Arbeiten im Freien - Gefahr durch Gewitter

Melden Sie sich an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr – Jetzt ITC-Newsletter abonnieren!

Bild zu August | Arbeiten im Freien - Gefahr durch Gewitter

Thema des Monats - August

Arbeiten im Freien - Gefahr durch Gewitter

Mit unseren Themen des Monats möchten wir Ihnen wichtige Aspekte des Arbeitsschutzes vermitteln. Um das Arbeitsleben, sowie das private Leben zu erleichtern.

Arbeiten im Freien - Gefahr durch Gewitter

#1 Vorkommen

In Deutschland entsteht ein Großteil der Gewitter zwischen Mai und August. Vormittags ist die Wahrscheinlichkeit für ein Gewitter geringer als am Nachmittag. Gründe hierfür sind die steigenden Temperaturen in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit. Im Verlauf eines Unwetter baut sich zwischen positiven und negativen Teilchen eine große Spannung auf. Aus dem Ungleichgewicht zwischen positiven und negativen Ladungen entsteht eine Art „Kurzschluss“ zwischen Wolke und Erde. Der Blitz ist eine elektrische Ladung, welche die Spannungsdifferenz zwischen Gewitterwolke und Erdoberfläche ausgleicht.¹


#2 Gefährdungen durch Gewitter

Der Aufenthalt im Freien bei Gewitter ist riskant, da die Gefahr besteht vom Blitz getroffen und schwer verletzt zu werden. Der direkte Blitzschlag ist am gefährlichsten. Dabei steigt die Spannung im Körper auf einige 100.000 Volt an. Aber auch die indirekte Wirkung von Blitzschlägen ist lebensgefährlich, z. B. durch


#3 Folgen für den Menschen

Je nachdem wo der Blitz in den Körper eindringt und wie er fließt kann es zu unterschiedlich starken Verletzungen kommen. Folgende Verletzungen können entstehen:


#4 Anzeichen für herannahende Gewitter

Gewitter kündigen sich in der Regel an. Durch einen Blick zum Himmel können durch folgende Warnzeichen mögliche Gewitter erkannt werden:

Zudem sind Wetterberichte und Unwetterwarnungen zu beachten.²


#5 Entfernung einschätzen

Schall braucht eine Sekunde, um ca. 300 Meter zurückzulegen. Wie weit ein Gewitter entfernt ist, lässt sich demnach mit folgender Faustformel berechnen:

Anzahl der Sekunden zwischen Blitz und Donner geteilt durch 3 = Entfernung in Kilometern

Wenn zwischen Blitz und Donner weniger als zehn Sekunden liegen, ist das Gewitter sehr nah. Demnach muss man damit rechnen, dass ein Blitz in der Nähe einschlagen könnte.

Vorsicht! Bitte nicht auf das Donnern warten, bis Schutz gesucht wird. Der Blitz ist immer vor dem Donner da und kann ohne Ankündigung einschlagen.²


#6 Schutzmaßnahmen

¹ https://publikationen.dguv.de/...

² https://www.dguv-lug.de/berufs...

Unsere Highlights
Aktuelles, Gesetzliche Änderungen und Schulungen

Entdecken Sie unsere handverlesenen Themen, die Ihnen helfen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihre Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutz und Brandschutz zu erweitern.

Themen des Monats
Wissen, was wichtig ist!

Mit unseren Themen des Monats fördern Sie die Einsicht und Bereitschaft Ihrer Mitarbeiter, sich entsprechend den Regeln des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu verhalten.

Zum Thema des Monats
ITC Thema des Monats bild für 2025 September | Sicherer Umgang mit Regalen

2025 September
Sicherer Umgang mit Regalen

01 | Was sind Regale – worauf ist zu achten? Regale sind Lagereinrichtungen. Dabei kann es sich um ortsfeste oder verfahrbare Regale sowie u...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 August | Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

2025 August
Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad Immer mehr Menschen fahren mit dem Fahrrad, E-Bike oder Pedelec zur Arbeit. Wer mit dem Zweirad unterwegs i...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Juli | Erste Hilfe im Betrieb

2025 Juli
Erste Hilfe im Betrieb

Erste Hilfe im Betrieb „Den dänischen Fußballspieler Christian Eriksen traf der Herzstillstand mitten auf dem Fußballfeld. Während des EM-Sp...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Juni | Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern

2025 Juni
Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern

Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern 01 | Für was sind Arbeitsbühnen sinnvoll? „Kannst Du mich mal eben mit dem Stapler nach oben f...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Mai | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

2025 Mai
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung 01 | Wer ist die DGUV? Bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) handelt es sich um...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 April | Dienstfahrten

2025 April
Dienstfahrten

Dienstfahrten 01 | Der Dienstwagen als Arbeitsplatz Egal ob im Zusammenhang mit Vertrieb, Warenauslieferung, Kundenservice oder anderen Tä...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 März | Fußschutz

2025 März
Fußschutz

Fußschutz 01 | Warum ist ein Fußschutz wichtig? Unter einem Fußschutz versteht man persönliche Schutzausrüstung, die unsere Füße gegen äuß...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Februar | Feuchtarbeit

2025 Februar
Feuchtarbeit

Feuchtarbeit 01 | Was ist Feuchtarbeit? Feuchtarbeit sind Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit Hau...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Januar | Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

2025 Januar
Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien 01 | Was sind Lithium-Ionen-Batterien? Lithium-Ionen-Batterien werden in primäre und sekundäre Batterie...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für November | Alleinarbeit

November
Alleinarbeit

Alleinarbeit #1 | Was ist Alleinarbeit? Wann ist Alleinarbeit erlaubt? Bei Alleinarbeit handelt es sich um Tätigkeiten, die außerhalb der ...
Thema des Monats lesen ->
Kontakt ITC

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie individuelle Beratung?

ITC Newsletter

Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Branschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.