08:30 - 09:00 Uhr Empfang l Registrierung
09:00 - 09:15 Uhr Michael Schreiner, Projektleiter und Trainer der ITC Graf GmbH
- Begrüßung | Vorstellung Agenda | Vorstellung Referenten
09:15 - 10:15 Uhr Thomas Fritz, TF-Institut, Fachdozent für Rechtsthemen der gewerblichen Bus- und Transportbranche, ehemaliger Polizei-Hauptkommissar
- Aktuelle Unfallstatistiken mit Ladungssicherung
- Verkehrssicherheit/Betriebssicherheit/Beförderungssicherheit
- Bußgeldfolgen und Punkte für verantwortliche Personen
- Folgen bei fortgesetzten Verstößen | Schwierig zu sichernde Ladungen
- Einblicke in die Kontrollen
10:15 - 10:30 Uhr Kaffeepause
10:30 - 11:40 Uhr Thomas Fritz, TF-Institut, Fachdozent für Rechtsthemen der gewerblichen Bus- und Transportbranche, ehemaliger Polizei-Hauptkommissar
- Berichte aus seiner täglichen Praxis | Worauf kommt es rechtlich gesehen an?
- Rechtliche Verantwortlichkeiten | Haftung und Verantwortung anhand von Beispielen und Urteilen aus der Praxis
11:40 - 12:00 Uhr Thomas Fritz, TF-Institut, Fachdozent für Rechtsthemen der gewerblichen Bus- und Transportbranche, ehemaliger Polizei-Hauptkommissar
- Neuerungen in der Aufzeichnungstechnik (digitaler Tachograph) am 21.08.2023
12:00 - 13:20 Uhr Mittagspause und Führung durch die Voith-Arena des 1. FC Heidenheim
- Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs erwartet Sie bei der Stadionführung in der Voith-Arena! Erleben Sie Gänsehautmomente im Spielertunnel, staunen Sie über die Hightech-Ausstattung und fühlen Sie die Magie des 1. FC Heidenheim. Ein absolutes Muss für jeden Fan und ein unvergessliches Erlebnis
13:20 - 13:30 Uhr Manuel Graf, Geschäftsführer der ITC Graf GmbH
- Begrüßung | Einblick in die Leistungsfähigkeit der familiengeführten Unternehmen ITC Graf GmbH & MPS Elektrotechnik GmbH
13:30 - 14:00 Uhr Christina Scheib, Berufskraftfahrerin, Frauenbotschafterin, Beauftragte Person für Ladungssicherung, Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT) e.V.
- MEET & GREET - Alltag einer Berufskraftfahrerin und Erfahrungen bei Ladevorgängen direkt vor Ort
14:00 - 15:00 Uhr Michael Schreiner & Dietmar Mühlberger, Projektleiter und Trainer der ITC Graf GmbH
- Praktische Fahr- und Bremsversuche zur Demonstration freiwerdender Kräfte bei fehlender Ladungssicherung
- Showtruck zur Veranschaulichung verschiedener Lademöglichkeiten
- Praktische Demonstration effektiver Hilfsmittel und Möglichkeiten der Ladungssicherung
15:00 - 15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 - 16:30 Uhr Dietmar Mühlberger, Projektleiter und Trainer ITC Graf GmbH
- Ladungssicherung in der Praxis
- Freiwerdende Kräfte, Physikalische Grundlagen
- Methoden und Hilfsmittel der Ladungssicherung
- Praxisbewährte Ladungssicherungsmethoden
- Neue Methoden und Hilfsmittel der Ladungssicherung
- Einführung erfolgreicher Ladungssicherung im Versand
Wer kennt es nicht? Eine Palette mit Maschinenteilen muss in die nächste Ortschaft geleifert werden. Zeit ist Geld! Sie sind überzeugt, dass auf der kurzen Strecke nichts schiefgehen kann. Dann kommt die Kurve im Gewerbegebiet, enger als gedacht, und die Ladung beginnt sich zu bewegen. Hier beginnen die Fragen: Wer ist für die ordnungsgemäße Ladungssicherung verantwortlich?
