Informationstag Ladungssicherung · Einblick und wichtige Hinweise zur Ladungssicherung im Alltag
Wir unterweisen Ihren Mitarbeiter zur richtigen Sicherung von Ladung in Containern und verweisen auf die aktuellen sowie neuen Vorschriften.
Für das Packen von Ladung in Containern gelten die internationalen und vom Bundesministerium für Verkehr als rechtsverbindlich erklärten CTU-Codes. Diese Richtlinie schreibt u. a. vor, dass alle mit der Beförderung oder dem Packen von Ladung in CTUs beschäftigten Personen entsprechend ihren Zuständigkeiten ausgebildet und jährlich unterwiesen sein müssen. Durch den stetig wachsenden Containerverkehr werden immer mehr Container im Binnenland gestaut und umgeschlagen. Umso wichtiger ist es, dass Sie gemäß dem CTU-Code ausgebildet aber auch jährlich unterwiesen werden, um über aktuelle Regelungen und Vorschriften informiert zu sein. Unsere Unterweisung hilft Ihnen, Ihr Wissen zu geltenden Vorschriften zu vertiefen, aufzupolieren und auf den neuesten Stand zu bringen. Ihr Blickwinkel über potenzielle Gefahren wird aufgefrischt. Ihnen werden Wissenslücken und riskante Verhaltensweisen bewusst und Sie nehmen sich vor, diese abzustellen. Ziel ist dabei die Optimierung der eigenen Pflichterfüllung, der Betriebssicherheit und die Minimierung des Unfallrisikos.
Unsere Unterweisungen werden jedes Jahr vollständig überarbeitet. So können wir unseren Teilnehmern aktuelle, spannende und abwechslungsreiche Themen garantieren. Es finden sich unsere gesammelten Erfahrungen aus der Praxis sowie aktuelle Schwerpunktthemen und natürlich gesetzliche Änderungen in den Unterweisungen wieder.
Personen, welche für die Ladungssicherung von Containern im Unternehmen verantwortlich oder am Verladevorgang beteiligt sind, Lademeister, Verladepersonal und Kraftfahrer.
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften sowie den VDI Richtlinien für Ladungssicherung durchgeführt. Bei der vorliegenden Jahresunterweisung Ihrer Mitarbeiter in dem Bereich Ladungssicherung sind dies unter anderem die VDI Richtlinie 2700, DGUV Vorschrift 1, § 22 StVO sowie die ITC Akademie Grundsätze.
Nach Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll der ITC Graf GmbH sowie den Eintrag der jährlichen Unterweisung in Ihren Ausbildungsausweis und das Zertifikat.
Für dieses Seminar gibt es keine gesonderten Voraussetzungen.
Wie präzise sind die Seminarunterlagen?
4.81/5
Wie waren Sie mit der Betreuung während des Seminars zufrieden?
4.85/5
Wie beurteilen Sie die Vortragsweise Ihres Referenten?
5/5
Wie gut vorbereitet wirkte Ihr Referent?
5/5
Wie fachlich sicher wirkte der Referent?
5/5
Wie verständlich vermittelte der Referent die Inhalte?
5/5
Wie vertiefte der Referent die Inhalte an Beispielen?
5/5
Wie gut ist Ihr Referent auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen?
4.96/5
Gesamt:
ab 0,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 0,00 €
Bruttopreis(inkl. MwSt.)
Die Gebühren für das Präsenzseminar setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 0,00€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 0,00€
Gesamt (inkl. Mwst.): 0,00€
Wählen Sie Ihren Standort
Wählen Sie einen unserer Akademie Standorte oder ein digitales Weiterbildungsformat aus.
Es konnten leider keine Seminare in dieser Kategorie gefunden werden :(
Laden Sie sich alle wichtigen Informationen als PDF-Datei herunter.
Diese Schulung ganz bequem in Ihren Räumlichkeiten vor Ort durchführen.