Thema des Monats - August
Mit unseren Themen des Monats möchten wir Ihnen wichtige Aspekte des Arbeitsschutzes vermitteln. Um das Arbeitsleben, sowie das private Leben zu erleichtern.
Arbeiten im Freien - Gefahr durch Gewitter
#1 Vorkommen
In Deutschland entsteht ein Großteil der Gewitter zwischen Mai und August. Vormittags ist die Wahrscheinlichkeit für ein Gewitter geringer als am Nachmittag. Gründe hierfür sind die steigenden Temperaturen in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit. Im Verlauf eines Unwetter baut sich zwischen positiven und negativen Teilchen eine große Spannung auf. Aus dem Ungleichgewicht zwischen positiven und negativen Ladungen entsteht eine Art „Kurzschluss“ zwischen Wolke und Erde. Der Blitz ist eine elektrische Ladung, welche die Spannungsdifferenz zwischen Gewitterwolke und Erdoberfläche ausgleicht.¹
#2 Gefährdungen durch Gewitter
Der Aufenthalt im Freien bei Gewitter ist riskant, da die Gefahr besteht vom Blitz getroffen und schwer verletzt zu werden. Der direkte Blitzschlag ist am gefährlichsten. Dabei steigt die Spannung im Körper auf einige 100.000 Volt an. Aber auch die indirekte Wirkung von Blitzschlägen ist lebensgefährlich, z. B. durch
#3 Folgen für den Menschen
Je nachdem wo der Blitz in den Körper eindringt und wie er fließt kann es zu unterschiedlich starken Verletzungen kommen. Folgende Verletzungen können entstehen:
#4 Anzeichen für herannahende Gewitter
Gewitter kündigen sich in der Regel an. Durch einen Blick zum Himmel können durch folgende Warnzeichen mögliche Gewitter erkannt werden:
Zudem sind Wetterberichte und Unwetterwarnungen zu beachten.²
#5 Entfernung einschätzen
Schall braucht eine Sekunde, um ca. 300 Meter zurückzulegen. Wie weit ein Gewitter entfernt ist, lässt sich demnach mit folgender Faustformel berechnen:
Anzahl der Sekunden zwischen Blitz und Donner geteilt durch 3 = Entfernung in Kilometern
Wenn zwischen Blitz und Donner weniger als zehn Sekunden liegen, ist das Gewitter sehr nah. Demnach muss man damit rechnen, dass ein Blitz in der Nähe einschlagen könnte.
Vorsicht! Bitte nicht auf das Donnern warten, bis Schutz gesucht wird. Der Blitz ist immer vor dem Donner da und kann ohne Ankündigung einschlagen.²
#6 Schutzmaßnahmen
Entdecken Sie unsere
weiteren Kategorien
Absolvieren Sie Ihre Grundausbildung, um Ihre Tätigkeit bestmöglich auszuführen.
Frischen Sie Ihr Wissen auf und erhalten Sie die aktuellsten Informationen.
Damit unsere Kinder sicher spielen und toben können.
Erhalten Sie Ihre Prüf- und Checklisten und starten Sie sofort nach dem Seminar!
Alle aktuellen Vorschriften und Informationen für Ihre Prüfungen.
Erlangen Sie spezifisches Fachwissen im Bereich Sicherheit, Brandschutz und mehr!
Für das sichere Arbeiten.
Damit Sie sicher und verantwortungsvoll auf den Straßen unterwegs sind!
Erlangen Sie Fachwissen mit informativen Berichten aus diversen Perspektiven.
Entdecken Sie unsere handverlesenen Themen, die Ihnen helfen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihre Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutz und Brandschutz zu erweitern.
Mit unseren Themen des Monats fördern Sie die Einsicht und Bereitschaft Ihrer Mitarbeiter, sich entsprechend den Regeln des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu verhalten.
Zum Thema des MonatsErstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Branschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.