Thema des Monats - 2025 Januar
Mit unseren Themen des Monats möchten wir Ihnen wichtige Aspekte des Arbeitsschutzes vermitteln. Um das Arbeitsleben, sowie das private Leben zu erleichtern.
Lithium-Ionen-Batterien werden in primäre und sekundäre Batterien eingeteilt. Primärbatterien sind nicht wiederaufladbar. Diese finden beispielsweise Anwendung in Rauchmeldern oder Hörgeräten. Sekundärbatterien sind Akkumulatoren auf Lithium-Ionen-Basis, sie sind wiederaufladbar und werden im Sprachgebrauch als Lithium-Ionen-Akkus bezeichnet. Diese werden im gewerblichen Gebrauch in vielen verschiedenen Geräten und Anlagen verwendet, wie beispielsweise in Mobiltelefonen, mobilen Werkzeugen, Computern, E-Bikes, Kraftfahrzeugen oder Flurförderzeugen.
Typische Bauformen sind Knopfzellen, zylindrische Zellen, Pouch-Zellen sowie prismatische Zellen. Durch eine Verschaltung mehrerer Zellen in Reihe oder parallel entstehen Batterien. Der Anteil an Lithium ist sehr gering und variiert je nach Zusammensetzung mit weiteren Metalloxiden oder -phosphaten. Lithium ist sehr leicht und hat eine hohe Energiedichte. Es ist sehr reaktionsfreudig und leicht brennbar. [1]
Vorteile
Nachteile
--> Hohe Speicherkapazität und wenig Gewicht [1]
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind Lithium-Ionen-Batterien sicher. Probleme können durch beschädigte oder defekte Lithium-Ionen-Batterien entstehen. Folgende Gefährdungen können auftreten:
Handhabung:
Laden:
Transport:
Ursache für einen Brand ist in der Regel ein unsachgemäßer Umgang. Um einen Brand zu vermeiden sind Brandschutzmaßnahmen gemäß Gefährdungsbeurteilung festzulegen. Ausschlaggebend sind hierbei beispielsweise die Menge sowie die geplante Verwendung der Batterien. Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:
Entdecken Sie unsere
weiteren Kategorien
Absolvieren Sie Ihre Grundausbildung, um Ihre Tätigkeit bestmöglich auszuführen.
Frischen Sie Ihr Wissen auf und erhalten Sie die aktuellsten Informationen.
Damit unsere Kinder sicher spielen und toben können.
Erhalten Sie Ihre Prüf- und Checklisten und starten Sie sofort nach dem Seminar!
Alle aktuellen Vorschriften und Informationen für Ihre Prüfungen.
Erlangen Sie spezifisches Fachwissen im Bereich Sicherheit, Brandschutz und mehr!
Für das sichere Arbeiten.
Damit Sie sicher und verantwortungsvoll auf den Straßen unterwegs sind!
Erlangen Sie Fachwissen mit informativen Berichten aus diversen Perspektiven.
Entdecken Sie unsere handverlesenen Themen, die Ihnen helfen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihre Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutz und Brandschutz zu erweitern.
Mit unseren Themen des Monats fördern Sie die Einsicht und Bereitschaft Ihrer Mitarbeiter, sich entsprechend den Regeln des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu verhalten.
Zum Thema des MonatsErstklassige Informationen rund um Arbeitsschutz, Branschutz und co. - bequem per E-Mail und garantiert kein Spam.