Sommeraktion 2022 | Erhalten Sie 35 % Rabatt auf ausgewählte Seminare im Zeitraum vom 01.08 - 10.09 mit unserem Rabattcode 'ITC-SOMMER35'. Jetzt mehr erfahren
Mit unseren Themen des Monats möchten wir Ihnen wichtige Aspekte des Arbeitsschutzes vermitteln. Um das Arbeitsleben, sowie das private Leben zu erleichtern.
Arbeiten unter der Sonne
01 I Wirkung von UV-Strahlung
Viele positive Eigenschaften wie beispielsweise Vitamin-D-Produzent, Stimmungsaufheller oder Energielieferant werden der Sonne nachgesagt. Jedoch zeigen sich auch negative Aspekte. 6 % der gesamten Sonneneinstrahlung besteht aus UV-Strahlung. Die Wellenlänge der UV-Strahlung ist kürzer als die von Licht und ist somit für den Menschen unsichtbar. Bezüglich der Gefahr für den Menschen wird zwischen UV-A-Strahlen und UV-B-Strahlen unterschieden.
UV-A-Strahlung: Hat eine Wellenlänge von 315 bis 400 Nanometer und dringt bis zur Lederhaut vor. Sie bewirkt frühzeitige Hautalterung, Hautkrebs und grauen Star.
UV-B-Strahlung: Hat eine Wellenlänge von 280 bis 315 Nanometer und dringt weniger tief ein und ist hauptverantwortlich für Sonnenbrand, Horn- und Bindehautentzündungen des Auges und fördert Hautkrebs. ¹
02 I Auswirkungen der Sonne auf den Mensch
Je nachdem wie lang und hoch die Intensität der Sonneneinstrahlung ist, welcher wir ausgesetzt sind, können die Folgen unterschiedlich ausfallen.
Bei einmaliger hoher Sonneneinstrahlung:
Bei niedriger langfristiger Belastung:
03 I Auf was muss ich achten?
04 I Wie kann ich mich schützen?
05 I Hitzschlag
Zu einem Hitzschlag kommt es wenn die Wärmeregulation des Körpers versagt. Der Körper heizt sich
durch Hitze zu stark auf und schafft es nicht mehr sich selbst ausreichend zu kühlen. Ein Hitzschlag
muss sofort behandelt werden. Symptome wie Atembeschwerden, heiße / trockene / rote Haut, taumelnder Gang, Verwirrtheit sowie Bewusstlosigkeit deuten darauf hin. ³
06 I Erste Hilfe bei Hitzschlag
[1] https://forum.dguv.de/ausgabe/...
[2] https://publikationen.dguv.de/...
[3] https://www.amd.bgbau.de/filea...