind potentielle Gefahren des Ertrinkens. Erst am 18.06.2016 ereignete sich in Neukirchen (Schwalm-Eder) ein tragischer Unfall, bei dem drei Geschwister in einem Löschwasserteich ertrunken sind.


Rettung Ertrinkender

Das BRK Wasserwacht Marktl hat einen Flyer veröffentlicht, aus dem hervorgeht, was bei der Rettung Ertrinkender zu tun ist3.


Eigenschutz beachten

Generell ist jeder von uns zur Hilfeleistung verpflichtet (§ 323c STGB Unterlassene Hilfeleistung). Wenn wir einen Schwimmer sehen, der sich in Not befindet, möchten wir ihm natürlich helfen. Nur, wie helfen wir ihm (und bei der potentiellen Rettung uns selber) am besten?


Eigenschutz bei der Rettung Ertrinkender aus Prüf- oder Kühlwasserbecken

Beachten Sie auch bei der Rettung potentieller Ertrinkender im Arbeitsleben den Eigenschutz. Das in den vorangegangenen Absätzen Gesagte bezieht sich nicht nur auf die Freizeit, sondern selbstverständlich auch auf das Berufsleben. Auch hier gilt:

Unsere Highlights
Aktuelles, Gesetzliche Änderungen und Schulungen

Entdecken Sie unsere handverlesenen Themen, die Ihnen helfen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihre Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutz und Brandschutz zu erweitern.

Themen des Monats
Wissen, was wichtig ist!

Mit unseren Themen des Monats fördern Sie die Einsicht und Bereitschaft Ihrer Mitarbeiter, sich entsprechend den Regeln des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu verhalten.

Zum Thema des Monats
ITC Thema des Monats bild für 2025 September | Sicherer Umgang mit Regalen

2025 September
Sicherer Umgang mit Regalen

01 | Was sind Regale – worauf ist zu achten? Regale sind Lagereinrichtungen. Dabei kann es sich um ortsfeste oder verfahrbare Regale sowie u...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 August | Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

2025 August
Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad Immer mehr Menschen fahren mit dem Fahrrad, E-Bike oder Pedelec zur Arbeit. Wer mit dem Zweirad unterwegs i...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Juli | Erste Hilfe im Betrieb

2025 Juli
Erste Hilfe im Betrieb

Erste Hilfe im Betrieb „Den dänischen Fußballspieler Christian Eriksen traf der Herzstillstand mitten auf dem Fußballfeld. Während des EM-Sp...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Juni | Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern

2025 Juni
Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern

Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern 01 | Für was sind Arbeitsbühnen sinnvoll? „Kannst Du mich mal eben mit dem Stapler nach oben f...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Mai | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

2025 Mai
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung 01 | Wer ist die DGUV? Bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) handelt es sich um...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 April | Dienstfahrten

2025 April
Dienstfahrten

Dienstfahrten 01 | Der Dienstwagen als Arbeitsplatz Egal ob im Zusammenhang mit Vertrieb, Warenauslieferung, Kundenservice oder anderen Tä...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 März | Fußschutz

2025 März
Fußschutz

Fußschutz 01 | Warum ist ein Fußschutz wichtig? Unter einem Fußschutz versteht man persönliche Schutzausrüstung, die unsere Füße gegen äuß...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Februar | Feuchtarbeit

2025 Februar
Feuchtarbeit

Feuchtarbeit 01 | Was ist Feuchtarbeit? Feuchtarbeit sind Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit Hau...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Januar | Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

2025 Januar
Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien 01 | Was sind Lithium-Ionen-Batterien? Lithium-Ionen-Batterien werden in primäre und sekundäre Batterie...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für November | Alleinarbeit

November
Alleinarbeit

Alleinarbeit #1 | Was ist Alleinarbeit? Wann ist Alleinarbeit erlaubt? Bei Alleinarbeit handelt es sich um Tätigkeiten, die außerhalb der ...
Thema des Monats lesen ->
Kontakt ITC

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie individuelle Beratung?

ITC Newsletter

Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Branschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.