Verantwortung für die Ladungssicherung kann verwirrend sein. Fahrer? Verlader? Versandleiter? Spedition? Bei so vielen Meinungen und Aussagen scheint es schwierig, eine eindeutige Antwort zu finden. Aber lassen Sie sich nicht täuschen - die Antwort ist klar!
Die jüngste Rechtsprechung hat die Verantwortung für die Ladungssicherung klar definiert: Laut § 412 HGB und dem neuen § 22 StVO tragen jetzt nicht nur der Fahrer, sondern auch der Verlader, der Frachtführer und der Fahrzeughalter Verantwortung für die Ladungssicherung. Diese klare Aufgabenteilung ist entscheidend, da mangelhafte Ladungssicherung oft zu Schäden am Ladegut, hohen Strafen und potenziellen Schäden für unbeteiligte Dritte führt.
Unser "Informationstag Ladungssicherung" am 20.10.2023 soll genau hier Licht ins Dunkel bringen und für eine klare Aufgabenteilung zwischen allen am Versand beteiligten Personen sorgen. Sie werden hautnah erleben, wie schnell Ladung in Bewegung geraten kann, und über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Ladungssicherung informiert werden.
Dieses Jahr steht auch im Zeichen einer umfangreichen Rechtsänderung. Ab dem 21.08.2023 wird es neue digitale Kontrollgeräte geben, die verpflichtend in Neufahrzeugen eingebaut werden müssen. Bestehende Fahrzeuge müssen bei grenzüberschreitender Nutzung ebenfalls nachgerüstet werden. Trotz der möglicherweise hohen Kosten dieser Neuregelung bringt sie auch viele neue Funktionen mit sich. Alle Be- und Entladevorgänge müssen im digitalen Fahrtenschreiber dokumentiert werden, neue Piktogramme werden eingeführt und die Satellitenverbindung mit Positionsdaten wird erweitert. Auch der behördliche Fernzugriff wird erheblich ausgebaut.
Das Ziel unseres Informationstages ist es, alle am Verladevorgang Beteiligten für das Thema Ladungssicherung zu sensibilisieren. Durch Aufklärung und Wissensvermittlung möchten wir die hohe Schadensrate reduzieren und Schäden an Gesundheit, Fahrzeugen und der Umwelt minimieren.
Erleben Sie einen lehrreichen Tag in der wunderschönen Atmosphäre unserer Voith-Arena des 1. FC Heidenheim. Es erwartet Sie ein spannendes Programm rund um das Thema Ladungssicherung, erstklassige Verpflegung und eine faszinierende Stadionführung. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit unseren Experten zu sprechen und live an unserem MEET & GREET mit Christina Scheib von den Asphalt Cowboys teilzunehmen.
Verpassen Sie diese Gelegenheit nicht - sichern Sie sich noch heute Ihren Platz!
Für alle am Verlade- und Sicherungsvorgang beteiligten oder verantworltichen Personen z.B.
- Lademeister
- Kraftverkehrsmeister
- Transportunternehmer
- Fuhrparkleiter
- Versandleiter
- Disponenten
- Sicherheitsfachkräfte
- Verlader
- Kraftfahrer
- Sachverständige für technische Unterweisung
- Verantwortliche Personen für Transportsicherung
295,00 € | bei 1 Teilnehmer/in
275,00 € | bei 2 Teilnehmer/in
255,00 € | ab 3 Teilnehmer/in
In den Teilnehmerkosten sind enthalten:
- Teilnahmekosten am Informationstag
- Exklusive Stadionführung durch die Voith-Arena des 1. FC Heidenheim 1846 e.V. 1. Bundesliga
- Zertifikat als Nachweis der Teilnahme am Informationstag
- Rabattcode über 199,00 € für eine Ausbildung zur Beauftragten Person der Ladungssicherung, einlösbar auf unserer Homepage. (nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar)
- Getränke-/Kaffeeservice
- Mittagessen und wechselnde Snacks
- Möglichkeit auf einen von 3 Preisen unseres Gewinnspiels
- Erhalt von 2 VDSI-PUNKTE-Arbeitsschutz