Tipps für die Sicherheit bei dunkler Jahreszeit

Melden Sie sich an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr – Jetzt ITC-Newsletter abonnieren!

Bild zu Dezember 2017 | Kommen Sie gesund und sicher ins Jahr 2018

Thema des Monats - Dezember 2017

Kommen Sie gesund und sicher ins Jahr 2018

Mit unseren Themen des Monats möchten wir Ihnen wichtige Aspekte des Arbeitsschutzes vermitteln. Um das Arbeitsleben, sowie das private Leben zu erleichtern.

Kommen Sie gesund und sicher ins Jahr 2018

Sehen und gesehen werden, auch in der dunklen Jahreszeit

Aller Schönheit zum Trotz bringt auch der Winter Gefahren mit sich. Die Tage werden kürzer, der Morgen und Abend sind dunkel.


Sicher zu Fuß und mit dem Fahrrad

Für Fußgänger und Radfahrer gilt: Tragen Sie reflektierende Kleidung oder Kleidung mit reflektierenden Elementen. Tragen Sie geeignete Schuhe. Meiden Sie nicht geräumte oder nicht gestreute Wege.


Für Radfahrer gilt zusätzlich: Rechnen Sie mit längeren Bremswegen wegen Feuchtigkeit und Salz. Tragen Sie einen Helm. Fahren Sie nur mit funktionierender Beleuchtung. Lassen Sie profilierte Reifen bzw. Spikes aufziehen. Denken Sie daran: Bei vereisten oder schneebedeckten Straßen sind Zweiräder nicht geeignet. Seit Mai dieses Jahres gelten nur noch solche Reifen als wintertauglich, die nach einem strengen und einheitlichen Prüfverfahren mit dem Alpine-Symbol (siehe gelber Kreis) gekennzeichnet sind. Es gibt jedoch eine Übergangsfrist!


Neue Richtline für Winterräder (M+S Merkmal nicht mehr ausreichend)


Übergangsfrist für Winterreifen mit M+S Merkmal:

Bis zum 31. Dezember 2017 hergestellte, nur mit dem M+S-Merkmal (für Matsch und Schnee) versehene Reifen dürfen übergangsweise noch bis zum 30. September 2024 bei winterlichen Straßenverhältnissen verwendet werden. Alle ab dem 1. Januar 2018 produzierten Winterreifen müssen mit dem Alpine-Symbol (Schneeflocke und Berg) gekennzeichnet sein.


Kommen Sie nicht nur sicher, sondern auch gesund durch die kalte Jahreszeit

Die angenehmste Erkältung ist die, die gar nicht erst ausbricht. Denn Erkältungen sind meist unangenehm: Der Körper wird durch die Krankheitserreger geschwächt und man fühlt sich schlapp und müde. Mit ein paar einfachen Tipps kann man einer Erkältung jedoch gut vorbeugen. Besonders wichtig ist eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse, damit dem Körper alle lebensnotwendigen Vitamine und Mineralstoffe in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.


Tipps um Ansteckungen zu vermeiden:

Mit Erkältungserregern steckt man sich über die Tröpfcheninfektion an: Eine erkrankte Person hustet oder niest, die Viren gelangen in die Luft und werden von anderen Menschen eingeatmet. Auch über Gegenstände können wir uns mit den Viren infizieren: Beim Anfassen von Türklinken oder Handläufen von Rolltreppen wie auch beim Händeschütteln gelangen Erreger auf die Hände, mit denen wir uns dann an Augen, Mund oder Nase fassen.

Unsere Highlights
Aktuelles, Gesetzliche Änderungen und Schulungen

Entdecken Sie unsere handverlesenen Themen, die Ihnen helfen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihre Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutz und Brandschutz zu erweitern.

Themen des Monats
Wissen, was wichtig ist!

Mit unseren Themen des Monats fördern Sie die Einsicht und Bereitschaft Ihrer Mitarbeiter, sich entsprechend den Regeln des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu verhalten.

Zum Thema des Monats
ITC Thema des Monats bild für 2025 September | Sicherer Umgang mit Regalen

2025 September
Sicherer Umgang mit Regalen

01 | Was sind Regale – worauf ist zu achten? Regale sind Lagereinrichtungen. Dabei kann es sich um ortsfeste oder verfahrbare Regale sowie u...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 August | Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

2025 August
Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad Immer mehr Menschen fahren mit dem Fahrrad, E-Bike oder Pedelec zur Arbeit. Wer mit dem Zweirad unterwegs i...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Juli | Erste Hilfe im Betrieb

2025 Juli
Erste Hilfe im Betrieb

Erste Hilfe im Betrieb „Den dänischen Fußballspieler Christian Eriksen traf der Herzstillstand mitten auf dem Fußballfeld. Während des EM-Sp...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Juni | Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern

2025 Juni
Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern

Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern 01 | Für was sind Arbeitsbühnen sinnvoll? „Kannst Du mich mal eben mit dem Stapler nach oben f...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Mai | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

2025 Mai
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung 01 | Wer ist die DGUV? Bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) handelt es sich um...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 April | Dienstfahrten

2025 April
Dienstfahrten

Dienstfahrten 01 | Der Dienstwagen als Arbeitsplatz Egal ob im Zusammenhang mit Vertrieb, Warenauslieferung, Kundenservice oder anderen Tä...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 März | Fußschutz

2025 März
Fußschutz

Fußschutz 01 | Warum ist ein Fußschutz wichtig? Unter einem Fußschutz versteht man persönliche Schutzausrüstung, die unsere Füße gegen äuß...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Februar | Feuchtarbeit

2025 Februar
Feuchtarbeit

Feuchtarbeit 01 | Was ist Feuchtarbeit? Feuchtarbeit sind Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit Hau...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Januar | Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

2025 Januar
Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien 01 | Was sind Lithium-Ionen-Batterien? Lithium-Ionen-Batterien werden in primäre und sekundäre Batterie...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für November | Alleinarbeit

November
Alleinarbeit

Alleinarbeit #1 | Was ist Alleinarbeit? Wann ist Alleinarbeit erlaubt? Bei Alleinarbeit handelt es sich um Tätigkeiten, die außerhalb der ...
Thema des Monats lesen ->
Kontakt ITC

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie individuelle Beratung?

ITC Newsletter

Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Branschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.