Gefahren durch Arbeiten mit Druckluft vermeiden

Melden Sie sich an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr – Jetzt ITC-Newsletter abonnieren!

Bild zu Februar 2016 | Gefahren durch Arbeiten mit Druckluft

Thema des Monats - Februar 2016

Gefahren durch Arbeiten mit Druckluft

Mit unseren Themen des Monats möchten wir Ihnen wichtige Aspekte des Arbeitsschutzes vermitteln. Um das Arbeitsleben, sowie das private Leben zu erleichtern.

Gefahren durch Arbeiten mit Druckluft

Druckluft wird im industriellen und landwirtschaftlichen Bereich für unterschiedlichste Zwecke genutzt. Die großen Gefahren, die von Druckluft ausgehen können, werden oft verkannt.

Jahr für Jahr passieren Unfälle durch unsachgemäßen Umgang mit Druckluft. Die Unfälle passieren z. B. durch Unachtsamkeit, fehlende Schutzausrüstung wie z. B. eine Schutzbrille oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung der Druckluft. Die Folgen von „Neckereien“ mit Druckluft unter Arbeitskollegen, die sich nur einen kleinen Spaß erlauben wollen oder den anderen kurz ärgern möchten, können gravierend sein.

Die weitverbreitete Meinung, dass man gefahrlos Maschinen, Werkstücke oder die Arbeitskleidung mit Druckluft reinigen kann, ist falsch. Der Kontakt mit Druckluft kann zu schweren Krankheiten oder sogar zum Tode führen. Der menschliche Mund, die Augen und Ohren sind sehr empfindlich und können durch den unsachgemäßen Umgang mit Druckluft schwer geschädigt werden.


Wussten Sie über die nachfolgende Gefahren im Umgang mit Druckluft Bescheid?


Unterschätzen Sie auf keinen Fall die Gefahren einer Gehörschädigung

70 – 80% aller Gehörschädigungen in der Industrie entstehen durch Drucklufteinsätze ohne den nötigen Gehörschutz. Lärm erscheint einem wie ein Muskelkater, man denkt er sei harmlos und gewöhnt sich daran. Dies ist ein sehr gefährlicher Irrglaube. Durch ständige Lärmbelastung am Arbeitsplatz entstehen gravierende Gehörschädigungen. Der Tinnitus (Ohrensausen) tritt immer häufiger bei Arbeitern in der Industrie auf. Wenn das Gehör erst einmal geschädigt ist, kann es nicht mehr geheilt werden.


Deswegen gilt:

Bei Arbeiten mit Druckluft oder beim Arbeiten mit druckluftbetriebenen Geräten muss stets der nötige Gehörschutz getragen werden.


Einige wichtige Verhaltensregeln:

Themen des Monats
Wissen, was wichtig ist!

Mit unseren Themen des Monats fördern Sie die Einsicht und Bereitschaft Ihrer Mitarbeiter, sich entsprechend den Regeln des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu verhalten.

Zum Thema des Monats
ITC Thema des Monats bild für 2025 September | Sicherer Umgang mit Regalen

2025 September
Sicherer Umgang mit Regalen

01 | Was sind Regale – worauf ist zu achten? Regale sind Lagereinrichtungen. Dabei kann es sich um ortsfeste oder verfahrbare Regale sowie u...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für August | Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

August
Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad Immer mehr Menschen fahren mit dem Fahrrad, E-Bike oder Pedelec zur Arbeit. Wer mit dem Zweirad unterwegs i...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für Juli | Erste Hilfe im Betrieb

Juli
Erste Hilfe im Betrieb

Erste Hilfe im Betrieb „Den dänischen Fußballspieler Christian Eriksen traf der Herzstillstand mitten auf dem Fußballfeld. Während des EM-Sp...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für Juni | Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern

Juni
Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern

Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern #1 | Für was sind Arbeitsbühnen sinnvoll? „Kannst Du mich mal eben mit dem Stapler nach oben f...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für Mai | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Mai
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung #1 | Wer ist die DGUV? Bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) handelt es sich u...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für April | Dienstfahrten

April
Dienstfahrten

Dienstfahrten #1 | Der Dienstwagen als Arbeitsplatz Egal ob im Zusammenhang mit Vertrieb, Warenauslieferung, Kundenservice oder anderen Tä...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für März | Fußschutz

März
Fußschutz

Fußschutz #1 | Warum ist ein Fußschutz wichtig? Unter einem Fußschutz versteht man persönliche Schutzausrüstung, die unsere Füße gegen äuß...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für Februar | Feuchtarbeit

Februar
Feuchtarbeit

Feuchtarbeit #1 | Was ist Feuchtarbeit? Feuchtarbeit sind Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit Hau...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für Januar | Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

Januar
Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien #1 | Was sind Lithium-Ionen-Batterien? Lithium-Ionen-Batterien werden in primäre und sekundäre Batterie...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für November | Alleinarbeit

November
Alleinarbeit

Alleinarbeit #1 | Was ist Alleinarbeit? Wann ist Alleinarbeit erlaubt? Bei Alleinarbeit handelt es sich um Tätigkeiten, die außerhalb der ...
Thema des Monats lesen ->
Kontakt ITC

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie individuelle Beratung?

ITC Newsletter

Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Branschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.