Dezember 2022 | Gesund durch den Winter

Melden Sie sich an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr – Jetzt ITC-Newsletter abonnieren!

Bild zu Dezember 2022 | Gesund durch den Winter

Thema des Monats - Dezember 2022

 Gesund durch den Winter

Mit unseren Themen des Monats möchten wir Ihnen wichtige Aspekte des Arbeitsschutzes vermitteln. Um das Arbeitsleben, sowie das private Leben zu erleichtern.

Gesund durch den Winter

01 | Geeignete Kälte- und Wetterschutzkleidung

Erkältungen und chronische Krankheiten der Atemwege und Gelenke können durch Unterkühlung zustande kommen. Auch ein Erfrieren von Händen, Füßen und Gesicht ist bei kalten Temperaturen möglich. Deshalb ist es wichtig, gerade auch bei Arbeiten im Außenbereich sich gut vor Kälte zu schützen und geeignete Kälte- und Wetterschutzkleidung zu tragen. Hierzu gehören Mütze, Schal, Handschuhe, feste Winterschuhe und warme Socken. Wenn die Kleidung nass ist, muss diese gewechselt werden. Auch regelmäßige Pausen in warmer Umgebung und heiße Getränke können uns vor Kälte schützen.¹


02 | Zehn Regeln für eine gesunde Ernährung

1. Lebensmittelvielfalt genießen: Essen Sie abwechslungsreich. Wählen sie überwiegend pflanzliche Lebensmittel.

2. Gemüse und Obst - nimm 5 am Tag: Essen Sie mindestens 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst am Tag.

3. Vollkorn wählen: Wählen Sie bei Getreideprodukten wie Brot, Nudeln, Reis und Mehl die Vollkornvariante.

4. Mit tierischen Lebensmitteln die Auswahl ergänzen: Essen Sie Milch und Milchprodukte täglich, Fisch ein- bis zweimal pro Woche. Fleisch nicht mehr als 300 g bis 600 g pro Woche.

5. Gesundheitsfördernde Fette nutzen: Bevorzugen Sie pflanzliche Öle. Vermeiden Sie versteckte Fette. Zum Beispiel in Gebäck, Süßwaren oder Fast-Food.

6. Zucker und Salz einsparen: Vermeiden Sie Zucker und reduzieren Sie Salz. Würzen Sie stattdessen mit Kräutern.

7. Am besten Wasser trinken: Trinken Sie rund 1,5 Liter jeden Tag.

8. Schonend zubereiten: Garen Sie Lebensmittel so lange wie nötig und so kurz wie möglich.

9. Achtsam essen und genießen: Lassen Sie sich beim Essen Zeit.

10. Auf das Gewicht achten und in Bewegung bleiben: Regelmäßiger Sport und aktiver Alltag.²


03 | Erkältung

Eine Erkältung, auch grippaler Infekt genannt, ist normalerweise harmlos und verschwindet von selbst nach etwa einer Woche wieder. Manche Beschwerden, wie z.B. Husten, können jedoch auch mal bis zu drei Wochen anhalten. Die Behandlung mit Medikamenten ist in der Regel nicht notwendig. Eine Erkältung wird meist durch Viren ausgelöst und hat mit einer echten Grippe nichts zu tun. Eine Grippe löst stärkere Beschwerden hervor. ³


Symptome

Eine Erkältung beginnt allmählich und entwickelt sich über mehrere Tage hinweg. Eine Grippe beginnt meist plötzlich mit hohem Fieber. ³


Unterschied Erkältung und Grippe auf einen Blick

Unterschied Grippe und Erkältung



04 | Zusammenfassung: Fünf Tipps für ein starkes Immunsystem

¹ https://www.bgbau.de/themen/si...;

² https://www.dge.de/ernaehrungs...;

³ https://www.gesundheitsinforma...;


Unsere Highlights
Aktuelles, Gesetzliche Änderungen und Schulungen

Entdecken Sie unsere handverlesenen Themen, die Ihnen helfen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihre Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutz und Brandschutz zu erweitern.

Themen des Monats
Wissen, was wichtig ist!

Mit unseren Themen des Monats fördern Sie die Einsicht und Bereitschaft Ihrer Mitarbeiter, sich entsprechend den Regeln des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu verhalten.

Zum Thema des Monats
ITC Thema des Monats bild für 2025 September | Sicherer Umgang mit Regalen

2025 September
Sicherer Umgang mit Regalen

01 | Was sind Regale – worauf ist zu achten? Regale sind Lagereinrichtungen. Dabei kann es sich um ortsfeste oder verfahrbare Regale sowie u...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 August | Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

2025 August
Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad Immer mehr Menschen fahren mit dem Fahrrad, E-Bike oder Pedelec zur Arbeit. Wer mit dem Zweirad unterwegs i...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Juli | Erste Hilfe im Betrieb

2025 Juli
Erste Hilfe im Betrieb

Erste Hilfe im Betrieb „Den dänischen Fußballspieler Christian Eriksen traf der Herzstillstand mitten auf dem Fußballfeld. Während des EM-Sp...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Juni | Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern

2025 Juni
Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern

Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern 01 | Für was sind Arbeitsbühnen sinnvoll? „Kannst Du mich mal eben mit dem Stapler nach oben f...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Mai | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

2025 Mai
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung 01 | Wer ist die DGUV? Bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) handelt es sich um...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 April | Dienstfahrten

2025 April
Dienstfahrten

Dienstfahrten 01 | Der Dienstwagen als Arbeitsplatz Egal ob im Zusammenhang mit Vertrieb, Warenauslieferung, Kundenservice oder anderen Tä...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 März | Fußschutz

2025 März
Fußschutz

Fußschutz 01 | Warum ist ein Fußschutz wichtig? Unter einem Fußschutz versteht man persönliche Schutzausrüstung, die unsere Füße gegen äuß...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Februar | Feuchtarbeit

2025 Februar
Feuchtarbeit

Feuchtarbeit 01 | Was ist Feuchtarbeit? Feuchtarbeit sind Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit Hau...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Januar | Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

2025 Januar
Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien 01 | Was sind Lithium-Ionen-Batterien? Lithium-Ionen-Batterien werden in primäre und sekundäre Batterie...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für November | Alleinarbeit

November
Alleinarbeit

Alleinarbeit #1 | Was ist Alleinarbeit? Wann ist Alleinarbeit erlaubt? Bei Alleinarbeit handelt es sich um Tätigkeiten, die außerhalb der ...
Thema des Monats lesen ->
Kontakt ITC

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie individuelle Beratung?

ITC Newsletter

Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Branschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.