Sicherheit beim Laden von Elektrogabelstaplern - Tipps vom Experten

Melden Sie sich an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr – Jetzt ITC-Newsletter abonnieren!

Bild zu Januar | Sicherheit beim Laden von Elektrogabelstaplern

Thema des Monats - Januar

 Sicherheit beim Laden von Elektrogabelstaplern

Mit unseren Themen des Monats möchten wir Ihnen wichtige Aspekte des Arbeitsschutzes vermitteln. Um das Arbeitsleben, sowie das private Leben zu erleichtern.

Sicherheit beim Laden von Elektrogabelstaplern

Bei der Auswahl des richtigen Gabelstaplers in einem Betrieb spielt der Antrieb eine entscheidende Rolle. Zur Auswahl stehen Modelle mit Elektro- oder Verbrennungsmotor (z.B. Gas oder Diesel). Auf Grund der guten Umweltbilanz ist der Elektrogabelstapler mittlerweile in vielen Unternehmen sehr gefragt. Jedoch kann es beim Laden von Batterien mit einem wässrigen Elektrolyten zur Bildung von Wasserstoff und damit zu einer Explosionsgefährdung kommen. Daher ist es zwingend erforderlich bei der Planung, Errichtung und beim Betreiben von Batterieladeanlagen grundlegende Sicherheitsanforderungen zu beachten.1


#1 | Sicherheitsmaßnahmen für den Ladevorgang

Beim Laden von Batterien, die wässrigen Elektrolyt enthalten, werden die Gase Wasserstoff und Sauerstoff freigesetzt. Wasserstoff und Sauerstoff entstehen durch die Elektrolyse des Wassers vor allem bei der Überladung der Zellen. Das Gemisch ist auch als Knallgas bekannt. Eine explosionsfähige Atmosphäre entsteht, wenn der Volumenanteil des Wasserstoffs in der Umgebungsluft 4% überschreitet. Um eine Überladung und die damit verbundene übermäßige Gasbildung oder eine Beschädigung der Batterie zu vermeiden, muss das Ladeverfahren den Herstellerangaben entsprechen. Folgende Sicherheitsmaßnahmen sind beim Ladevorgang zu beachten:


#2 | Sicherheitsmaßnahmen für den Ladevorgang

Bei Wartungsarbeiten ist neben der Explosionsgefahr durch Wasserstoff auch auf die Gefahr von Verätzungen durch Batteriesäure zu achten. Durch das Öffnen der Batterie und das Nachfüllen von destilliertem Wasser wird ein Gasaustausch mit der Umgebungsluft ermöglicht, was zu einer explosionsfähigen Atmosphäre über den Batterien führen kann. Ist zu diesem Zeitpunkt im Nahbereich der Batterie eine Zündquelle vorhanden, kommt es zu einer Explosion. Die Folge könnte eine Freisetzung von Elektrolyt in Form einer herausspritzenden Fontäne sein. Daher sind bei der Wartung folgende Punkte zu beachten:


#3 | Notfallmaßnahmen bei Säureunfälle

Da es bei Wartungsarbeiten zu einem Kontakt mit dem Elektrolyt kommen kann, sind folgende Notfallmaßnahmen zu organisieren:

[1] https://publikationen.dguv.de/...
[2] https://vorschriften.bgn-branc...
[3] https://publikationen.dguv.de/...

Unsere Highlights
Aktuelles, Gesetzliche Änderungen und Schulungen

Entdecken Sie unsere handverlesenen Themen, die Ihnen helfen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihre Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutz und Brandschutz zu erweitern.

Themen des Monats
Wissen, was wichtig ist!

Mit unseren Themen des Monats fördern Sie die Einsicht und Bereitschaft Ihrer Mitarbeiter, sich entsprechend den Regeln des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu verhalten.

Zum Thema des Monats
ITC Thema des Monats bild für 2025 September | Sicherer Umgang mit Regalen

2025 September
Sicherer Umgang mit Regalen

01 | Was sind Regale – worauf ist zu achten? Regale sind Lagereinrichtungen. Dabei kann es sich um ortsfeste oder verfahrbare Regale sowie u...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 August | Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

2025 August
Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad Immer mehr Menschen fahren mit dem Fahrrad, E-Bike oder Pedelec zur Arbeit. Wer mit dem Zweirad unterwegs i...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Juli | Erste Hilfe im Betrieb

2025 Juli
Erste Hilfe im Betrieb

Erste Hilfe im Betrieb „Den dänischen Fußballspieler Christian Eriksen traf der Herzstillstand mitten auf dem Fußballfeld. Während des EM-Sp...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Juni | Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern

2025 Juni
Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern

Einsatz von Arbeitsbühnen auf Gabelstaplern 01 | Für was sind Arbeitsbühnen sinnvoll? „Kannst Du mich mal eben mit dem Stapler nach oben f...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Mai | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

2025 Mai
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung 01 | Wer ist die DGUV? Bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) handelt es sich um...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 April | Dienstfahrten

2025 April
Dienstfahrten

Dienstfahrten 01 | Der Dienstwagen als Arbeitsplatz Egal ob im Zusammenhang mit Vertrieb, Warenauslieferung, Kundenservice oder anderen Tä...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 März | Fußschutz

2025 März
Fußschutz

Fußschutz 01 | Warum ist ein Fußschutz wichtig? Unter einem Fußschutz versteht man persönliche Schutzausrüstung, die unsere Füße gegen äuß...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Februar | Feuchtarbeit

2025 Februar
Feuchtarbeit

Feuchtarbeit 01 | Was ist Feuchtarbeit? Feuchtarbeit sind Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit Hau...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für 2025 Januar | Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

2025 Januar
Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien 01 | Was sind Lithium-Ionen-Batterien? Lithium-Ionen-Batterien werden in primäre und sekundäre Batterie...
Thema des Monats lesen ->
ITC Thema des Monats bild für November | Alleinarbeit

November
Alleinarbeit

Alleinarbeit #1 | Was ist Alleinarbeit? Wann ist Alleinarbeit erlaubt? Bei Alleinarbeit handelt es sich um Tätigkeiten, die außerhalb der ...
Thema des Monats lesen ->
Kontakt ITC

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie individuelle Beratung?

ITC Newsletter

Erstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Branschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.