Jährliche Sicherheitsunterweisung beim Fahrrad, E-Bikes und Dienstfahrrad
Mit unseren ITC direkt Artikeln informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Änderungen, Geschehnisse und Verordnungen rund um das Thema Arbeitsschutz, Beratung und mehr.
Inhaltsverzeichnis:
Die Vorteile von Dienstfahrrädern sind unbestreitbar - sie sind umweltfreundlich und fördern die Gesundheit durch regelmäßige Bewegung. Doch auch die Sicherheit sollte bei der Nutzung dieser Räder berücksichtigt werden. In diesem Zusammenhang wird häufig die jährliche Unterweisung angesprochen. Die Unterweisung beim Fahrrad dient dem Zweck, den Arbeitnehmern die für ihren Aufgabenbereich oder Arbeitsmittel (beispielweise das Dienstfahrrad) notwendigen Erläuterungen und Anweisungen zukommen zu lassen. So soll ein sorgfältiges und unfallfreies Arbeiten ermöglicht werden. Gemäß dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, seine Angestellten entsprechend zu unterweisen - dies nach $ 12 des Gesetzes. Die Inhalte der jährlichen Unterweisung wiederum richten sich nach der Gefährdungsbeurteilung (5 ArbSchG). Um die notwendigen Informationen verständlich zu vermitteln, müssen die relevanten staatlichen Vorschriften berücksichtigt werden.
Passend zum Thema
Was bedeutet Unterweisung
Der Begriff Unterweisung bezeichnet eine gesetzlich vorgeschriebene Schulung, die handelnden Personen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden bei ihrer Tätigkeit notwendig sind. Er wird auch im Wortlaut der gesetzlichen Vorschriften verwendet.
Wie muss eine Unterweisung beim Fahrrad oder E-Bike durchgeführt werden:
Unterweisungen beim Farrad sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die Sicherheitshinweise und Regelungen richtig verstehen. Der Arbeitgeber kann seine Mitarbeiter in der Nutzung des Fahrrads auch online unterweisen - solange die Voraussetzungen erfüllt sind. Es ist jedoch wichtig, dass der Mitarbeiter Fragen stellen kann.
Die jährliche Unterweisung am Dienstfahrrad oder E-Bike ist eine Pflicht für alle Mitarbeiter eines Dienstfahrrads. Diese Unterweisung am Dienstfahrrad soll sicherstellen, dass alle Angestellten die richtige Technik beim Umgang mit dem Rad oder E-Bike anwenden und die Sicherheitsvorkehrungen kennen. Die Unterweisung am Fahrrad umfasst eine theoretische Komponente. In der Dienstfahrrad-Unterweisung werden die Teilnehmer über die Sicherheitsbestimmungen und -vorkehrungen aufgeklärt.
Fahrräder und E-Bikes gelten als Arbeitsmittel - müssen dementsprechend sicher betrieben werden. Dafür ist laut DGUV Vorschrift 1 eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen, auf deren Basis eine jährliche Unterweisung für das Dienstfahrrad stattfinden muss.
Unsere Online Fahrrad-Unterweisung bietet eine ideale E-Learning-Lösung für die rechtssichere und komfortable Durchführung von Unterweisungen im Unternehmen. Mit dieser online Unterweisung für das Dienstrad können Ihre Mitarbeiter zeit- und ortsunabhängig unterwiesen werden. Sie können die Fahrrad-Unterweisungen innerhalb Minuten starten. Die Durchführung erfolgt über das webbasierte Schulungstool Mibeo. Ihren Mitarbeitern werden die Unterweisungsinhalte in informativen und interaktiven Lernkapiteln zur Verfügung gestellt, die jederzeit pausiert werden können. Eine Verständnisprüfung mit kurzen Fragen zum Unterweisungsinhalt rundet die Fahrrad-Unterweisung ab. Der Unterweisungsnachweis wird rechtssicher im Mibeo System dokumentiert und kann jederzeit eingesehen und als PDF runtergeladen werden. Das Arbeitsmittel "Fahrrad", Gefahren während der Fahrt, Schutzausrüstung sowie Regeln für Radfahrer beinhaltet unsere Fahrrad-Unterweisung.
Passend zum Thema
Dienstfahrräder sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ein echter Motivationsschub für Beschäftigte.
Wenn Betriebe ihren Angestellten die Nutzung von Diensträdern ermöglichen, die auch privat genutzt werden dürfen, sollten sie folgende drei Vorteile im Auge behalten:
Zusätzlich gibt es noch weitere Vorteile, die auf den zweiten Blick ersichtlich werden:
Es gibt jedoch auch Pflichten für Arbeitgeber:
Downloads
Laden Sie relevante Informationen und Dokumente zum Beitrag Unterweisungspflicht am Dienstrad? direkt herunter.
Über die ITC Graf GmbH
Das Familienunternehmen wurde 1990 gegründet. Seit über 30 Jahren stehen wir für Qualität und Innovation im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Wir stellen branchenübergreifend Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Kontakt
Sie haben weitergehende Fragen oder wollen mit einem Experten sprechen? Zögern Sie nicht den Kontakt zu uns zu suchen. Wir beraten Sie unverbindlich und kostenlos.
Seminare
Entdecken Sie unsere passenden Seminare zum Thema "Unterweisungspflicht am Dienstrad?"
ab 15,00€